Hallo
Erst mal muss ich sagen ich habe schon eine Katze im Alter von 10 Wochen ihr Name ist Lucy und eine Bildhübsche Perserkatze aber mit Nase. Es klappt alles super mit ihr, nur das sie mir ganz schön weh tut mit ihren krallen, was nicht selten so arg passiert das man blutet.
So nun habe ich ein anderes Problem.
Ich kenne eine Bekannte ( und das ist schon äusserst übertrieben).
Die hat Babys bekommen.Na ok nicht sie, aber die Katzenmama. Auch eine kleine Perserdame.
Das war ihr anscheinend zu viel und sie bekommt den Jungen nicht los ( wie sich das anhört gell) Der Junge kam glaube ich 1.2 Feb auf die Welt. Meines erachtens ein süßer kleiner Fratz.
Öfters wenn ich sie traf, jammert sie über dieses kleine Knäul.
Und nun spitzt sich die ganze Situation so zu, das sie den Kater ertränken will.
Das lasse ich auf keinen Fall zu und kaufe ihr diesen Kater ab. Ja nun darf ich gucken wie ich das Geld zusammenkratze. Denn hatte diesen Monat ganz schön viele Ausgaben.
So nun zu meinen Problem. Dieser Kater wird anscheinend noch gesäugt und trinkt nur Katzenmilch ( dieses von Whiskas). Feste Nahrung noch gar net.
Was soll ich denn machen, wie gewöhne ich ihn dann mal an Katzenfutter?
Hoffe auf Hilfe von euch.
Und bitte keine Verurteilungen wie: Wie kannst du denKater nur so jung nehmen". Wenn ich es nicht mache stirbt er.
Bitte bitte hilft mir, ich hab schon so Angst alles falsch zu machen. Ich will ihn doch das beste Leben was eine Katze/Kater haben kann bieten
Lg
dANI
Was soll ich machen
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

-
- Junior
- Beiträge: 37
- Registriert: 18.03.2008 20:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rostock
Lass auf jeden Fall unbedingt die Katzenmilch von Wiskas weg, das ist NICHTS für Babys und schadet ihm nur...Wenn er wirklich nur trinkt, dann geh so schnell es geht in einen Fachhandel und hol dir Katzenaufzuchtsmilch....Die gibts von verschiedenen Marken, zb RC...Dann musst du ausprobieren, ob du ihn dazu bekommst, dass er selbstständig aus nem Schälchen trinkt, ansonsten musst du erstmal mit ner Flasche ran...
Ab der vierten Lebenswoche fressen die Kätzchen normalerweise die erste feste Nahrung, deshalb kannst du schonmal ein bissel NaFu (zb Carni Junior) kaufen und ihm mit dem Finger ins Mäulchen schmieren...Dann fressen sie meist sehr fix....
Geht er schon allein aufs Klo? Wie alt ist der Kleine überhaupt genau?
P.s. In der neuen "Geliebte Katze" gibt es diesen Monat nen mehrseitigen Artikel über Katzenkinder und Flaschenaufzucht...Als erster Überblick kann dir das vielleicht helfen....
Ab der vierten Lebenswoche fressen die Kätzchen normalerweise die erste feste Nahrung, deshalb kannst du schonmal ein bissel NaFu (zb Carni Junior) kaufen und ihm mit dem Finger ins Mäulchen schmieren...Dann fressen sie meist sehr fix....
Geht er schon allein aufs Klo? Wie alt ist der Kleine überhaupt genau?
P.s. In der neuen "Geliebte Katze" gibt es diesen Monat nen mehrseitigen Artikel über Katzenkinder und Flaschenaufzucht...Als erster Überblick kann dir das vielleicht helfen....
WrongAngel, BigBen und der Rest der Rasselbande grüßen...
- Teddy
- Extrem-Experte
- Beiträge: 44274
- Registriert: 11.10.2006 18:12
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: das weiß der Wichtel
Hallo und herzlich Willkommen Dani,
zunächst möchte ich versuchen dir zu helfen bzgl. der Kratzerei deiner Lucy.
Wenn du mit ihr spielst und sie deine Hand erwischt, schreie laut "AU"/fauche oder puste ihr ins Gesichtchen und unterbreche sofort das Spiel.
Laß sie dann ein paar Minuten links liegen und beginne erneut, mit ihr zu spielen.
So wird sie lernen, dass sie dir weh tut und die Krallen einfahren.
Nun zu dem Kater.
Ich finde es toll, dass du den Kleinen nimmst.
Natürlich wäre es am besten, wenn er noch beim Muttertier bleiben könnte.
Aber ich nehme an, die "Besitzerin" läßt nicht mit sich reden.
Hier kannst du schon mal Infos nachlesen:
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic9324.html
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic10014.html
Werden die Kätzchen mit Ersatzmilch-fläschchen aufgezogen, so beginnt man in der Woche vor dem gewählten Zeitpunkt für das Absetzen damit, die Anzahl der Milchgaben pro Tag zu verringern (zum Beispiel von 4 auf 3 Fläschchen), nach jeder Milchgabe stellt man den Kätzchen einen Napf mit fester Nahrung hin, die mit der Ersatzmilch eingeweicht wurde. In der für die Entwöhnung gewählten Woche (etwa um die 5. Woche) bietet man den Kätzchen die feste Nahrung vor dem Fläschchen an. Je nachdem können für das eine oder andere Kätzchen weiterhin noch 1 bis 2 Fläschchen pro Tag erforderlich sein: man richtet sich dabei nach der Gewichtsentwicklung der Tiere, es muss immer eine Gewichtszunahme feststellbar sein. Die Kätzchen werden dabei jeweils am Morgen vor der ersten Fütterung gewogen. Mit der Zeit erhöht man die Nahrungsmenge, die zwischen den Mahl-zeiten im Futternapf zur Verfügung gelassen wird, und zwar anfangs als Flüssignahrung, dann als feste Nahrung, die immer weniger mit Ersatzmilch benetzt wird, wobei man anstelle der Milch mehr und mehr Wasser gibt. Am Ende dieser Woche wird die feste Nahrung nur noch mit Wasser eingeweicht.
Ganz wichtig ist, mit dem Kleinen direkt zum TA.
zunächst möchte ich versuchen dir zu helfen bzgl. der Kratzerei deiner Lucy.
Wenn du mit ihr spielst und sie deine Hand erwischt, schreie laut "AU"/fauche oder puste ihr ins Gesichtchen und unterbreche sofort das Spiel.
Laß sie dann ein paar Minuten links liegen und beginne erneut, mit ihr zu spielen.
So wird sie lernen, dass sie dir weh tut und die Krallen einfahren.
Nun zu dem Kater.
Ich finde es toll, dass du den Kleinen nimmst.
Natürlich wäre es am besten, wenn er noch beim Muttertier bleiben könnte.
Aber ich nehme an, die "Besitzerin" läßt nicht mit sich reden.
Hier kannst du schon mal Infos nachlesen:
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic9324.html
http://www.katzen-album.de/forum/ftopic10014.html
Werden die Kätzchen mit Ersatzmilch-fläschchen aufgezogen, so beginnt man in der Woche vor dem gewählten Zeitpunkt für das Absetzen damit, die Anzahl der Milchgaben pro Tag zu verringern (zum Beispiel von 4 auf 3 Fläschchen), nach jeder Milchgabe stellt man den Kätzchen einen Napf mit fester Nahrung hin, die mit der Ersatzmilch eingeweicht wurde. In der für die Entwöhnung gewählten Woche (etwa um die 5. Woche) bietet man den Kätzchen die feste Nahrung vor dem Fläschchen an. Je nachdem können für das eine oder andere Kätzchen weiterhin noch 1 bis 2 Fläschchen pro Tag erforderlich sein: man richtet sich dabei nach der Gewichtsentwicklung der Tiere, es muss immer eine Gewichtszunahme feststellbar sein. Die Kätzchen werden dabei jeweils am Morgen vor der ersten Fütterung gewogen. Mit der Zeit erhöht man die Nahrungsmenge, die zwischen den Mahl-zeiten im Futternapf zur Verfügung gelassen wird, und zwar anfangs als Flüssignahrung, dann als feste Nahrung, die immer weniger mit Ersatzmilch benetzt wird, wobei man anstelle der Milch mehr und mehr Wasser gibt. Am Ende dieser Woche wird die feste Nahrung nur noch mit Wasser eingeweicht.
Ganz wichtig ist, mit dem Kleinen direkt zum TA.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen (von mir)
- Kleine
- Experte
- Beiträge: 318
- Registriert: 19.07.2006 17:47
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Landshut
- Kontaktdaten:
Re: Was soll ich machen
Öfters wenn ich sie traf, jammert sie über dieses kleine Knäul.
Und nun spitzt sich die ganze Situation so zu, das sie den Kater ertränken will.
das versteh ich nicht:
erst will sie ihn ertränken, dann verlangt sie noch geld für ihn
ich hab das gefühl, sie hat dich damit ( ertränken ) erpreßt
, weil sie anscheinend wußte, daß du das nicht zulassen würdest
kleine
Und nun spitzt sich die ganze Situation so zu, das sie den Kater ertränken will.
das versteh ich nicht:
erst will sie ihn ertränken, dann verlangt sie noch geld für ihn

ich hab das gefühl, sie hat dich damit ( ertränken ) erpreßt

kleine
-
- Junior
- Beiträge: 37
- Registriert: 18.03.2008 20:29
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rostock
Das Gefühl hab ich allerdings auch....Welche "Züchterin" macht denn sowas? Und vor allem, warum hat sie schon Panik ihn nicht vermitteln zu können, wenn er noch säugt? Die ganze Geschichte ist irgendwie etwas undurchsichtig...
Ich finds nur wichtig, dass es dem Kleinen gut geht...Und die jetzige Besitzerin scheint dafür kein Garant zu sein...
Ich finds nur wichtig, dass es dem Kleinen gut geht...Und die jetzige Besitzerin scheint dafür kein Garant zu sein...
WrongAngel, BigBen und der Rest der Rasselbande grüßen...
- Mackica
- Moderatorin
- Beiträge: 19923
- Registriert: 23.05.2007 12:28
- Vorname: Alex
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Bei Köln
Re: Was soll ich machen
Patmar hat geschrieben:Dieser Kater wird anscheinend noch gesäugt und trinkt nur Katzenmilch ( dieses von Whiskas). Feste Nahrung noch gar net.
Was soll ich denn machen, wie gewöhne ich ihn dann mal an Katzenfutter?
Um Gottes Willen, da kann ich mich WrongAngel nur anschließen, das arme Katzerl muss sofort von diesem Sch*** weg!

Meine Kleine wurd auch damit ab der 4. Woche "aufgezogen" und wär fast gestorben deswegen. Und heutzutage ist sie sehr sehr anfällig für jede Kleinigkeit wegend er damaligen Mangelernährung.
Du schreibst der Wurf kam am 1., 2. Februar? Dann müsste der Kleine ja eigentlich auch auf feste Nahrung schon umzustellen sein.
Übrigens würd ich wenn du den Kleinen hast der Dame mal mit ner Anzeige drohen falls sie sowas nochmal droht eine Katze zu ertränken. Glaub zwar nich dass das wirklich durchzubringen wäre wenn sie "Nur" damit droht, aber vielleicht denkt sie ja dann mal drüber nach.
Egal ob sie's wirklich tun will oder dich damit erpressen will, ich sag zu der Alten mal besser nix.

Liebe Grüße von: Mirie, Thaayo, Banshee und Dosenöffnerin Alex

Vielen Dank für euere Antworten.
Werde mir nundie ganzen Links durchlesen.
Zum Thema ertränken.
Behalten will sie die nicht, und verschenken auch nicht.
Wobeisie ja beim ertränken ja auch kein Geld bekommen würde. *grr*
Aber sie denkt sich, wenn sie schon nen "dummen" gefunden hat, der ihre Katze nimmt, dann kann sie ja auch Geld verlangen. Weil sie einfach weiss ich würde das nie wissentlich zulassen.
Ich denke sie hat halt nicht daran gedacht das auch Kitten Geld kosten.
Weiss selber nicht was in ihr vorgeht.
Laut ihrer Aussage ist er sauber. Aber ich trau der nicht über dem Weg.
Hoffe Lucy verträgt sich mit ihm.
Und ne Kastration steht dann an. Auf alle Fälle bevor Lucy in die Rolligkeit kommt.
Lg
Dani
Werde mir nundie ganzen Links durchlesen.
Zum Thema ertränken.
Behalten will sie die nicht, und verschenken auch nicht.
Wobeisie ja beim ertränken ja auch kein Geld bekommen würde. *grr*
Aber sie denkt sich, wenn sie schon nen "dummen" gefunden hat, der ihre Katze nimmt, dann kann sie ja auch Geld verlangen. Weil sie einfach weiss ich würde das nie wissentlich zulassen.
Ich denke sie hat halt nicht daran gedacht das auch Kitten Geld kosten.
Weiss selber nicht was in ihr vorgeht.
Laut ihrer Aussage ist er sauber. Aber ich trau der nicht über dem Weg.
Hoffe Lucy verträgt sich mit ihm.
Und ne Kastration steht dann an. Auf alle Fälle bevor Lucy in die Rolligkeit kommt.
Lg
Dani
-
- Experte
- Beiträge: 312
- Registriert: 25.09.2006 08:54
- Geschlecht: männlich
- Wohnort: Neunkirchen-Seelscheid
Hallo erstmal.
Da sich während der Säugezeit auch das Immunsystem eines Kätchens ausbildet, wäre die beste Lösung natürlich, erstmal noch eine Weile bei der Mutter zu bleiben. Vieleicht läßt sich das vereinbaren, daß Du der Züchterin versicherst, das Katerchen zu nehmen, aber eben erst in ca. 3 Wochen, und ihr den Aufwand bezahlst. Ansonsten würde ich Dir raten, Kontakt mit einem SERIÖSEN Züchter aufzunehmen, dem ein Lebewesen noch etwas bedeutet (Ansprechpartner findest Du bestimmt im I-net oder evtl. im TH oder TSV). Dort würde ich mir professionellen Rat holen.
Zu der Züchterin sei bemerkt:
Seriostät: Fehlanzeige. Das wäre ein Fall für den Tierschutz oder das Veterinäramt. Zuerst mit der (nicht fachmännischen) Tötung eines Tieres zu drohen und dann noch Geld dafür zu verlangen ... das ist völlig OHNE WORTE. Wer ein Wirbeltier ohne Grund tötet macht sich sowieso strafbar (wir haben schließlich Tierschutzgesetze, auch wenn sie viel zu selten angewandt werden) ... vieleicht solltest Du sie mal daraufhinweisen (natürlich erst, wenn das Katerle in Sicherheit ist). Außerdem: Wenn ein Tier aufgrund seine Gesundheitszustandes euthanasiert werden muß, dann ist das Aufgabe eines Tierarztes, der es dann schnell und schmerzlos erlöst. Ein Tier zu ertränken erfüllt den Tatbestand der Tierquälerei. .... Ich würde ja völlig ausrasten bei so einer Aussage
Also ich würde das Tierchen übernehmen, aber mich schnellstens um professionellen Rat bemühen ....... und dann mal den Teirscvhutz einschalten ... das sind ja verbrecherische Methoden
Da sich während der Säugezeit auch das Immunsystem eines Kätchens ausbildet, wäre die beste Lösung natürlich, erstmal noch eine Weile bei der Mutter zu bleiben. Vieleicht läßt sich das vereinbaren, daß Du der Züchterin versicherst, das Katerchen zu nehmen, aber eben erst in ca. 3 Wochen, und ihr den Aufwand bezahlst. Ansonsten würde ich Dir raten, Kontakt mit einem SERIÖSEN Züchter aufzunehmen, dem ein Lebewesen noch etwas bedeutet (Ansprechpartner findest Du bestimmt im I-net oder evtl. im TH oder TSV). Dort würde ich mir professionellen Rat holen.
Zu der Züchterin sei bemerkt:
Seriostät: Fehlanzeige. Das wäre ein Fall für den Tierschutz oder das Veterinäramt. Zuerst mit der (nicht fachmännischen) Tötung eines Tieres zu drohen und dann noch Geld dafür zu verlangen ... das ist völlig OHNE WORTE. Wer ein Wirbeltier ohne Grund tötet macht sich sowieso strafbar (wir haben schließlich Tierschutzgesetze, auch wenn sie viel zu selten angewandt werden) ... vieleicht solltest Du sie mal daraufhinweisen (natürlich erst, wenn das Katerle in Sicherheit ist). Außerdem: Wenn ein Tier aufgrund seine Gesundheitszustandes euthanasiert werden muß, dann ist das Aufgabe eines Tierarztes, der es dann schnell und schmerzlos erlöst. Ein Tier zu ertränken erfüllt den Tatbestand der Tierquälerei. .... Ich würde ja völlig ausrasten bei so einer Aussage

Also ich würde das Tierchen übernehmen, aber mich schnellstens um professionellen Rat bemühen ....... und dann mal den Teirscvhutz einschalten ... das sind ja verbrecherische Methoden

Hunde haben Frauchen und Herrchen - Katzen haben Personal
Hallo,
das klingt ja unglaublich! Soweit ich weiß, ist Ertränken strafbar. Ich kann dir auch nur zu einer Anzeige beim Amtstierarzt raten. Vielleicht hast du sogar einen vertrauensvollen TA, mit dem du zu deiner "Bekannten" gehen kannst, das schindet manchmal Eindruck und vielleicht rückt sie von ihrer Geldforderung ab, immerhin hast du Zusatzkosten aufgrund der zu frühen Abnahme von der Mutter.
Mein kleiner wurde auch zu früh von der Mutter abgenommen und anschließend mit Milchersatz ernährt (heute ist er so ein "Milchbubi
), bis heute mag er nicht so recht fressen. Geh' am besten noch zu einem TA, der dir sicher noch Tipps geben kann. Meiner hatte mir damals eine Paste gegeben, die zum einen den Appetit anregt und zusätzlich alle essentiellen Stoffe enthält, die eine Katze so braucht.
Viel Glück
Lieben Gruß
das klingt ja unglaublich! Soweit ich weiß, ist Ertränken strafbar. Ich kann dir auch nur zu einer Anzeige beim Amtstierarzt raten. Vielleicht hast du sogar einen vertrauensvollen TA, mit dem du zu deiner "Bekannten" gehen kannst, das schindet manchmal Eindruck und vielleicht rückt sie von ihrer Geldforderung ab, immerhin hast du Zusatzkosten aufgrund der zu frühen Abnahme von der Mutter.
Mein kleiner wurde auch zu früh von der Mutter abgenommen und anschließend mit Milchersatz ernährt (heute ist er so ein "Milchbubi

Viel Glück
Lieben Gruß
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste