silvie1407 hat geschrieben:hab jetzt auch mal ne Frage, ihr empfehlt immer nur das ganz teure Futter. Ich habe von jedem Futter am Anfang ne Dose und Sorte gekauft. Meine Erfahrung war allerdings ganz schnell, dass meine Katzen am liebsten das Futter vom Penny fressen, mit Kräutersoße. Teures Futter rühren die im Allgemeinen nicht an.
An Trockenfutter füttere ich ne Mischung aus Perfect Fit und Purina One. Das scheint denen zumindest auch am besten zu schmecken.
Komme mir gerade wie ne schlechte Katzenmutti vor, wenn ihr schreibt, man solle nur das teuerste Katzenfutter nehmen. Also ich verstehe das ja nicht böse von euch. Aber das teure könnte ich mir auch garnicht auf Dauer leisten.
Meine bekommen zwischendrinn Maltpaste, Dentasticks, Kaustäbchen, etc.
LG Lenny, Bristol und Silvie
Liebe Sivie, deswegen bist Du keine schlechte Katzenmutti..

Jeder hat so seine Ernährungsphilosphie. Meine Katzen fressen kein Billigfutter , weil sie es gar nicht kennen. Durch Nero hatte ich welches hier - wird abgelehnt. Sie können mit Lockstoffen etc. nichts anfangen. Nero gewöht sich langsam an das Premiumfutter ohne Lockstoffe etc, braucht aber seine Zeit.
Meine Katzen fressen auch keine Leckerlis wie Kaustängchen oder bunte Drops. Sie kennen halt nur Naturleckerlis.
Ich habe das hier schon irgendwo mal erklärt:
Teurer ist Premiumfutter auf keinem Fall.
Sonnenblume schreibt was von 100 Gramm pro Mahlzeit. Fressen meine vielleicht zu dritt ! Also müßte ich bei 3 katzen (Opa Nero ist mit SDÜ mal außen vor) 3 Dosen Schmusy (100 Gramm bei zooplus 0,49 ) kaufen. Das sind 1,47. Meine Dose Felidae kostet 1,33 und reicht für alle 3. Wer hat nun besser eingekauft?
Das hochwertige Futter ist viel nährstoffreicher als anderes und demzufolge wird weniger gefressen..
Und katzenstreu spare ich auch - bei hochwertigem Futter landen viel weniger unverdaute Abfälle im Klo..
Lg katrin