Rundum-Check

Besuch beim Tierarzt

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Tierarzt und Katzen
Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 15.07.2006 12:31

Jessi mit Faye hat geschrieben:Nur einmal, wenn sie ausgewachsen sind, es wird nur vom TA angeraten, um dann evtl. Hüftdeformierungen früh genug erkennen zu können! Besonders bei rassetieren wie Labrador und Golden Retriver wird dies sehr empfohlen.


Ah, ok. Dann ist es okay. Ich hatte es erst so verstanden, als würde das auch in regelmäßigen Abständen gemacht.
Schäferhunde zählen vermutlich auch zu den Rassen, wo das gemacht wird? Ich denke, bei den großen Rassehunden, die das häufig haben, macht das sogar auch Sinn.


Benutzeravatar
Jessi mit Faye
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1144
Registriert: 08.06.2006 12:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitragvon Jessi mit Faye » 15.07.2006 13:36

Bienchen hat geschrieben:Ah, ok. Dann ist es okay. Ich hatte es erst so verstanden, als würde das auch in regelmäßigen Abständen gemacht.
Schäferhunde zählen vermutlich auch zu den Rassen, wo das gemacht wird? Ich denke, bei den großen Rassehunden, die das häufig haben, macht das sogar auch Sinn.


Ja genau bei solchen Rassen, denn ist die Hd erstmal zu weit fortgeschritten kann man operativ nichts mehr machen (diese op kostet übrigens 2500€ pro gelenk und die Hd können Hunde auch im schulterbereich bekommen.) und es bleibt nur das Einschläfern!
Ich muss mal bei meiner TÄ fragen was man bei katzen noch machen kann, um zu sehen wie das mit ihren Gelenken aussieht!
Jessi + Faye
----------------------------

Lebe dein Leben aber träume nicht dein Leben

Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 15.07.2006 13:41

Jessi mit Faye hat geschrieben:
Bienchen hat geschrieben:Ah, ok. Dann ist es okay. Ich hatte es erst so verstanden, als würde das auch in regelmäßigen Abständen gemacht.
Schäferhunde zählen vermutlich auch zu den Rassen, wo das gemacht wird? Ich denke, bei den großen Rassehunden, die das häufig haben, macht das sogar auch Sinn.


Ja genau bei solchen Rassen, denn ist die Hd erstmal zu weit fortgeschritten kann man operativ nichts mehr machen (diese op kostet übrigens 2500€ pro gelenk und die Hd können Hunde auch im schulterbereich bekommen.) und es bleibt nur das Einschläfern!
Ich muss mal bei meiner TÄ fragen was man bei katzen noch machen kann, um zu sehen wie das mit ihren Gelenken aussieht!


Nana, so schnell wird kein Hund mit HD eingeschläfert. Es gibt inzwischen noch andere Möglichkeiten..

Neue Therapie: mit Goldimplantaten gegen den Schmerz

Die Goldimplantation ist eine nebenwirkungsfreie und sehr schonende Methode nach den Akupunkturprinzipien. Sie wird in Deutschland erst seit einigen Jahren zur Behandlung von Gelenkerkrankungen eingesetzt. Doch wird sie bisher nur von wenigen Tierärzten praktiziert. Man behandelt nicht das kranke Gelenk direkt, sondern den Arthrose-Schmerz. Unter Narkose werden mehrere 24-karätige, 1 mm große Goldstückchen mit Hilfe von Spezialkanülen in die entsprechenden Akupunktur-Punkte abgelegt. Die Kunst des Tierarztes besteht darin, die Punkte für jeden Hund individuell auszuwählen und beim Eingriff die Kanüle nicht zu tief zu stechen. Denn Nervenstränge und Gelenkkapseln dürfen nicht getroffen werden. Um die Wirkung der Goldimplantate noch zu verstärken, wird auch an anderen Stellen des Bewegungsapparates Gold eingesetzt. Dadurch wird das Gewebe gelockert, die Durchblutung gesteigert und die Schmerzleitung gehemmt. Der Eingriff ist einmalig und wirkt ein Hundeleben lang.

Katzen erkranken übrigens meist nicht an HD, sondern an ED (Ellenbogendysplasie) verbunden mit Athrose.

Da geht außer der OP viel mit Magnetfeldtherapie, Krankengymnastik und ähnlichem..

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de

Benutzeravatar
Judith
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2363
Registriert: 23.04.2006 08:35
Vorname: Judith
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hessen
Kontaktdaten:

Beitragvon Judith » 15.07.2006 14:55

lulu39 hat geschrieben:Neue Therapie: mit Goldimplantaten gegen den Schmerz

Katzen erkranken übrigens meist nicht an HD, sondern an ED (Ellenbogendysplasie) verbunden mit Athrose. Da geht außer der OP viel mit Magnetfeldtherapie, Krankengymnastik und ähnlichem..Lg katrin


Wer sich dafür interessiert ... hier mal ein Link. Hier geh ich mit meinen Süssen hin und die HP ist ganz allgemein recht imformativ.

http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/wilkommen.html
Liebe Grüße von Judith, Jeanny, Fellini & Wilai :pfote:
http://liebenswerte-fellmonster.magix.net/

BildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Jessi mit Faye
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1144
Registriert: 08.06.2006 12:40
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Braunschweig
Kontaktdaten:

Beitragvon Jessi mit Faye » 15.07.2006 16:29

lulu39 hat geschrieben:

Nana, so schnell wird kein Hund mit HD eingeschläfert. Es gibt inzwischen noch andere Möglichkeiten..

Neue Therapie: mit Goldimplantaten gegen den Schmerz

Die Goldimplantation ist eine nebenwirkungsfreie und sehr schonende Methode nach den Akupunkturprinzipien. Sie wird in Deutschland erst seit einigen Jahren zur Behandlung von Gelenkerkrankungen eingesetzt. Doch wird sie bisher nur von wenigen Tierärzten praktiziert. Man behandelt nicht das kranke Gelenk direkt, sondern den Arthrose-Schmerz. Unter Narkose werden mehrere 24-karätige, 1 mm große Goldstückchen mit Hilfe von Spezialkanülen in die entsprechenden Akupunktur-Punkte abgelegt. Die Kunst des Tierarztes besteht darin, die Punkte für jeden Hund individuell auszuwählen und beim Eingriff die Kanüle nicht zu tief zu stechen. Denn Nervenstränge und Gelenkkapseln dürfen nicht getroffen werden. Um die Wirkung der Goldimplantate noch zu verstärken, wird auch an anderen Stellen des Bewegungsapparates Gold eingesetzt. Dadurch wird das Gewebe gelockert, die Durchblutung gesteigert und die Schmerzleitung gehemmt. Der Eingriff ist einmalig und wirkt ein Hundeleben lang.

Katzen erkranken übrigens meist nicht an HD, sondern an ED (Ellenbogendysplasie) verbunden mit Athrose.

Da geht außer der OP viel mit Magnetfeldtherapie, Krankengymnastik und ähnlichem..

Lg katrin


Man lernt ja nie aus! Das wusste ich noch gar nicht!
Jessi + Faye

----------------------------



Lebe dein Leben aber träume nicht dein Leben


Benutzeravatar
lulu39
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 6929
Registriert: 23.06.2006 18:48
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitragvon lulu39 » 15.07.2006 17:23

Judith hat geschrieben:Wer sich dafür interessiert ... hier mal ein Link. Hier geh ich mit meinen Süssen hin und die HP ist ganz allgemein recht imformativ.

http://www.tierarztpraxis-rogalla-rummel.de/wilkommen.html


Interessante HP - gutes Angebot in der Praxis..

Wenn ich mal einen Euro übrig habe, spare ich klammheimlich aif eine eigene Magnetfelddecke..

Ich befürchte, das Lulu wegen ihres Beckenbruches und des damit verbundenen Hüftfehlstandes vielleicht eines Tages HD oder Athrose oder ähnliches bekommt. Nächstes Jahr will ich mal eine 2fach-Aufnahme machen lassen.

Hoffen tue ich es nicht, aber vorbeugen ist besser als heilen oder aus allen Wolken fallen..

Lg katrin
Lg Katrin, Lulu, Lucy, Wassibär, Caesar und Sunny
Tief im Herzen: Pünktchen, Poppy, Nero und Snoopy

Achtung: Ich geh davon aus, das ihr Tips nur nach Rücksprache mit TA oder THP anwendet!

Cats of Aegina TSI - www.lulucy-aegina.de



Zurück zu „Tierarzt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste