Im Thread Orijen und Kitten habe ich mich für das Orijen Trockenfutter entschieden, da es auch Kitten gefüttert werden kann, auch wenn es größere Stücken sind.
Zusammensetzung Orijen:
Rohprotein 45%, Rohfett 20%, Rohfaser 2%, Kohlenhydrate 15%, Magnesium 0,09%, Feuchtigkeit 10%, Omega-3-Fettsäure 0,90%, Omega-6-Fettsäure 3,80%, Taurin 0,25%
Hergestellt aus frischem korngefüttertem Huhn, wild gefangenem Fisch aus dem Norden und frischen ganzen Eiern, besitzt ORIJEN Katze viel Eiweiß, aus dem tierärztlich kontrollierten Fleisch (Minimum 75%). Dies ist die Form einer biologisch entsprechenden Nahrung - kein Getreide oder Kohlehydrate, die für Ihre Katzen unpassend sind.
Im Thread wurde darauf hingewiesen das es auch gut sei, wenn ich ihm zusätzlich auch Nassfutter gebe.
Nun hab ich mehrer Fragen:
- Was soll durch die zusätzliche Fütterung von Nassfutter bewirkt werden?
- Wie viel Wasser braucht ein Kätzchen (später dann ein Kater)?
- Wäre es sinnvoll im zB Joghurt anzubieten um den Flüssigkeitsbedarf zu decken?
Wenn Nassfutter sinnvoll ist dann stellen sich mir folgende Fragen:
- Wie berechne ich die richtge Menge an Futter wenn ich ihm Nassfutter und Trockenfutter gebe?
- Ist es sinnvoll die Kalorien von Nassfutter zu berechnen und ihm dann die hälfte Nassfutter und die hälfte der empfohlenen Tagesration Trockenfutter zu geben? (Rechner http://www.katzen-life.de/Katzenernahrung/index.htm )
- Wann soll ich ihm das Nassfutter und wann das Trockenfutter geben um zu vermeiden dass sich sein Bauch aufbläht (Trockenfutter quillt ja erst im Magen auf)?
Warum Nassfutter?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

Warum Nassfutter?
Dogs have masters, Cats have staff
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
oh hilfe so viel fragen.
also joghurt ist ehr als leckerlie gedacht...
es ist so, das nassfutter sehr viel feuchtigkeit hat, meinst so um die 80 %.
wenn du nur trockenfutter verfütterst, macht das auf dauer leider dick. zumal, eine katze die z.b. 1 schale trockenfutter am tag frisst, das 4fache trinken müßte, um den flüssigkeitshaushalt auszugleichen. also dann 4 schalen wasser. das schafft aber keine katze.
deswegen nassfutter zufüttern. außerdem ist die gefahr, das die katze an harngrieß erkrank beim nur trockenfutter geben höher... eben weil die katzen zu wenig trinken bze. das gar nicht ausgleichen können. du wirst sehen das wenn du nur trockenfutter verfütterst die katze viel öfters trinkt, als wenn du z.b. beides anbietest... aber sie kann es eben trotzdem nicht ausgleichen.
ich würde dir raten, beides zu verfüttern. also nass und trocken. ich habe unsre cleo soweit, das sie nassfutter mehr isst als trockenes. was auch einfach besser und gesünder ist. trockenfutter gibt es nur 30 bis 40g am tag (ich füttere hochwertiges), das reicht vollkommen, oder eben auch mal weniger, mehr als leckerlie.
du kannst nassfutter schon 3 bis 4 mal am tag geben. und trockenfutter mal zwischendurch ein bisschen. oder wenn du nicht im haus bist, eben eine gewisse menge an trockenfutter in den napf, und wenn es weg ist, dann gut.
wegen der menge vom nassfutter, kommt drauf an welches du fütterst. von minderwertigem brauchst du mehr, von hochwertigem weniger. ich brauch 100g am tag bei einer katze. was nicht viel ist. bei whiskas z.b. wäre die fütterungsempfehlung 400g am tag. aber da hochwertiges eben mehr sättigt weil es mehr fleisch enthält als das supermarktfutter, brauch ich nur diese 100g am tag. da deine katze ja noch klein ist und im wachstum ist, kannst du ihr auch mehr geben, beim nassfutter eigentlich soviel sie verlangt.
erst wenn du sie kastriert hast, würde ich dann langsam aufpassen. dann nehmen katzen meistens an gewicht zu.
also joghurt ist ehr als leckerlie gedacht...
es ist so, das nassfutter sehr viel feuchtigkeit hat, meinst so um die 80 %.
wenn du nur trockenfutter verfütterst, macht das auf dauer leider dick. zumal, eine katze die z.b. 1 schale trockenfutter am tag frisst, das 4fache trinken müßte, um den flüssigkeitshaushalt auszugleichen. also dann 4 schalen wasser. das schafft aber keine katze.
deswegen nassfutter zufüttern. außerdem ist die gefahr, das die katze an harngrieß erkrank beim nur trockenfutter geben höher... eben weil die katzen zu wenig trinken bze. das gar nicht ausgleichen können. du wirst sehen das wenn du nur trockenfutter verfütterst die katze viel öfters trinkt, als wenn du z.b. beides anbietest... aber sie kann es eben trotzdem nicht ausgleichen.
ich würde dir raten, beides zu verfüttern. also nass und trocken. ich habe unsre cleo soweit, das sie nassfutter mehr isst als trockenes. was auch einfach besser und gesünder ist. trockenfutter gibt es nur 30 bis 40g am tag (ich füttere hochwertiges), das reicht vollkommen, oder eben auch mal weniger, mehr als leckerlie.
du kannst nassfutter schon 3 bis 4 mal am tag geben. und trockenfutter mal zwischendurch ein bisschen. oder wenn du nicht im haus bist, eben eine gewisse menge an trockenfutter in den napf, und wenn es weg ist, dann gut.
wegen der menge vom nassfutter, kommt drauf an welches du fütterst. von minderwertigem brauchst du mehr, von hochwertigem weniger. ich brauch 100g am tag bei einer katze. was nicht viel ist. bei whiskas z.b. wäre die fütterungsempfehlung 400g am tag. aber da hochwertiges eben mehr sättigt weil es mehr fleisch enthält als das supermarktfutter, brauch ich nur diese 100g am tag. da deine katze ja noch klein ist und im wachstum ist, kannst du ihr auch mehr geben, beim nassfutter eigentlich soviel sie verlangt.
erst wenn du sie kastriert hast, würde ich dann langsam aufpassen. dann nehmen katzen meistens an gewicht zu.
- Baby_red
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 5972
- Registriert: 13.12.2005 09:38
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baumholder
Soweit hat Yvonne ja alles schon beschrieben.
Zu deiner Sache mit dem Calorien zählen/ bzw der Futtermenge.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, geht die Katze raus, wie alt, wie groß/schwer, wie aktiv.
Danach passt man seine Futtermenge an. Wenn die Katze dann ihr Idealgewicht hat, und eine gute Figur, dann hält man diese Futtermenge bei. Das findet man mit der Zeit raus, wieviel es ist.
Und gerade bei kastrierten Katern kann eine reine TroFu Fütterung absolut gesundheitsschädlich sein!
Also ich füttere morgens NaFu, dann Mittags (ca 4-5 h später) TroFu und Abends nochmal NaFu.
Yoghurt ist eigentlich nicht zur Deckung des Flüssigkeitsbedarfs geeignet, genauso wie Katzenmilch.
Zu deiner Sache mit dem Calorien zählen/ bzw der Futtermenge.
Das hängt von verschiedenen Faktoren ab, geht die Katze raus, wie alt, wie groß/schwer, wie aktiv.
Danach passt man seine Futtermenge an. Wenn die Katze dann ihr Idealgewicht hat, und eine gute Figur, dann hält man diese Futtermenge bei. Das findet man mit der Zeit raus, wieviel es ist.
Und gerade bei kastrierten Katern kann eine reine TroFu Fütterung absolut gesundheitsschädlich sein!
Also ich füttere morgens NaFu, dann Mittags (ca 4-5 h später) TroFu und Abends nochmal NaFu.
Yoghurt ist eigentlich nicht zur Deckung des Flüssigkeitsbedarfs geeignet, genauso wie Katzenmilch.
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
ich füttere mittags und abends nass, oder auch fürh und abends, je nachdem was ich für eine schicht arbeiten muss. trockenfutter lasse ich für den ganzen tag ne kleine hand voll im napf, schätze mal das sind so 30 bis 40g. damit kommt cleo super hin. wenn sie mehr wollen würde, würde sie auch noch mehr bekommen (sie ist ja ehr ne dünne), aber sie fordert nicht mehr. zwischendurch gibt es mal magerjoghurt natur, und einmal pro woche rohes fleisch. das würde ich dir auch empfehlen, was rohes zu verfüttern. es reinigt die zähne prima, wie die zahnbürste und es schmeckt.
aber bitte kein schweinefleisch!!!

Mein Zwerg ist nun 10 Wochen Alt, er wiegt ca 850 Gramm, er ist ein reiner Wohnungskater.
Wie kann ich so die Kalorien berechnen?
Laut Internet brauchen Kätzchen bis zur 20 Woche 250 Kcal, 21.30 Woche 130 Kcal und dann 100 Kcal.
Unser TA hat gemeint, dass wir genau auf die Futtermenge achten sollen (Packungsangaben), da es sonnst sein kann, dass der Kleine schon Übergewicht bekommt (welches man im Wachstum nicht bemerkt) und später dann Probleme mit den Knochen oder Sehnen hat oder gar Diabetes bekommen kann.
Wie kann ich so die Kalorien berechnen?
Laut Internet brauchen Kätzchen bis zur 20 Woche 250 Kcal, 21.30 Woche 130 Kcal und dann 100 Kcal.
Unser TA hat gemeint, dass wir genau auf die Futtermenge achten sollen (Packungsangaben), da es sonnst sein kann, dass der Kleine schon Übergewicht bekommt (welches man im Wachstum nicht bemerkt) und später dann Probleme mit den Knochen oder Sehnen hat oder gar Diabetes bekommen kann.
Dogs have masters, Cats have staff
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
ja das stimmt. nur leider sind manche fütterungsangaben auf der packung nicht immer so zu empfehlen. kommt echt drauf an was du füttern willst welches nassfutter. ich würde dir schon ein kitten futter empfehlen. da sie ja noch so klein ist. als trockenfutter hast du ja ein adult futter... im kittenfutter ist halt mehr fett enthalten und mehr auf das wachstum der kleinen ausgerichtet.
also genau kalorien berechne ich nicht...
glaub auch das macht keiner. du kannst deinem kitten locker 200g nassfutter am tag geben, wenn es das verlangt.
also genau kalorien berechne ich nicht...
glaub auch das macht keiner. du kannst deinem kitten locker 200g nassfutter am tag geben, wenn es das verlangt.
- Judith
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2363
- Registriert: 23.04.2006 08:35
- Vorname: Judith
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hessen
- Kontaktdaten:
Also ich kann nur sagen, sowohl bei Jeanny, als auch bei Fellini habe ich nie Kalorien gezählt, oder nach Herstellerangaben gefüttert.
Beide haben in den ersten Wochen / Monaten soviel bekommen, wie sie wollten und das konnte selbst bei hochwertigem Futter wie Grau schon Mal an die 200 Gramm (pro Katze) werden.
Ich bin jetzt kein Ernährungsfachmann, aber sowohl meine Züchterin, als auch meine TÄ sagten mir, dass Kitten einfach einen höheren Energiebedarf haben und mehr fressen, als erwachsene Katzen. Meine Beiden konnten anscheinend sehr gut selbst beurteilen, wie viel sie brauchen und auch Jeanny wurde nach der Kastration nicht dick - sie frisst seit dem einfach weniger - von sich selbst aus, ohne das ich das regulieren müsste. Tja und Fellini - er sah als Kitten total mager und unterernährt aus. Und das, obwohl er immer mehr wog, wie Jeanny im gleichen Alter und auch schwerer war, als alle seine Geschwister aus dem gleichen Wurf. Auch heute noch wirkt Fellini super schlank (obwohl er mehr TroFu, als NaFu) frisst. Er ist aber auch tierisch agil - immer am rumtoben, immer am spielen, springen, toben - verbraucht wohl viel Energie.
Ich denke Mal, dass Aussehen und Gewicht einer Katze hängt zum großen Teil wohl auch von den Genen ab. Es gibt Katzen die wiegen total wenig - sehen aber propper aus und andere sehen total schlank aus und bringen ein extremes Gewicht auf die Waage.
Ich an Deiner Stelle würde mich deshalb jetzt nicht so verrückt machen. Kauf deinem Kater gutes und hochwertiges Nass-, und Trockenfutter und lass ihn soviel fressen, wie er will. Und wenn Du merkst, dass er zum dick werden neigt, dann reduziere das TroFu, da dieses immer mehr Kalorien hat, als NaFu.
Beide haben in den ersten Wochen / Monaten soviel bekommen, wie sie wollten und das konnte selbst bei hochwertigem Futter wie Grau schon Mal an die 200 Gramm (pro Katze) werden.
Ich bin jetzt kein Ernährungsfachmann, aber sowohl meine Züchterin, als auch meine TÄ sagten mir, dass Kitten einfach einen höheren Energiebedarf haben und mehr fressen, als erwachsene Katzen. Meine Beiden konnten anscheinend sehr gut selbst beurteilen, wie viel sie brauchen und auch Jeanny wurde nach der Kastration nicht dick - sie frisst seit dem einfach weniger - von sich selbst aus, ohne das ich das regulieren müsste. Tja und Fellini - er sah als Kitten total mager und unterernährt aus. Und das, obwohl er immer mehr wog, wie Jeanny im gleichen Alter und auch schwerer war, als alle seine Geschwister aus dem gleichen Wurf. Auch heute noch wirkt Fellini super schlank (obwohl er mehr TroFu, als NaFu) frisst. Er ist aber auch tierisch agil - immer am rumtoben, immer am spielen, springen, toben - verbraucht wohl viel Energie.
Ich denke Mal, dass Aussehen und Gewicht einer Katze hängt zum großen Teil wohl auch von den Genen ab. Es gibt Katzen die wiegen total wenig - sehen aber propper aus und andere sehen total schlank aus und bringen ein extremes Gewicht auf die Waage.
Ich an Deiner Stelle würde mich deshalb jetzt nicht so verrückt machen. Kauf deinem Kater gutes und hochwertiges Nass-, und Trockenfutter und lass ihn soviel fressen, wie er will. Und wenn Du merkst, dass er zum dick werden neigt, dann reduziere das TroFu, da dieses immer mehr Kalorien hat, als NaFu.
- Gwynhwyfar
- Extrem-Experte
- Beiträge: 25014
- Registriert: 07.08.2006 16:03
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: FFB/München
- Kontaktdaten:
So genau muss man das gar nicht machen! Die Tiere haben selbst ein sehr gutes Gefühl, wann sie mehr brauchen und wann nicht. Es sei denn, Du hast einen extrem verfressenes Tier, welches kein Ende kennt.
Sonst einfach hinstellen, sie nimmt sich, was sie braucht!
Hier bei uns konnte man am Freßverhalten immer sehr gut die Wachstumsschübe sehen.
Zum Trockenfutter: Trockenfutter ist nicht artgerecht. Zum einen wird getrocknetes Fleisch verwendet, dann künstliche Vitamine zugesetzt und die Katze muss viel trinken (4 fache Menge). Soviel trinken können Katzen gar nicht, da sie es als Wüstentiere gewöhnt sind, Wasser aus der Nahrung von Kleintieren zu ziehen. Die Katze ist also ständig dehydriert und trinkt, weil sie wirklich durstig ist
Begünstigt werden Krankheiten wie Harngries, Blasensteine, Nierenleiden, Karies (ist ein Vorurteil, daß Trofu die Zähne reinigt).
Ausserdem kann die Katze zu Übergewicht neigen, da sie durch die Lockstoffe oft mehr fressen als gut ist (Trofu ist ja praktisch konzentrierte Energie).
Man kann es beim Menschen vergleichen mit Corn Flakes. Du ernährst Dich Dein Leben lang von Corn Flakes (trocken). Du wirst nicht verhungern, Du wirst satt, es schmeckt dir wahrscheinlich auch. Du wirst wohl nicht krank durch künstliche Vitamine. Aber Dir fehlen zum Einen die Geschmackserlebnisse von frischer Nahrung und zum anderen sekundäre Pflanzenstoffe und natürliche Vitamine, wie sie nur in frischer Nahrung enthalten sind.
Oft wird im Trockenfutter mangelhaftes Fleisch verarbeitet (Fleischmehl, dehydrierte Proteine), wovor sich die Katze ekelt. Das wird dann mit Lockstoffen überdeckt, daher "riecht" Trofu ja auch meist sehr streng.
Nassfutter kommt der natürlichen Nahrung der Maus am nächsten, weil es zumindest 80% Wasser enthält und natürliche Proteine.
Im Nassfutter sollte kein Zucker und kein Getreide enthalten sein.
Dazu möglichst hoher Fleischanteil und deklariert, welches Fleisch.
Das was ich oben geschrieben habe zum Trockenfutter gilt eingeschränkt für Orijen. Für andere bekannte Sorten aber leider noch viel stärker, da sie aus Preisgründen kein Hähnchen Fleischmehl verwenden und viel Getreide zusetzen.
Bei uns gibts Trofu, weil ich eine Trofu Katze habe (vom Züchter leider mit Trofu allein groß gezogen)
Ansonsten Nafu, was rein geht am Tag (400gr Miamor Ragout und 70gr Shiny Cat).
Sonst einfach hinstellen, sie nimmt sich, was sie braucht!
Hier bei uns konnte man am Freßverhalten immer sehr gut die Wachstumsschübe sehen.
Zum Trockenfutter: Trockenfutter ist nicht artgerecht. Zum einen wird getrocknetes Fleisch verwendet, dann künstliche Vitamine zugesetzt und die Katze muss viel trinken (4 fache Menge). Soviel trinken können Katzen gar nicht, da sie es als Wüstentiere gewöhnt sind, Wasser aus der Nahrung von Kleintieren zu ziehen. Die Katze ist also ständig dehydriert und trinkt, weil sie wirklich durstig ist

Ausserdem kann die Katze zu Übergewicht neigen, da sie durch die Lockstoffe oft mehr fressen als gut ist (Trofu ist ja praktisch konzentrierte Energie).
Man kann es beim Menschen vergleichen mit Corn Flakes. Du ernährst Dich Dein Leben lang von Corn Flakes (trocken). Du wirst nicht verhungern, Du wirst satt, es schmeckt dir wahrscheinlich auch. Du wirst wohl nicht krank durch künstliche Vitamine. Aber Dir fehlen zum Einen die Geschmackserlebnisse von frischer Nahrung und zum anderen sekundäre Pflanzenstoffe und natürliche Vitamine, wie sie nur in frischer Nahrung enthalten sind.
Oft wird im Trockenfutter mangelhaftes Fleisch verarbeitet (Fleischmehl, dehydrierte Proteine), wovor sich die Katze ekelt. Das wird dann mit Lockstoffen überdeckt, daher "riecht" Trofu ja auch meist sehr streng.
Nassfutter kommt der natürlichen Nahrung der Maus am nächsten, weil es zumindest 80% Wasser enthält und natürliche Proteine.
Im Nassfutter sollte kein Zucker und kein Getreide enthalten sein.
Dazu möglichst hoher Fleischanteil und deklariert, welches Fleisch.
Das was ich oben geschrieben habe zum Trockenfutter gilt eingeschränkt für Orijen. Für andere bekannte Sorten aber leider noch viel stärker, da sie aus Preisgründen kein Hähnchen Fleischmehl verwenden und viel Getreide zusetzen.
Bei uns gibts Trofu, weil ich eine Trofu Katze habe (vom Züchter leider mit Trofu allein groß gezogen)

Ansonsten Nafu, was rein geht am Tag (400gr Miamor Ragout und 70gr Shiny Cat).
LG Jutta und die Fellpopos
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Kater Mikesch, Dustee-Skye, Carla, Un Bacio, Blue Dawn, Aurelia und Duncan

Homepage mit vielen Fotos und die Cattery
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste