Diskussion zum Thema Ernährung der Katze - Katzenfutter

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 01.11.2008 23:51

Shy Lee hat geschrieben:
ivonne 83 hat geschrieben:
Shy Lee hat geschrieben:@ivonne: Wenn du so eine Tabelle erstellen willst, warum gutes Futter usw., müsstest du das aber schon in unterschiedliche Kategorien einteilen, wie z.B. gutes Supermarktfutter (wo ich dann Dein Bestes un Shah zum Beispiel empfehlen würde, weil keine Zucker u. keine EU-Zusatzstoffe), Mittelklassefutter und Premiumfutter.
Weil nicht jeder hat das Geld, sich eine 85g Dose für etwas mehr als einen Euro zu leisten.

Und wenn du den Leuten dann zig mal erklärst, dass Whiskas nicht gut ist und sie besser auf Schesir oder HappyCat Nafu umsteigen sollen (jetzt nur mal als Beispiel gedacht), bringt das ja nichts, wenn das einfach finanziell nicht so hinhaut.

Falls das schon unterteilt wurde, vergesst einfach wieder, was uch grad geschrieben hab :wink:
Der Link ließ sich bei mir nämlich gerade nicht öffnen :?


du verstehst mich falsch. ich will nix untertielen oder sonstiges. nur eine kurze kanpp info seite, wo sich neulinge, die sich für katzenfutter interessieren und die üblichen fragen hier stellen, eben kurz und bündig informieren können.
da sollen gar keine marken empfohlen werden.


Okay, sorry.
Dann hatt ich dich wohl echt falsch verstanden.

Also quasi eine Information, was in gutem Katzenfutter warum enthalten sein sollte, aber die Aufgabe, herauszufinden, ob dieses oder jenes Futter den Kriterien entspricht, soll der User dann selbst übernehmen und auch selbst entscheiden und der Thread ist quasi nur als Anhaltspunkt/Orientierungspunkt/Hilfestellung gedacht.

Hab ichs jetzt verstanden?

ähm ja. ich meine ein neuling der noch keine ahnung hat, weiß oft nicht das katzen fleischfresser sind, oder das im futter nur wenig bis kein getreide drin sein soll, oder eben kein zucker usw...

auch fragen viele, nach preiswertem futter, wissen aber oft nicht, das man von hochwertigem futter auch weniger benötigt, und fragen dann warum ist das so usw... eben die ganzen fragen die wir am anfang sicherlich auch hatten, und uns durch zahlreiche threats, bzw. internetseiten gewälzt haben.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!

Bild


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 02.11.2008 11:07

Huhu Ivonne,

da ich dem Beitrag ja auch ein bisschen mitgebastelt habe - möchte ich
Dir auch mal antworten :wink:

Wir hatten uns schon unsere Gedanken gemacht - Tabellenform,
kurz und knapp? Aber das funktioniert nicht.
Es gibt nicht "weiß" oder "schwarz", oder " das gute" bzw. "das schlechte" Katzenfutter (obwohl uns das oft durch Reklame "schmackhaft" gemacht wird,
wir werden also "manipuliert :wink: ).

Ja, es gibt Seiten im World-Wide-Web, da steht schön zusammengefasst,
wie es sein sollte. Aber: das ist die persönliche Meinung des Verfassers.
Frage ist - ob man die übernehmen will!

Wir haben versucht Informationen zusammenzutragen, die sachlich sind,
auf wissenschaftlichen und medizinischen Fakten beruhen und zwar ohne
jede Bewertung. Das könnten wir nicht - und wir wollten das auch nicht.

Jeder muss selbst entscheiden was er verfüttert. Auch eine Dosine, die
das erste Mal mit einer Katze ihr Heim teilt wird das tun. Wir waren ja alle mal Anfänger! :wink:
Letztendlich entscheidet eh die Katze, was sie mag und was sie nicht
mag. Was nutzt ein auf dem Etikett ausgewiesener "hoher" Fleischgehalt -
aber die Katze mag es nicht - man kann sie nicht überzeugen, dass es für
sie das beste wäre! :lol:

Mir sind bei der Recherche ganz andere Dinge aufgefallen, die uns nicht
helfen werden, ganz im Gegenteil. Mich ärgert vor allem das "Warum" Änderungen
vorgenommen werden sollen - in Brüssel, am "grünen" Tisch:
nein, nicht dem Tier zuliebe, sondern es geht um das liebe Geld, weil nämlich
nicht jeder Futtermittelhersteller eine umfassende Deklaration vornehmen kann.
Also wird mal wieder etwas in Richtlinien der EU "verwässert!

Lies doch mal selbst:

Mozart hat geschrieben:
Blick in die Zukunft

Vielleicht finden wir demnächst auf den Etiketten der Futtermittel demnächst
noch weniger Informationen!

Die EU plant nämlich eine Vereinfachung der gesetzlichen Verordnungen, die das Inverkehrbringen von Futtermitteln regeln.

Zitat des ehemaligen EU-Gesundheitskommissars Markos Kyprianou :

„Der freie Verkehr mit Futtermitteln in der EU ist nach wie vor mit hohen Hürden konfrontiert, die zum Teil
auf veraltete, uneinheitliche und komplizierte Rechtsvorschriften zurückgehen.
Dieser Vorschlag ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer einfacheren und besseren Rechtssetzung.
Mit der neuen Verordnung für das Inverkehrbringen von Futtermitteln werden
sechs Richtlinien aufgehoben, gleichzeitig bringt sie Modernität und Klarheit für einen Sektor, der die Bedürfnisse von Nutz- und Heimtierhaltern befriedigt.
Eine zentrale Forderung ist hier bestimmend für unser Handeln: das hohe Niveau der Lebens- und Futtermittelsicherheit in der EU zu bewahren.“



Quelle: Presseerklärung der EU vom 07.03.2008

Man ist in Brüssel offensichtlich der Meinung, dass die Halter von Heimtieren
- man geht geht übrigens von einem "durchschnittlichen" (?) Haustierhalter aus -
nicht unbedingt wissen müssen, was alles genau im Tierfutter enthalten ist.

So werden nach Inkrafttreten der neuen Verordnung wohl noch weniger
Informationen auf den Futteretiketten zu finden sein, als dies bisher
schon der Fall ist.

Statt umfassenden Angaben soll es eine Telefon-Nummer geben!!
So kann dann der "durchschnittliche" Haustierhalter dann selbst erfragen,
was er an seinen vierbeinigen Freund gerade verfüttert hat.

Wir sollten genau beobachten, was in Brüssel verabschiedet und
vor allem wie die Verordnung in Deutschland dann umgesetzt wird.

Im Lebensmittelbereich wird z.B. bei der Fleischproduktion eine Rückver-
folgung von der Herkunft des Schlachttieres bis zur Produktion und
eine transparente Deklaration für den Verbraucher gefordert (z.B.
Nährstoffangabe).

Warum soll der Grundsatz der Transparenz im Bereich der Futtermittel
für Heimtiere nicht gelten?

Soll hier wohlmöglich auf Kosten der Gesundheit der Tiere gespart werden?



Artikel 20 a des Grundgesetzes

    Der Staat schützt auch in Verantwortung für die künftigen Generationen die natürlichen Lebensgrundlagen und die Tiere im Rahmen der verfassungsmäßigen Ordnung durch die Gesetzgebung und nach Maßgabe von Gesetz und Recht durch die vollziehende Gewalt und die Rechtsprechung
Hoffentlich vergisst man das in Brüssel nicht!




Oder die Sache mit Farbstoffen; in jedem Katzenfutter sind die
Produkte der "Kategorie 3" = Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse,
- auch im Premiumfutter - nehme ich mal an!

Man müsste eigentlich die Futtermittelhersteller mal anfragen, wie das
jetzt ab 1. Juli aussieht, beziehen sie die Rohstoffe eingefärbt oder nicht????

Gucke es Dir mal an:



Habt Ihr es gewusst - gesetzlich verordnete Farbstoffe im Katzenfutter ?

Im Auge behalten sollte der Tierhalter aber auch die Regelung, dass die genannten Schlachtabfälle der "Kategorie 3" aufgrund EU-rechtlicher Bestimmungen ab 01. Juli 2008 "eingefärbt" werden dürfen.

Dass die zugelassenen Färbemittel möglicherweise zu Nebenwirkungen führen können, ist bereits jetzt schon bekannt. Auf der Homepage des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit heißt es nämlich:
    "Bei der zukünftigen Verwendung eingefärbter tierischer Nebenprodukte (Rohstoffe) für die Herstellung von Heimtierfuttermitteln sind Akzeptanzprobleme, sowohl bei dem Tierhalter als auch bei den Heimtieren denkbar. Insbesondere könnten Katzen auf Veränderungen der sensorischen Beschaffenheit von Futtermitteln reagieren."

Bleibt uns etwas anderes übrig, als dies in Kauf zu nehmen??

Nähere Infos, auch die Liste der zugelassenen Färbestoffe gibt eshier.

Info Stand Juli 2008


Wahrscheinlich braucht man sich dann nicht mehr zu wundern, wenn es
gehäuft zu Futtermittelallergien bei Katzen kommen wird.
Das ist alles die Folge der Skandale mit Gammelfleisch - unsere Katzen
dürfen es dann "ausbaden"! :evil:


Liebe Ivonne, was Du möchtest - kurz und knapp die besten Futtermittel
genannt zu bekommen, das geht leider, leider nicht.

Es hilft nichts:
man muss sich selbst informieren, lesen und dann selbst
entscheiden. Und wenn man unsicher ist, kann man auch beim Hersteller
selbst nachfragen - man bekommt meist umfassende Informationen :wink:

Und die Diskussion "Gutes/schlechtes Katzenfutter" die wird es wohl so lange
noch geben wie unsere Erde sich dreht! :s1958:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
user_1228
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 37922
Registriert: 12.10.2006 13:42
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1228 » 02.11.2008 11:14

ich weiß was du meinst. aber es sind auch immer die gleichen, die denjenigen dann antworten, die futterfragen haben. und irgendwie hat man nicht die lust jede woche 3 mal das gleiche zu schreiben. auf der anderen seite sind diese neue user ja froh infos zu bekommen. uns ging es doch am anfang genauso, das wir froh waren, wenn und jemand fragen beantwortet hat. so war es zumindest bei mir.

und sowas, wie das katzen fleischfresser sind, das im futter kein zucker sein sollte, wenig oder kein getreide, keine farbstoffe usw., das is das grundlegend. das kann man doch sagen ohne gleich marken zu nennen.

ich kann nur sagen, ich habe das schon woanders gesehen, das es für neulinge sozusagen einen info threat gibt und es klappt wunderbar.
Bild Ivonne mit Cleo und Loui ! Meine Mäuse, ich VERMISSE euch und werde euch nie vergessen!



Bild

Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 02.11.2008 11:21

Du Ivonne, wenn man keine Lust hat zu antworten und sich zu wiederholen,
dann lässt man es einfach, oder verweist auf schon vorhandene Beiträge,
das funktioniert auch. Oder auch mal auf die Suchfunktion hinweisen.

Die Links habe ich entfernt - ich schicke Dir hierzu eine PN! :wink:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 03.11.2008 11:15

Das ist ja mal voll schei** mit der neuen Verordnung.
Ist mal wieder typisch: Die Verbraucher sollen schön brav weiterhin das Geld reinbringen; was sie davon aber letztendlich bezahlen, spielt dann keine Rolle mehr oder wie?

Gut, wenn ich nicht mehr informiert werde, was ich kaufe (auch wenn ich das als durchschnittlicher, nicht studierter Tierhalter eh nicht verstehe...), kauf ich eben nur noch das, wovon ich dann weiß, was es ist.
Also werde ich dann barfen bzw. naturnah ernähren.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste