Wieviele Mahlzeiten an Tag?

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
wolli
Senior
Senior
Beiträge: 69
Registriert: 20.08.2006 21:01
Geschlecht: männlich
Wohnort: Viersen
Kontaktdaten:

Beitragvon wolli » 04.02.2007 01:17

ivonne 83 hat geschrieben:ehrlich gesagt hab ich am anfang noch abgemessen. aber jetzt mache ich das nach gefühl. gebe früh ein bisschen TF rein, wenn es leer ist, und mittags gibts ja nassfutter. wenn ich mehr TF geben würde, dann bleibt das NF stehen.


Mmm ok du wirst sicherlich recht haben. Aber ich bin ein sehr genauer und kann mit 0-8-15 garnichts anfangen:-))

Jedem des seine, hauptsache denen geht es gut.
best regards
Wolfgang


Anna K
Experte
Experte
Beiträge: 170
Registriert: 12.10.2006 22:38

Beitragvon Anna K » 04.02.2007 09:51

Hallo Andy,

Andy hat geschrieben:In einer Antwort wurde geschrieben,das man das Futter öfter wechseln sollte! Das ist ein Irrglaube! Der häufige Futterwechsel ist nicht gut für die Verdauung! Das einzige was nicht so krass ist,wenn man das Futter innerhalb eines Herstellers wechselt ( ich habe mir das von einigen Tierärzten und Züchtern sagen lassen)!

Das stimt nicht ganz. Was man nicht machen sollte, ist einen Tag hochwertig (z.B. Felidae) und den anderen Tag mindwerwertig (wie Whiskas) füttern. Das kann zu Verdauungsstörungen führen.

Wenn man aber verschiedene hochwertige Sorten abwechselnd füttert, schadet es auf keinen Fall. Das Problem ist, wenn Du immer die selbe Marke fütterst, dass Du Deine Katzen völlig auf einen Geschmack "drillst". Falls sie irgendwann durch eine Krankheit oder weil es dieses Futter nicht mehr gibt, umgestellt werden müssen, wirst Du ein großes Problem haben. Katzen essen nur das was sie kennen. Wenn sie jahrelang immer nur das gleiche gefuttert haben, wirst Du sie nur noch sehr schwer umstellen können.

Außerdem ist nicht in jedem Futter die gleiche Menge an Vitaminen, Mineralien oder Taurin enthalten. Die Gefahr der Mangelerscheinung bei dieser einseitigen Fütterung ist auf jeden Fall größer.

Anna K
Experte
Experte
Beiträge: 170
Registriert: 12.10.2006 22:38

Beitragvon Anna K » 04.02.2007 10:00

ivonne 83 hat geschrieben:ja wobei wir ja nicht wissen wies schmeckt :D

denke hier füttern einige hill´s, aber hat auch seinen preis.

wegen der futterempfehlung hinten auf der packung haltet ihr euch da genau dran? also wieviel gramm bzw. portionen man füttern soll?


wolli hat geschrieben:Nein wie ich schon schrieb.....meiner lässt immer was drin wenn ich nach Angaben gehe. Er soll 95g/tag bekommen.
Ich gebe 2x40g und er frisst alles schön auf, keine Spur von Hunger und macht einen trainierten Eindruck.

Ich denke schon man sollte schauen wie sich Katze verhält und was sie fressen darf..ist wie bei uns Menschen .-))


An so etwas halte ich mich überhaupt nicht. Jede Katze ist individuell. Man kann nicht sagen, dass jede Katze, die 5 kg wiegt, z.B. 70 g am Tag braucht.

Ich gebe morgens und abends Trofu. Ich habe anfangs etwas mehr in den Napf gegeben (abgemessen). Und das was übrig blieb, gebe ich nun weniger. Allerdings so, dass immer noch etwa 5 g übrig blebt. Sie sollen ja nicht hungern. :wink: Es kommt allerdings ungefähr hin mit der Fütterungsempfehlung, genau kann ich es aber nicht sagen, da sie nebenbei noch Nafu bekommen.

Früher habe ich nie abgemessen und habe mich immer geärgert, wie viele Euro ich in den Müll geworfen habe. :?

Benutzeravatar
elfmerlin
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 968
Registriert: 16.05.2006 13:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Essen

Beitragvon elfmerlin » 04.02.2007 11:51

Ich mache es so ähnlich wie du, Andy. So gegen 9 h gibt es ca. 40 g Trofu für jeden, habe auch 2 BKH's. Nachmittags ca. 30 g Nafu pro Katze, abends das gleiche und so gegen 23 Uhr nochmal die gleiche Menge Trofu.

Zuerst hatte ich 9 Monate lang alleine den Moritz und hatte auch immer Trofu für ihn bereit stehen. Leider muss ich sagen er ist jetzt mit seinen fast 11 Monaten schon ein Pummelchen (6,2 kg), man sieht es einfach. Hat vll. auch aus Langeweile als er alleine war gefressen. Anton ist erst 4 Monate alt, deshalb gibt es noch 4 Mahlzeiten, allerdings ist Anton auch nicht so verfressen wie Moritz.

Meine beiden Katzen sind Nachts bei mir und lassen mich auch bis 9 h in Ruhe, dann werden sie sehr munter. Vll. sind sie morgens ruhiger, wenn sie bei einem sein können, weiß nicht.

Ich bin jetzt auch sehr verunsichert mit dem Hill Futter. Als Nafu bekommen meine das Kittenfutter von Hill. Mir ist auch erst vor kurzem aufgefallen, dass da Mais und Rübenschnitzel drin sind, das ist ja nicht so gut, also werde ich doch ein anderes Nafu suchen. Wäre dankbar für Tipps nach einem guten Kittenfutter.

Als Trockenfutter gebe ich auch 2 Marken. Ich denke auch, dass die Verteilung unterschiedlich ist und das es dann nicht so einseitig ist. Orijen und Rarebraid, beides kanadisches Futter mit hohem Fleischanteil und ohne den üblichen Mist.



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste