FrauMonte hat geschrieben:tessaiga hat geschrieben:@ Frau Monte also zu den Infos kann ich folgendes sagen:
*Fisch kann einmal wöchentlich gefüttert werden, aber auch er muß unbedingt abgekocht und zusätzlich auf Gräten untersucht werden.
Hm hab mal gehört es gibt wilde katzen die fischen sogar, wer löst denen die Gräten![]()
Ja wilde Katzen fischen, aber sicherlich keinen 1,5kg.Lachs, der 1/3 ihres Gewichtes entsprichtUnd eben bei größeren Fischen sollten, bei Frischfisch gabe die Gräten entfernt werden.
Bei einer Sprotte kannst du natürlich darauf verzichten![]()
Zur Sache mit den Essensresten: Es ist ja widerum Menschenessen, auf was du doch eigentlich verzichten wolltest odertessaiga hat geschrieben:So läuft das halt bei uns.
Prinzipiell gut![]()
![]()
![]()
![]()
Wenn das alles so glatt läuft, warum denn all diese komischen Fragen
wer will hier meine Sprotte verfüttern


aber mal eine andere Sache. Ihr schreibt hier alle, das Katzen nur Fleisch haben sollen und sonst nichts, weil sie andere Sachen nicht verdauen können. Das ist ja so nicht ganz richtig. Gemüse brauchen sie auch ein bisschen, allerdings nur sehr wenig. Katzen in freier Wildbahn verspeisen ihre Beute komplett, somit auch Magen und Darm, welche ja mit Pflanzen gefüllt sind und somit den Bedarf der Katze mit pflanzlicher Nahrung bereits decken, darum sieht man ja in manchem Katzenfutter (meist ist es billigfutter) auch Gemüse. Prinzipiell ist es nichts falsches, der Katze mal ein Stück Kartoffel o.ä. zugeben, denn ein bisschen davon braucht der Körper tatsächlich auch. Natürlich wirklich nur wenig.
Eine Frage habe ich aber auch. Katzen sollen ja kein Getreide. Wie ist das mit Reis? Gehört das zum Getreide? Oder kann man das verfüttern (in Maßen natürlich)