hach ja... ich hab noch die ganz alten Bücher von meinen Eltern (sie haben sie 1984 geschenkt bekommen) - schon etwas mitgenommen mittlerweile, aber ich liebe sie total
Würd keine andere Ausgabe wollen. Vor einiger Zeit hat meine Mutter mir sogar einen tollen selbstgebastelten Schuber geschenkt, damit die Bücher geschützter sind und so noch ein paar Generationen überleben.
Und als Herr der Ringe-Fan natürlich nur die Übersetzung von Margaret Carroux!
Hab allerdings auch noch eine englischsprachige Spezialausgabe von 2002 hier mit Illustrationen von Alan Lee (er hat u.a. auch die Designs für die HdR-Filme gemacht).
Das ist auch ein Augenschmankerl
Generell ist Tolkiens Sprache zu Beginn etwas gewöhnungsbedürftig. Er ist wirklich sehr detailverliebt und natürlich ist das Buch auch nicht "modern" geschrieben (wie auch, schließlich ist es aus den Fünfzigern). Aber wenn man sich darauf einlässt, malt er damit Bilder und Landschaften und Einzelheiten in deine Fantasie, dass es eine wahre Freude ist.
Tipp für alle "Herr der Ringe - Anfänger": spart euch die Einführung ("Über Hobbits", etc.) und beginnt gleich mit der eigentlichen Geschichte.
Später interessiert einen die Einleitung und dann liest sie sich auch schnell und interessant, aber bei meinen ersten Versuchen, die Bücher zu lesen, habe ich immer während der Einleitung aufgegeben, weil ich sie so langatmig fand. Als ich sie dann einfach übersprungen und mit der eigentlichen Geschichte angefangen habe, konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen und danach mochte ich auch die Einleitung gerne
