Giftstoffe im Katzenfutter

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
rica
Junior
Junior
Beiträge: 34
Registriert: 17.09.2006 22:27
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Giftstoffe im Katzenfutter

Beitragvon rica » 17.02.2007 23:47

Hallo,

das habe ich heute in den Yahoo-groubs gefunden. Ich finde ihr solltet das auch wissen.



Heute morgen hatte ich die Analyse vom Katzenfutter im Briefkasten, die ich bei einem Lebensmittellabor angefordert hatte. Da die Untersuchung sehr teuer ist, habe ich nur auf Benzoesäure und BHA/BHT untersuchen lassen.
Die beiden folgenden Sorten habe ich hingeschickt:

1. Animonda Light Lunch Pute und Salami
2. Winston Junior Schlemmermemü mit Geflügel von der Drogeriekette Rossmann

Leider wurden ALLE DREI für Katzen giftige Stoffe bei der Analyse gefunden.
Und nun hätte ich gerne gewusst, ob wir eine(n) Chemiker(in) auf der Liste haben, der (die) die Mengen, die gefunden wurden, einschätzen kann.

Animonda: BHA < 0,1 mg/kg
BHT 2,80 mg/kg
Benzoesäure 0,67 mg/kg

Winston: BHA < 0,1 mg/kg
BHT 7,3 mg/kg
Benzoesäure 0,91 mg/kg

Was mich erschüttert hat, ist, dass in dem Kittenfutter noch mehr Gift drin ist als in dem Animonda, was - als Light Lunch - ja wohl auch schon für empfindliche Katzen gedacht ist. Winston habe ich gekauft, weil es in einem Testbericht der Österreichischen Zeitschrift "Konsument" gut beurteilt worden war und weil damit geworben wird, dass KEINE Konservierungsstoffe und keine Farbstoffe darin enthalten sind.

Die Reaktion von Sissi auf das Kittenfutter war fatal und brachte mich auf die Idee, das Labor anzuschreiben. Sie hatte nach 45 g dieses Futters einige Zeit später einen Kugelbauch, dass ich dachte, sie platzt. Und sie wand sich fast eine Stunde lang, bis es ihr mit Hilfe von Lefax dann endlich besser ging.

Paulinchen bekommt jetzt schon einen Anteil Rohfutter z.Zt. noch mit ihrem gewohnten Futter gemischt, und ich hoffe, dass sie mitspielt, sie ganz auf Roh umzustellen.

Ich würde mich freuen, von einem Chemiker eine Antwort zu bekommen.

Liebe Grüße!

Ingrid

P.S. Ich bin sehr einverstanden damit, dass Ihr diese Mail an andere Katzenmailinglisten weiterleitet!


Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 17.02.2007 23:54

Diese Mail hat mich auch sehr erschreckt (habe sie auch auf yahoo gelesen). Zumal Animonda doch auch damit wirbt (oder jedenfalls angibt), dass die Futter ohne Konservierungs- und Farbstoffe sind, wenn ich mich nicht irre? :evil:

Das bestärkt mich einmal mehr, dass ich mit der Umstellung auf Roh auf dem richtigen Weg bin. Allerdings kann ich die Menge der gefundenen Stoffe auch nicht einordnen.

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 18.02.2007 09:49

Genau kenn ich mich da ncht aus, aber bei Animonda gabs schon mal Stress wegen Pökelsalz im Futter..

Dazu bräuchte man wirklich einen Chemiker, der aussagen könnte, wieviel die Katze davon fressen muß, bis sie die Vergiftung wahr nimmt.

Auch Mäuse sind teilweise gift-oder schadstoffbelastet und die Katze nimmt die minimalen Belastungen nicht wahr, weil sie abgebaut werden.

Ähh, Rohfütterung ? Wollen wir mal Fleisch zur chemischen Analyse einschicken? Was glaubt ihr, was dabei rauskommt. Schadstoffbelastung ohne Ende..

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 18.02.2007 09:51

heidi65 hat geschrieben:Daas gilt warscheinlich auch fürs Menschenfutter, was glaubt ihr, was da drin ist.


:shock: :shock: :shock:

Nicht drüber nach denken...

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 18.02.2007 09:55

heidi65 hat geschrieben:also selber abwechselnden Krams futtern und geanuso bei den Katzsi verfahren :shock:


Genau - meine ständige "Predigt"... :lol: :lol: :lol:

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de


Benutzeravatar
Jasmin
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2864
Registriert: 15.10.2005 09:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schweiz

Beitragvon Jasmin » 18.02.2007 10:10

lulu39 hat geschrieben:Dazu bräuchte man wirklich einen Chemiker, der aussagen könnte, wieviel die Katze davon fressen muß, bis sie die Vergiftung wahr nimmt.


Meint ihr man kann Katzen mit Ratten vergleichen?

Zu jedem Stoff gibt es ein Sicherheitsdatenblatt und da ist immer angegeben bei welcher Menge die Hälfte der Ratten Vergiftungserscheinungen hat und bei welche Menge tödlich ist
Liebe Grüsse Bild
Jasmin
BildBildBildBildBild

Benutzeravatar
jule83
Experte
Experte
Beiträge: 490
Registriert: 09.01.2007 17:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Osthessen

Beitragvon jule83 » 18.02.2007 12:15

wenn mir einer bht und bha näher erklärt, könnt ich an der arbeit mal im labor fragen, wie sich dass auf den menschen auswirkt und vielleicht weiß da auch jemand wie das bei den katzis ist.
konnten die in dem labor nichts genaueres dazu sagen?

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 18.02.2007 12:22

lulu39 hat geschrieben:Ähh, Rohfütterung ? Wollen wir mal Fleisch zur chemischen Analyse einschicken? Was glaubt ihr, was dabei rauskommt. Schadstoffbelastung ohne Ende..


Natürlich sind da auch Schadstoffe drin. Allerdings kommen die im Katzenfutter ja auch noch mit dazu - sie werden wohl nicht für Katzenfutter extra schadstofffreies Fleisch nehmen, sollte es so etwas überhaupt geben :roll:

Naja, uns bleibt sowieso nichts anderes übrig mit Chicos Allergie. Für alle "normalen" Miezen ;) ist es sicher das beste, möglichst zwischen mehreren hochwertigen Futtersorten zu wechseln.

Übrigens habe ich folgenden Satz gefunden auf http://www.biologie.de/biowiki und dort Benzoesäure:
Benzoesäurehaltige Essensreste sollten nicht an Haustiere verfüttert werden, bereits geringe Mengen können für Katzen tödlich sein.
[...]
Katzen reagieren besonders empfindlich auf Benzoesäure und Benzoate. Diese sind daher in Tierfutter verboten.


Das sollte zu denken geben...

BHA ist Butylhydroxyanisol und BHT ist Butylhydroxytoluol. Beide sind als Allergieauslöser bekannt.

Benutzeravatar
jule83
Experte
Experte
Beiträge: 490
Registriert: 09.01.2007 17:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Osthessen

Beitragvon jule83 » 18.02.2007 13:09

hab mal in den sicherheitsdatenblättern von merck gestöbert. da war die wirkung auf ratten zu finden. LD50=Letale Dosis=Vergiftung)
Benzoesäure:
LD50 (inhalativ): 12,2g/L/4h
LD50(oral): 1700mg/kg
BHA:
LD50(oral):2910mg/kg
BHT:
LD50(oral):2000mg/kg

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 18.02.2007 13:27

Zur Benzoesäure habe ich noch gefunden, dass 5 Promille für Katzen tödlich sein können. Allerdings weiß ich nicht, auf was sich das Promille bezieht - Körpergewicht, Futtermenge,...? Und es wäre natürlich auch interessant, zu wissen, ob Benzoesäure wieder abgebaut wird vom Körper oder ob es sich anreichert und so dann schnell die tödliche Dosis für Katzen erreicht werden kann :?

Benutzeravatar
Batida de Coco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3054
Registriert: 05.11.2006 19:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lebkuchenhausen

Beitragvon Batida de Coco » 18.02.2007 16:38

Benzoesäure ist ein künstlichhergestellter Konservierungsstoff auch E210 genannt

habe hier einen Link gefunden wo sich zum Beispiel die 5 Promille auf das Futter beziehen http://ticker-kleintiere.animal-health-online.de/20060907-00000/

demnach wäre es so das wenn sich 0,5 % (oder 0,5 gr auf 100gr Futter) Benzoesäure bzw E210 im futter befinden würden,es für unsere Fellnasen tödlich sein kann.

Das schlimmste aber finde ich daran ist das,dass Zeug eigentlich gesetzlich verboten ist in katzen oder hundefutter zu verwenden!!! :evil:
LG Doreen mit den Fellboys Batida und Stitch
Bild



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 49 Gäste