Nierenfutter

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8231
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Nierenfutter

Beitragvon Scrat » 10.01.2007 19:06

Habe bei catnipline das Nierenfutter Animonda Integra Nieren und Kattovit Low Protein Huhn und Lamm zum Probieren bestellt.
Normalerweise bekommt Susi Royal Canin Renal oder Hill's K/d. Ich wollte ihr mal eine Abwechslung bieten und habe von jedem eine Dose bestellt. Obwohl sie eigentlich kein Pate mag, hat sie das Futter mit grosser Begeisterung gefressen.
Nun habe ich festgestellt, dass bei beiden auch Jodsalz enthalten ist. Ich werde mal meine TÄ fragen, ob so ein Futter auch regelmässig gegeben werden darf, dann mache ich eine weitere Bestellung.
Hat jemand von euch gute/schlechte Erfahrung mit diesem Futter gemacht?
Christine mit Flauschis Cindy, Wilbur, Leni und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi, Leo und Max.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)


Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 10.01.2007 20:35

Bei Nierennaßfutter ist das eigentlich kein größeres Problem. man kann jedes Futter füttern, muß nur den Phosphatgehalt mit Ipakitine "runterholen"..

Ipakitine ist ein Phosphatbinder.

Bei Trofu gibts ja mehrere Sorten wie Katovit, Vetconcept etc..

Bekommt Deine Katze irgendwas außer Diät? Uropet oder so?

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 10.01.2007 20:48

Eine gewisse Menge Salz brauchen Katzen ja sowieso auch. Da müsste man vielleicht auf den Gesamt-Natrium-Gehalt gucken, wie der ist.

Wie Katrin schon geschrieben hat, ist das wichtige beim füttern von nierenkranken Katzen der Phosphatgehalt. Das Nierendiätfutter hat ja meist auch einen ziemlich niedrigen Proteingehalt, allerdings ist das umstritten.

Eine sehr informative Seite über CNI (chronisches Nierenversagen) bei Katzen ist folgende:
:arrow: Tanyas Informationszentrum über chronisches Nierenversagen bei Katzen
Dort gibt es auch einen Teil über die Ernährung:
:arrow: Futterzusammenstellung und Ernährungsanforderungen

Vielleicht hilft Dir das bei der Suche nach dem richtigen Futter?

Benutzeravatar
Nana
Experte
Experte
Beiträge: 136
Registriert: 16.09.2006 09:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitragvon Nana » 11.01.2007 20:51

das Beaphar Nassfutter ist auch ganz gut, mein Katerchen hatte nur leicht erhöhte Werte, aber er mochte es eine Zeit lang sehr gerne. Aber irgendwann war es ihm dann doch zu eintönig. Jetzt kriegt er hauptsächlich Grau und Mac`s, sowie Petnatur, ab und an mal `ne Dose Nierenfutter, damit der Vorrat, den ich ihm angeschafft habe, auch aufgebraucht wird. Aber inzwischen sind seine Werte auch wieder in der Norm, so daß ich mir da keine Sorgen mehr machen muß.
Liebe Grüße
Viele Grüße von Nadine mitBild & Bild Und Dodger im Herzen http://www.katzen-album.de/V007465

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8231
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 11.01.2007 21:31

Susi bekommt zusätzlich ein Medikament, das Fortekor 2,5 heisst.
Christine mit Flauschis Cindy, Wilbur, Leni und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi, Leo und Max.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)


Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 11.01.2007 21:44

Scrat hat geschrieben:Susi bekommt zusätzlich ein Medikament, das Fortekor 2,5 heisst.


Fortekor ist okay - das passt.. Wird oft verabreicht..

http://www.vetpharm.unizh.ch/reloader.htm?http://www.vetpharm.unizh.ch/TAK/05000000/00053095.01?inhalt_c.htm

Lg Katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8231
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 22.01.2007 13:59

Hej,

heute war ich bei der TÄ.

Die Futtersorten können beruhigt verabreicht werden. So hat Susi etwas Abwechslung.
In ca. 3 Monaten lass ich ihre Nierenwerte nochmals überprüfen. Da muss dann auch das Rezept verlängert werden.
Christine mit Flauschis Cindy, Wilbur, Leni und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi, Leo und Max.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 37 Gäste