Lagerung von Trockenfutter
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Jasmin
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2864
- Registriert: 15.10.2005 09:41
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Schweiz
Gut ich denke man sieht es ja auch wenn es verdorben ist und für die Vitamine ist es wichtig dass es dunkel ist. Die von Sanabelle wollen sich wahrscheinlich auch absichern nicht dass sie sagen man kann es 6 Monate aufheben und dann kommt einer dem das Zeug nach 4 Monaten schlecht geworden ist.
Hab auch schon überlegt, es gibt ja so Geräte wo man Lebensmittel luftdicht einschweissen kann. Vielleicht kannn man den Sack da ja portionsweise verpacken
Hab auch schon überlegt, es gibt ja so Geräte wo man Lebensmittel luftdicht einschweissen kann. Vielleicht kannn man den Sack da ja portionsweise verpacken
Liebe Grüsse
Jasmin






Jasmin





Naja, verdorben ist es dann noch nicht unbedingt, aber die Nährstoffe gehen verloren. Wenn man dann nur TroFu füttert kann es zu Mangelerscheinungen führen. Ich war auch überrascht. Es steht auch nie auf den Beuteln drauf: Innerhalb von 2 Monaten verbrauchen. Ich kauf jetzt wieder die kleinen Beutel.
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
jule83 hat geschrieben:ich kauf auch nur kleinere säcke. 2 oder 4 kg. der steht mit so nem Clip verschlkossen in der speisekammer. kühl, trocken dunkel. die Wochenration fülle ich in ein tupperdose, die steht im küchenschrank, also auch dunkel und trocken.
So mache ich es auch. Größere Mengen zu kaufen ist zwar preiswerter, aber was nutzt es, wenn es Miez nicht mehr mag, weil es nicht mehr so riecht oder verdorben ist?
- Caipi_76
- Experte
- Beiträge: 168
- Registriert: 03.01.2007 17:49
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bad Bramstedt / Schleswig-Holstein
- Kontaktdaten:
nikebaby hat geschrieben:Ich hab jetzt auch noch mal Futter bekommen, weiß jemand wo man die Futtertonnen bestellen kann?
Hab leider keinen Fressnapf in der Nähe, nur einen Kölle Zoo... :-/
Wo man sie bestellen kann weiß ich auch nicht, aber es gibt siein verschiedenen Abständen zum Futter dazu, Mußt mal bei Zooplus oder so schauen. Die sind dann von den entsprechenden Futter-Firmen.
Dass das Futter schlecht wir habe ich noch nie gehört. Seitdem ich Caipi habe habe ich immer 15 Kilo Säcke gekauft und hatte noc nie schlechtes Futter.
Für sie habe ich eine Tonne von Eukanuba. Sie läßt sich nicht luftdicht verschließen. Trotzdem (oder genau deshalb?) hatte ich noch nie verschimmeltes Futter
Vor kurzm hatte Fressnapf auch ein paar Werbesachen aus dem Lager geräumt, die man dann für ein paar Euros Spende (hiesige Katzenhilfe) kaufen konnte. Fand ich eine gute Idee und habe für die Katzen gleich eine Tonne von Hills mitgebracht.
Haben Clips zum Verschließen (von Bo*Frost für Tiefkühlbeutel zu verschließen),
Die gibt es sehr viel günstiger bei Ikea

Liebe Grüße
Kerstin mit ihren Fellnasen
Kerstin mit ihren Fellnasen
- Sunny981
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 6135
- Registriert: 06.08.2006 13:00
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Caipi_76 hat geschrieben:[
Haben Clips zum Verschließen (von Bo*Frost für Tiefkühlbeutel zu verschließen)
Die gibt es sehr viel günstiger bei Ikea
Nee, für mich nicht. Mein Dad arbeitet da, bekomme viel geschenkt.

Liebe Grüße

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi

Sonja mit Luna, Aimee und dem kleinen Joshi
-
- Senior
- Beiträge: 55
- Registriert: 04.02.2006 21:01
Na Ihr denkt ja richtig nach -klasse!
Hallo,
also das man sich Gedanken macht finde ich schon super, aber ganz so heiß ist es nun doch nicht.
Zur Tonne die gibts in jedem größerem Supermarkt!
Man sollte natürlich schon bei der Lieferung schauen, bekam man frische oder alte Ware?
Dann in die saubere Tonne und gut ist es, nun nur nicht hohen Temp. aussetzen und dann besteht auch kein Grund zur Sorge.
Die Krokette selbst wird bei guter Lagerung nicht optisch schlecht werden, vielmehr ist es das Vitamin Kontingent was zu zerfallen beginnt!
Da diese aber höher dosiert sind als angegeben um die Daten bis zum Max. Haltbarkeitsdatum zu gewährleisten sollte es auch von dieser Seite kein Problem geben.
Vielmehr sind Schädlinge ein Problem, schon alleine deshalb weil die sich auch von außen in einen Papier Sack fressen können.
Und in einem Laden wo Futtermotten fliegen oder deren Maden an den Säcken hängen würde ich nichts rein gar nichts kaufen!
Im übrigen ist die Idee mit dem Einschweißen nicht schlecht, weil der Sauerstoff wieder entzogen wird.
Und die meisten Motten werden eh vom Käufer selbst aus dem Handel mitgebracht.
Hier stehen zb. folgende Produkte ganz oben auf der Liste:
Mehl, Müsli, Nüsse, Hülsenfrüchte, Vogelfutter, Futtermittel mit Körnern, usw.)
Also einfach die Tonne dicht halten.
Schönen tag noch.
also das man sich Gedanken macht finde ich schon super, aber ganz so heiß ist es nun doch nicht.
Zur Tonne die gibts in jedem größerem Supermarkt!
Man sollte natürlich schon bei der Lieferung schauen, bekam man frische oder alte Ware?
Dann in die saubere Tonne und gut ist es, nun nur nicht hohen Temp. aussetzen und dann besteht auch kein Grund zur Sorge.
Die Krokette selbst wird bei guter Lagerung nicht optisch schlecht werden, vielmehr ist es das Vitamin Kontingent was zu zerfallen beginnt!
Da diese aber höher dosiert sind als angegeben um die Daten bis zum Max. Haltbarkeitsdatum zu gewährleisten sollte es auch von dieser Seite kein Problem geben.
Vielmehr sind Schädlinge ein Problem, schon alleine deshalb weil die sich auch von außen in einen Papier Sack fressen können.
Und in einem Laden wo Futtermotten fliegen oder deren Maden an den Säcken hängen würde ich nichts rein gar nichts kaufen!
Im übrigen ist die Idee mit dem Einschweißen nicht schlecht, weil der Sauerstoff wieder entzogen wird.
Und die meisten Motten werden eh vom Käufer selbst aus dem Handel mitgebracht.
Hier stehen zb. folgende Produkte ganz oben auf der Liste:
Mehl, Müsli, Nüsse, Hülsenfrüchte, Vogelfutter, Futtermittel mit Körnern, usw.)
Also einfach die Tonne dicht halten.
Schönen tag noch.
- Carrie
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3360
- Registriert: 13.01.2008 14:59
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: das willste wissen, wa?!
muss jetzt mal den alten thread hier ausgraben.
Eine Freundin und ich füttern derzeit das gleiche Trofu, also haben wir uns überlegt ob wir einen 10kg Sack kaufen und den dann teilen. Trotzdem komme ich mit 5kg Trofu bestimmt 4-5 Monate hin; füttere ja immer abwechselnd zwei sorten.
Also wie lagern? Habe zwar viel im Forum gefunden aber alles beantwortet meine Fragen trotzdem nicht so ganz. Die Hersteller sagen: Haltbarkeit 2 Mon. Aber was ist wenn man das in so Futtertonnen, Eimern mit Deckel oder Blechdosen lagert? Dann auch nur 2 Mon oder länger? Welche Dosenart ist die beste?
Weitere Ideen: wenn man das in Beutel abpackt und einschweißt?
Oder in die Vakuumbeutel tut, die eigentlich für Klamotten sind, wo man mit dem Staubsauger die Lust absaugt?
Und bei der Gelegenheit, wie macht ihr das mit Nassfutter. Also ich fütter derzeit die Bozita Tetra. Die kann man ja schlecht zumachen, also alles in eine "Billig Tupper" Dose und in den Kühlschrank. Vor dem Füttern stell ich das dann ca eine halbe Stunde raus, damit es "warm" wird. Richtig? oder kann man das auch so bei Zimmertemperatur stehen lassen? Ich brauch zum verfüttern eines Packs ganze zwei Tage und es soll ja gern bei der letzten Mahlzeit auch noch frisch schmecken
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich
Eine Freundin und ich füttern derzeit das gleiche Trofu, also haben wir uns überlegt ob wir einen 10kg Sack kaufen und den dann teilen. Trotzdem komme ich mit 5kg Trofu bestimmt 4-5 Monate hin; füttere ja immer abwechselnd zwei sorten.
Also wie lagern? Habe zwar viel im Forum gefunden aber alles beantwortet meine Fragen trotzdem nicht so ganz. Die Hersteller sagen: Haltbarkeit 2 Mon. Aber was ist wenn man das in so Futtertonnen, Eimern mit Deckel oder Blechdosen lagert? Dann auch nur 2 Mon oder länger? Welche Dosenart ist die beste?
Weitere Ideen: wenn man das in Beutel abpackt und einschweißt?
Oder in die Vakuumbeutel tut, die eigentlich für Klamotten sind, wo man mit dem Staubsauger die Lust absaugt?
Und bei der Gelegenheit, wie macht ihr das mit Nassfutter. Also ich fütter derzeit die Bozita Tetra. Die kann man ja schlecht zumachen, also alles in eine "Billig Tupper" Dose und in den Kühlschrank. Vor dem Füttern stell ich das dann ca eine halbe Stunde raus, damit es "warm" wird. Richtig? oder kann man das auch so bei Zimmertemperatur stehen lassen? Ich brauch zum verfüttern eines Packs ganze zwei Tage und es soll ja gern bei der letzten Mahlzeit auch noch frisch schmecken

Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps für mich

- Regina
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2794
- Registriert: 30.10.2006 14:31
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Lyon / Frankreich
Hallo Carrie,
bei der Lagerung von TroFu kann ich Dir nicht raten: ich kaufe zwar auch die grossen 7 kg-Säcke, aber ich fülle den Inhalt dann in grosse Blechdosen mit Deckel und meine 4 Katzen fressen nie länger als 2 Monate dran, obwohl sie es auch nur abends und genau zugeteilt bekommen. Ich könnte mir aber auch da vorstellen, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum wirklich auch nur das Mindesthaltbarkeitsdatum ist und das Futter in Wirklichkeit noch eine Weile länger seine Frische und seine Vitamine behält.
Den Bozita-Tetrapack kannst Du wieder verschliessen, wenn Du ihn richtig öffnest, d.h. oben ganz flach abschneidest! Dann kannst Du diese Seite umknicken und die Packung ist wieder zu. Oder Du machst der Sicherheit halber eine Wäscheklammer drum.
Was die Temperatur betrifft: das kommt ganz darauf an, wie warm es im Zimmer ist! In unserer Küche ist es eigentlich immer kühl und so lasse ich die angebrochene Packung nachtsüber draussen. Im Sommer hole ich sie im Lauf des Nachmittags aus dem Kühlschrank, damit sie dann zur Fütterungszeit nicht mehr so kalt ist.
Liebe Grüsse,
Regina
bei der Lagerung von TroFu kann ich Dir nicht raten: ich kaufe zwar auch die grossen 7 kg-Säcke, aber ich fülle den Inhalt dann in grosse Blechdosen mit Deckel und meine 4 Katzen fressen nie länger als 2 Monate dran, obwohl sie es auch nur abends und genau zugeteilt bekommen. Ich könnte mir aber auch da vorstellen, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum wirklich auch nur das Mindesthaltbarkeitsdatum ist und das Futter in Wirklichkeit noch eine Weile länger seine Frische und seine Vitamine behält.
Den Bozita-Tetrapack kannst Du wieder verschliessen, wenn Du ihn richtig öffnest, d.h. oben ganz flach abschneidest! Dann kannst Du diese Seite umknicken und die Packung ist wieder zu. Oder Du machst der Sicherheit halber eine Wäscheklammer drum.
Was die Temperatur betrifft: das kommt ganz darauf an, wie warm es im Zimmer ist! In unserer Küche ist es eigentlich immer kühl und so lasse ich die angebrochene Packung nachtsüber draussen. Im Sommer hole ich sie im Lauf des Nachmittags aus dem Kühlschrank, damit sie dann zur Fütterungszeit nicht mehr so kalt ist.
Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.
Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"
Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.
-
- Experte
- Beiträge: 384
- Registriert: 22.03.2008 21:39
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: BaWü
- Kontaktdaten:
Größere Mengen von Trockenfutter sollten generell tiefgekühlt werden, um Ranzigwerden des Fettes zu verhindern. Außerdem können sich im Tiefkühler keine Futtermilben einnisten, die Biester sind oft Auslöser von Allergien (bzw. die Stoffwechselprodukte der Milben).
'Mundvorrat' für ca 2-3 Tage kann selbstverständlich entnommen werden, dann aber in absolut dicht schließenden Behältern, die nach Entnahme immer gleich geschlossen werden müssen.
Zugvogel
'Mundvorrat' für ca 2-3 Tage kann selbstverständlich entnommen werden, dann aber in absolut dicht schließenden Behältern, die nach Entnahme immer gleich geschlossen werden müssen.
Zugvogel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste