Kommerzelles Katzenfutter und Folgeschäden

Alles rund um Nass- und Trockenfutter

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 28.05.2009 11:17

Das würde ich auf jeden Fall mit dem TA absprechen.


Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 28.05.2009 11:35

camithecat hat geschrieben:Das würde ich auf jeden Fall mit dem TA absprechen.


Ich wollte öffentlich nicht mehr auf die TÄ meckern, aber das ist jetzt ein Scherz?

Sorry, fast kein oder wenige TÄ hat Ahnung von Normal-Futter und jetzt sagst Du noch BARF?

:shock: :shock: :shock:

Da Phosphat sowie Protein die Nieren belastet sollte die Ernährung sehr phosphorarm und proteinarm sein. Geringer Proteinverbrauch wird aber bei der Nieren-Diät nicht durch Erhöhung von Ballaststoffen, Kohlen hydraten oder sogar noch schlimmer durch die Beigabe von Reis (hoher Phosphatgehalt) erzielt. Man erhöht den Fettanteil, damit die Katze ihre Hauptenergie durch das Fett gewinnt und nicht das Protein verwerten muß.

Der Fettgehalt sollte soweit angepasst werden, daß die Katze genug Fett zur Energiezufuhr hat, aber auch das körpereigene Protein nicht abgebaut wird.

Halter mit CNI-Katzen empfiehkt es sich, die folgende Yahoo-Group der Nierenkatzen zu besuchen:
http://de.groups.yahoo.com/group/nierenkranke_Katze/

Oder man liest sich in die Diätik der Nieren - Katze ein.

1 BARF-Tag /Woche kann problemlos gemacht werden - bei dem geringen Prozentsatz ist nicht mal Supplementierung nötig.
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
camithecat
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 65260
Registriert: 03.04.2007 20:34
Geschlecht: männlich
Wohnort: Unterallgäu

Beitragvon camithecat » 28.05.2009 11:44

Dann noch einmal OT (eigentlich geht es ja um kommerzielles Katzenfutter
- wobei sich mir die Frage stellt: was ausser frei lebenen Mäusen ist nicht "kommerzielles Katzenfutter)

lulu39 hat geschrieben:
camithecat hat geschrieben:Das würde ich auf jeden Fall mit dem TA absprechen.


Ich wollte öffentlich nicht mehr auf die TÄ meckern, aber das ist jetzt ein Scherz?


Das ist kein Scherz - die mache ich nur im NTT

Wenn du nur schlechte Erfahrungen mit TÄ gemacht hast tut mir das sehr leid.

Ich bin mit meinen BEIDEN TÄ sehr zufrieden.
UND ICH VERTRAUE IHNEN
Da sie bis jetzt
1.) IMMER da sind, wenn ich sie brauche (auch Nachts und am WE)
2.) Bis jetzt IMMER jede Behandlung und jede Diaganos mit mir abgesprochen haben
3.) BEIDE mit unseren Tieren sehr gut umgehen
und zu guter letzt
4.) Weil ich nicht Tiermedizien studiert habe

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 28.05.2009 11:56

@ Elfchen: Deswegen habe ich das "richtige" ja auch in "" gesetzt, eben weil man beim Futter nicht sagen kann, das ist richtig, das ist falsch.
Es muss eben jeder für sich selbst entscheiden, welches Futter für ihn richtig und welches falsch ist.
Ob diese Entscheidung dann richtig war, zeigt sich ja später u.a. am Allgemeinzustand der Katze.

Im Übrigen gibt es Nierendiätfutter auch ganz normal im Futterhaus zu kaufen, z.B. von Kattofit und das Futter ist eben auch als solches ausgezeichnet.
Und da stehen keine Tierärzte im Laden und verkaufen das.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 28.05.2009 11:57

Gott verdammt noch mal - ich habe keine schlechten Erfahrungen mit dem TA. Man, wer erzählt bloß immer so einen Blödsinn?

Ich gehe seit 11 Jahren in die selbe Tierklinik.. Warum wohl..

Und was ich am meisten an meiner TK liebe, ist die Tatsache, das man mir sagt:

Keine echte Ahnung - für dieses Gebiet brauchen wir einen Spezi, weil das Weiterbildungen/Spezialisierungen sind.

Und ein wenig weitergebildeten Thema ist Diätik!
Genauso wie Zahnheilkunde oder die Jungkatzen-SDÜ meines Katers damals als ich nach Gießen ging.

Das macht für mich den guten TA aus - Zusammenarbeit mit anderen Spezialisten, Anwendung von anderen empfohlenen Maßnahmen etc..- ohne sich was abzubrechen.. Und auch meine "Ideen" - ohne das ich Vet studiert habe anzuhören und ggfsl sogar umzusetzen.

Aber jetzt gehts zu weit - ich bin dessen echt müde... :?
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de


Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 28.05.2009 11:59

!!! ICH DARF AN DAS EIGENTLICHE THREAD-THEMA ERINNERN !!!

Danke
Sonja

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 28.05.2009 12:09

lulu39 hat geschrieben:"Verbändelungen" zwischen Futtermittelindustrie und TÄ in Sachen "Tierarztfutter"..

lulu39 hat geschrieben:Sorry, fast kein oder wenige TÄ hat Ahnung von Normal-Futter

Ja, das sehe ich auch so - das läuft in vielen TA-Praxen genau so ab, wie in
vielen anderen Bereichen.

Der Durchschnitts-Orthopäde empfiehlt das Sanitätshaus, bei dem's die
beste Provision für das Vermitteln von Einlage-Aufträgen gibt,
der Durchschnitts-Hausarzt verschreibt das Arznei-Produkt von der Firma,
bei der er am besten mit dem Vertreter zurecht kommt (obwohl sich das
ja GSD bald ändert und nur noch der Wirkstoff verschrieben wird) und
ganz genauso ist's in Tierarzt-Praxen.

Der beste Vertreter gewinnt - die einen verkaufen Royal-Canin-Diätfutter,
die nächsten die Hill's TA-Linie und die nächsten Nischen-Marken.

Und das hat - meiner Meinung nach - herzlich wenig mit echter Überzeugung
als mehr mit dem interessantesten Bonus-System zu tun ;-)

Da laufen ganz genau die gleichen Dingen, wie in vielen anderen medizinischen
Bereichen ebenso...

Nehmt z.B. mal das Impfheft einer älteren Katze, häufig wird da oft der
Impfwirkstoff gewechselt, mal ist's Hersteller 1, dann Hersteller 2 usw.
-> alles Entscheidungen, die rein auf Werbe-, Vertreter- und kaufmännischen
Interessen begründet sind. Und genauso läuft's auch beim Diät-Futter.


lg
sonja

Sakemaki
Senior
Senior
Beiträge: 67
Registriert: 02.11.2007 09:45
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Portland, Oregon

Beitragvon Sakemaki » 28.05.2009 21:16

Sakemaki hat geschrieben:Scrat,

der Tierarzt hat insofern was davon, dass er um die 20% Provision bekommt.
Empfiehlt dir dein Tierarzt also, dass Hill's ja ganz besonders gut bekömmlich/hochwertig oder was weiß ich ist und gibt dir ne Probe mit oder verkauft es dir gleich an Ort und Stelle weil das ja so schön bequem für dich ist, dann verdient er daran. An jedem einzelnen Beutel den er dir aufschwatzt.

camithecat hat geschrieben:Da würde mich interessieren woher du die Vereinbarungen zwischen den Herstellern und den Tierärzen kennst.
Und ganz ehrlich - warum sollte ich mir was "aufschwatzen" lassen?
Soviel "Selbstbewusstsein" dass immer noch ICH entscheide was ich kaufe oder nicht traue ich eigentlich jedem zu.


Ich habe nach meinem Wechsel explizit einen Tierarzt gesucht, der kein Futter nebenbei verkauft. Und als ich ihn fragte, wieso, hat er mir erzählt warum und auch, auf welche Einnahmen er dabei verzichtet. Er war aber aus persönlicher Überzeugung gegen diese Futtermittelhersteller.
Und nur weil DU informiert bist und dir nichts aufschwatzen lässt, heißt das noch lange nicht, dass jeder nein sagt. Jetzt denk mal an Omma Pütt, die mit ihrem Yorkie beim TA ist und der TA sagt ihr, sie würde ihrem Liebling was Gutes tun, wenn sie auf Futter xy umsteigt, das könne sie gleich hier bei ihm bekommen. Glaubst du immer noch, das funktioniert nicht?


Sakemaki hat geschrieben:Und klar empfiehlt er dir verschiedene Sorten, aber auch meist nur die, die er selber vertickt. Und natürlich kannst du die Sorten auch im Laden kaufen, aber hast du mal gesehen, wie viele Leute Futter vom TA mitnehmen?

camithecat hat geschrieben:Das ist so nicht richtig
Es gibt Spezialfutter (Nierendiät/Leberdiät usw.) das in Deutschland NUR beim TA erhältlich ist und nicht im freien Handel.


Ja, aber wie weiter unten schon geschrieben, das bekommst du auch anderswo. Und wie gesagt, es werden beim TA ja auch die normalen Sorten verkauft. Und wenn du mit deinem Kitten das erste Mal da bist, bekommst du auch gleich ein Starterset in die Hand gedrückt.

Sakemaki hat geschrieben:Hinzu kommt: wenn du dein Grundwissen, das dir von der Uni her eingetrichtert wird, aus Veranstaltungen beziehst, die von den großen Futtermittelherstellen gesponsert werden und du nicht selbstständig darüber hinaus dein Wissen erweiterst, tja, was wirst du dann wohl empfehlen? Genau!
Ich war schon bei einigen Tierärzten, aber die hatten von den hochwertigen Marken oft noch nie im Leben gehört und Rohfüttern war für die eh der Graus, sowohl in Deutschland als auch in den USA.


camithecat hat geschrieben:Muss denn ein Tierarzt alle auf dem Markt befindlichen Marken kennen?
Nur weil jemand meint -aus welchem Grund auch immer (damit meine ich jetzt nicht dich speziell) - dass das ein hochwertiges Katzenfutter sei?
(Du kannst das noch um
Hundefutter
Kaninchenfutter
Vogelfutter
Schlangenfutter
usw. erweitern
Kein Tierarzt ist NUR Katzenarzt)


Nein, er muss nicht alles kennen. Aber er sollte schon wissen, dass es auch Sorten gibt, die ohne Getreide, Mais etc auskommen. Und er ist ein Tierarzt, da erwarte ich ehrlich gesagt ein bisschen Grundwissen zum Thema Ernährung.

Sakemaki hat geschrieben:Mein vorletzter Tierarzt in Deutschland wollte mir erzählen, dass meine Katze eine Futtermittelallergie hat, weil sie ein trockenes Ohr hatte und dass ich doch Hill's füttern solle, weil das so hochwertig sei, sie hätte was da. Ich habe abgelehnt und danach den Tierarzt gewechselt. Das "trockene" Ohr war lediglich ein Kratzer...


camithecat hat geschrieben:Wenn du weißt, dass dein Tier nur einen Kratzer am Ohr hat - warum dann mit ihr zum Tierarzt?

Ich bin weder Tierarzt - noch vertreibe ich Katzenfutter
Ich finde nur diese "pauschale Schlechtmache" von Tierärzten nich gut.


Ich war garantiert nicht wegen eines Kratzers im Ohr beim TA sondern wegen der Voruntersuchung für die Kastration...
Ich hatte bisher zwei tolle Tierärzte und drei, die nicht so toll waren. Ich mache Tierärzte nicht pauschal schlecht, sondern weise lediglich darauf hin, dass Geldverdienen im Vordergrund steht, wenn es um Tierfutter geht, auch für die Tierärzte.

alexs77
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 1
Registriert: 06.07.2011 23:14
Geschlecht: männlich

Re: Kommerzelles Katzenfutter und Folgeschäden

Beitragvon alexs77 » 07.07.2011 00:27

Ich habe auch schlechte Erfahrungen gemacht mit meinem TA , habe Nierendiätfutter bei ihm (viel zu teuer) gekauft aber meine Katze hat es nicht angerührt.

Mir wurde von einem Freund dann die Seite www.nierenkranke-katze.de gezeigt, die seite ist zwar eher ein kleines projekt aber dort habe ich dann gleich das erste Futter genommen.

Meine Katze frisst dieses Renal Futter nun genauso viel , wie es vorher das normale Futter gefressen hat.

Lillymaus
Experte
Experte
Beiträge: 200
Registriert: 30.05.2011 20:35
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Rygge bei Oslo

Re: Kommerzelles Katzenfutter und Folgeschäden

Beitragvon Lillymaus » 10.07.2011 13:23

Also bei uns bieten die Tierärzte auch Futter an. Größere Praxen haben meist auch gleich einen Shop dran. In den Städten hast du ja dann auch mal andere Auswahl und klar,wenn dann ein Arzt was empfiehlt,weil du als Neuling keine Ahnung hast,kann es schon geschehen,das du das teuerste angeboten bekommst.
Hier etwas weiter außerhalb der Stadt ( 40 min vor Oslo) kaufen die TÄ es selber ein,was sie für gut halten,ohne einen vertrag.Meist,wie hier bei uns..holen sie es aus Schweden ran oder direkt vom Tiershop,wo sie dann gewiss auch Rabatt bekommen.
ich denke nicht jede Empfehlung eines TA muss finaziellen Hintergrund haben. Manch einer findet jenes Futter eben geeigneter als der nächtste Kollege. geht uns doch in einigen Dingen auch so.
TÄ deswegen schlecht zu machen finde ich völlig übertrieben,sie machen auch nur ihren Job.
Das wäre doch genau so ,als wenn eine Verkäuferin mir etwas anderes empfiehlt,weil sie damit bessere Erfahrungen gemacht hat. Sie bekommt ja keinen finanziellen Vorteil...(ja eventuell hinkt der Vergleich etwas..aber was besseres fiel mir nicht ein *lach*)
Bild



Zurück zu „Katzenfutter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 76 Gäste