Habe 6 Siamkatzen die ich früher auch mal mit Frischfleisch gefüttert habe. Jetzt bekommen
Sie Futter von der Firma Grau zwar teurer, aber ich kann mir sicher sein, das sie alle Nährstoffe, Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe bekommen. Einmal die Woche bekommen Sie auch Hühnerbeine natürlich gebacken. Sie haben Beschäftigung und sind total dahinter her. Auch Hühnerherzen und Hühnerleber kriegen Sie ab und zu, aber auch gegart.
Habe meinen TA gefragt warum es nicht ratsam ist, den Katzen frisches Fleisch zu fütter, wenn sie doch in der freien Natur auch welches fressen. Aber es ist was anderes totes Fleisch zu füttern oder eine lebendige Maus zu geben. Vom Fleisch egal ob Huhn, Rind, Schwein, Truthahn, usw, wenn es roh ist, kann es Krankheiten hervorrufen wie z. B Vogelgrippe, Geflügelpest und was noch heimtückischer ist Salmonellen .Bei Schwein und Rind kennen wir ja. Wenn die Katzen die Krankheiten erwischen ist die Behandlung sehr teuer und Langwierig, wenn man sie überhaupt Behandeln kann.
Bei Billigfutter bin ich auch vorsichtig geworden, man muss sich nur mal die Zusammensetzung durchlesen, über 4 % Fleischzusatz muss der Hersteller detaliert hinschreiben was im Futter enthalten ist. Ehrlich was hat Zucker bei einem Raubtier zusuchen?


Futter selbst herzustellen ist nicht einfach, man muss zu viel beachten und ist zeitaufwendig.

Hobbythek mit Jean Pütz hat sehr gute Rezepte vorgestellt. Das Buch kann man gut über Ebay bekommen.

Gruß an alle
[img][img]http://img254.imageshack.us/img254/6852/1schalymakleintw0.png[/img]