Futterumstellung

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Sahmet
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 791
Registriert: 16.10.2010 09:47
Geschlecht: weiblich

Re: Futterumstellung

Beitragvon Sahmet » 07.01.2012 17:21

Das NaFu von Almo Nature ist aber kein Alleinfutter, da es zu wenig Taurin enthält (soweit ich informiert bin). Das liegt wohl daran, dass keine weiteren Zusatzstoffe von Firmenseite hinzugefügt werden - eben Natur.
Man kann es in Abwechslung mit anderem Futter füttern. Bei reiner Fütterung mit Almo hätte ich wirklich Bedenken wegen Taurinmangel.


Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung

Beitragvon teufelchentf » 07.01.2012 17:59

In der Natur kriegen Katzen auch kein TF :lol:
Ich würde es dann in einem Futterball geben oder durch die Gegend werfen oder
sonstwas, damit sie sich etwas bewegen müssen damit sie das TF kriegen.

Wenn ich mich auf das verlassen würde was Zoofachmärte oder Tierärzte so von sich lassen was
das Futter bedtrifft, dann würdsch echt die Krise kriegen.
Hab mich lang mit dem Thema beschäftigt, eher unfreiwillig da ich einen Allergikerkater habe...
Und wenn man mal so liest was im Futter so drinnen ist oder was tatsächlich drinnen ist obwohl
was anderes drauf steht... :roll: die Verbraucher werden da echt ganz schön in die Irre geführt
(zu deutsch verarscht*g*)
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
annek
Junior
Junior
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.2011 14:27
Geschlecht: weiblich

Re: Futterumstellung

Beitragvon annek » 08.01.2012 12:12

Das mit dem Futter von Almo Nature habe ich auch schon gelesen. Im Moment bekommt er es ja noch mit dem Whiskas vermischt. Wenn das nicht mehr nötig ist, werde ich noch anderes Nassfutter kaufen, was er bekommt.
Ich werde nächste Woche mal zum Fressnapf fahren und mal genau gucken. Jetzt weiß ich ja so in etwa worauf es ankommt. :s2444:

Also als ich Frauchen wurde hatte ich mit meinem Tierarzt darüber gesprochen, welches das beste Futter ist. Er meinte, das sei vollkommen egal. Ich könnte selbst das Billigste kaufen und da wär alles drin was mein Leo braucht. Ich hatte angesprochen, dass ich schonmal im Katzenforum gelesen habe das Trockenfutter für Katzen nicht gut sei. Er meinte darauf, dass es Quatsch wäre und man sich nicht von sowas verwirren lassen sollte. Damals habe ich darauf vertraut, was mein TA gesagt hat. :s2442:
Vor kurzem habe ich mich dann aber nochmal im Internet schlau gemacht und man liest es ja überall mit diesem Trofu.
Gott erschuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat!

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19920
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: Futterumstellung

Beitragvon Mackica » 08.01.2012 12:28

WIe ich schon sagte, Tierärzte bekommen ihre Ernährungsschulungen von Royal Canin. Dass die dann sagen, dass Trofu gut sei, ist ja klar. Meine alte Tierärztin hat mir damals sogar "verboten" einen Katzen rohes Fleisch zu geben, weil es angeblich schwer schädlich sei, und wollt mir dann für meine Getreide- und Maisallergikerin ein Sensitivfutter mit Mais aufdrängen. :lol: Nee, ehrlich, bin froh jetzt bei einer Ärztin zu sein die sich auch kritisch damit auseinandersetzt.

Und wenn es um Trofu geht, gibt es hier einen klasse Artikel der genau aufzählt warum Trofu eben DOCH schädlich ist (generell eine gute Seite bzgl Ernährung bei Katzen, aber evt etwas "viel" wenn man sich gerade erst anfängt damit auseinanderzusetzen).

Meine bekommen übrigens -inkonsequenterweise ;) - auch Trofu. Allerdings nur 5gr pro Katze und Tag, und im Fummelbrett wo sie es erst rausholen müssen.

Oh, und wegen Fressnapf: Was ich da an Nassfutter sehr empfehlen kann ist das Select Gold und das Real Nature. Je nach Sortiment haben die auch Granata Pet, das kann ich auch sehr empfehlen (übrigens das Trofu davon auch). :)
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung

Beitragvon teufelchentf » 08.01.2012 12:50

Mackica hat geschrieben:
Oh, und wegen Fressnapf: Was ich da an Nassfutter sehr empfehlen kann ist das Select Gold und das Real Nature.


Beides die Hausmarke von denen und wirklich zu empfehlen.
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.


Benutzeravatar
annek
Junior
Junior
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.2011 14:27
Geschlecht: weiblich

Re: Futterumstellung

Beitragvon annek » 08.01.2012 13:22

Danke für den Link...der ist wirklich hilfreich.
Hab auf der Seite was über Rohfütterung gelsen. Hat jemand von euch damit Erfahrungen? Was muss man denn alles beachten, damit keine Unterversorgung entsteht?
Ich möchte keine 100%ige Rohfütterung, aber so 50% wären doch da nicht falsch oder? Muss man dann trotzdem Vitamine und sowas untermischen? :s2446:
Gott erschuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat!

Benutzeravatar
LaLotte
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 16981
Registriert: 29.01.2010 01:13
Vorname: Dagmar
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hohohohausen
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung

Beitragvon LaLotte » 08.01.2012 13:29

Du kannst 20 % Rohfüttern, ohne irgendetwas beachten zu müssen.
Guck mal, hier haben wir sogar ein Unterforum zum Thema Rohfütterung
Liebe Grüße
Dagmar

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19920
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: Futterumstellung

Beitragvon Mackica » 08.01.2012 14:20

Wie Dagmar schon schrieb, lies dich gerne mal ein wenig hier im Rohfütterungsbereich ein. :s1958: Einige von uns haben damit schon Erfahrung. :D

Frischfleisch ist natürlich das Beste was wir unseren Miezen antun können, aber wie Dagmar ebenfalls bemerkte, bitte nicht mehr als 20% wenn nicht supplementiert wird, sonst kommt es zu Mangelerscheinungen. Und, vorsichtshalber auch noch einmal der Hinweis: NIEMALS rohes Schwein verfüttern (da rohes Schwein den Aujeszky-Virus enthalten kann, der löst Pseudtollwut aus und verläuft immer tödlich)!
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung

Beitragvon teufelchentf » 08.01.2012 14:43

wg der Allergie barfe ich inzwischen auch zu 50%
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
annek
Junior
Junior
Beiträge: 17
Registriert: 18.07.2011 14:27
Geschlecht: weiblich

Re: Futterumstellung

Beitragvon annek » 08.01.2012 17:38

Also das mit dem Barfen scheint ja schon sehr umfangreich zu sein. Ich habe jetzt auf mehreren Internetseiten nachgelesen und so wirklich einen Durchblick habe ich immer noch nicht. Also vllt. probier ich es jetzt erstmal mit 20% barfen. Zuerst einmal muss ich ja gucken ob Leo überhaupt rohes Fleisch mag. Dann werd ich weiterschauen.Das mit dem Supplementieren scheint schon etwas kompliziert zu sein und falsch machen möchte ich ja auch nix. :s2462:
Gott erschuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum Streicheln hat!

Benutzeravatar
cat.s-eye
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 892
Registriert: 02.11.2005 18:24
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schwarzwald-Pforte ;-)
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung

Beitragvon cat.s-eye » 10.01.2012 12:13

annek hat geschrieben:Also das mit dem Barfen scheint ja schon sehr umfangreich zu sein. Ich habe jetzt auf mehreren Internetseiten nachgelesen und so wirklich einen Durchblick habe ich immer noch nicht. Also vllt. probier ich es jetzt erstmal mit 20% barfen. Zuerst einmal muss ich ja gucken ob Leo überhaupt rohes Fleisch mag. Dann werd ich weiterschauen.Das mit dem Supplementieren scheint schon etwas kompliziert zu sein und falsch machen möchte ich ja auch nix. :s2462:


Ganz genauso geht es mir auch! Je mehr ich lese, umso verwirrter bin ich und blick immer weniger durch. Und man will ja auf keinen Fall riskieren, dass den Katzen was fehlt. Deshalb hab ich beschlossen, zumindest bei meinen Katern mal mit 20-%-Barf anzufangen. Die sind ja jetzt keine so ganz kleinen Babies mehr, und ich kann eine bestimmte Tagesmenge füttern, so dass ich überhaupt erst die 20 % bestimmen kann. Mögen tun die Rohfleisch aber auf jeden Fall, hab ich schon getestet.

Dann werd ich mich parallel noch weiter belesen und informieren, auch wo ich welches Fleisch herbekommen würde usw. usf. ........Ist irgendwie wie ein hoher Berg vor mir, den ich noch nicht übersehen kann.....
Liebe Grüße - Angelika, die Omis Jackie (1996 - 2013 / 17 J.) und Domaris (1996 - 2014 / 17,5 J.), die blauen Teufelchen und Orocarni ("Marnie")
Bild
:katze2: Ohne ein paar Katzenhaare.....ist man nicht richtig eingerichtet :katze3:

Benutzeravatar
teufelchentf
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 11237
Registriert: 14.06.2006 17:34
Vorname: Kaninchenraum
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Re: Futterumstellung

Beitragvon teufelchentf » 10.01.2012 12:28

Komplett barfen trau ich mir auch net zu (noch net zumindest)...
Frag 10 Leute und du kriegst 10 Antworten.
Aber das Teilbarfen ist eigentlich recht unkompliziert.

Beim Fleisch muss man halt ausprobieren was sie mögen, aber das kriegt man recht schnell raus.
Bild
Schöne Worte sind nicht immer wahr & wahre Worte sind nicht immer schön.

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Re: Futterumstellung

Beitragvon Regina » 10.01.2012 12:46

Ich finde es halt auch wichtig, dass man nach Möglichkeit schon früh mit dem rohen Fleisch anfängt, solange die Katzen noch jung sind. Es soll wohl tatsächlich Katzen geben, die frisches Fleisch später verschmähen. :roll:

Liebe Grüsse,
Regina
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Benutzeravatar
MerleCat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1701
Registriert: 11.12.2011 20:40
Geschlecht: weiblich

Re: Futterumstellung

Beitragvon MerleCat » 10.01.2012 13:04

Das stimmt.Ich hatte so ein Exemplar.Sie roch an dem Fleisch und ging angewiedert weg.Habe ich es aber gekocht,hat sie es gefressen. :roll:

Benutzeravatar
Mackica
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 19920
Registriert: 23.05.2007 12:28
Vorname: Alex
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei Köln

Re: Futterumstellung

Beitragvon Mackica » 10.01.2012 14:08

Ich habe auch mal eine Weile voll gebarft, bis Banshees Allergie voll rauskam und ich feststellen musste, dass sie auf Schwein, und damit das wichtige Eisensupplement welches ich verwendet habe allergisch war. :roll: Bisher habe ich mich da auch noch nicht wieder rangetraut, obwohl ich meine ganze Barfer-Ausrüstung noch zuhause habe. Wichtig finde ich es da immer, wenn man sich auch in einem speziellen Barf-Forum anmeldet, da die Leute dort meist jahrelange Erfahrung haben, und mann kann auf der DuBarfst Seite zudem gegen eine gerinde Spende einen Excel-basierten Rechner herunterladen der einem enorm hilft!

Und zum allgemeinen... hatte ich hier damals mal eine kleine "Fotostory" eingestellt wie ich die Mischungen zubereitet habe. Da bekommt man schonmal einen kleinen Einblick was einen erwartet. ;)

Das Umstellen dauert teilweise auch ziemlich lang, je nachdem wie offen die Katze für neues ist, und wie alt sie ist. Aber umstellen bekommt man meistens nach einiger Zeit und unter Verwendung einiger Tricks auch hin. ;)

Ansonsten finde ich es schonmal gut, wenn man bis zu 20% barft, das ist auf jeden Fall gesünder als das meiste Fertigfutter. :)
Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex
Bild



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 53 Gäste