also drauf freuen tu ich mich tierisch, wir wissen nur noch nicht wann wir das schaffen... sch*** Vorweihnachtszeit

*sorry, aber das ist echt schlimm hier*
@Dagmar - die Reaktion der Kinder finde ich nur normal, ich war früher nicht anders und bin es bis heute noch nicht wirklich (aber ich hab ja auch drei so Exemplare hier auf der Couch, die können genauso Kulleraugen machen wie der Kater ^^), ich finde auch, das man da den Filmemachern einen Vorwurf machen kann/soll.
Hier zeigt sich ganz klar, welche Eltern in rund 2 Wochen mit dem Kopf handeln und welche ohne...
Da konnte ich früher noch so sehr dahinschmelzen bei kleinen Kitten, selbst in einem Haufen 12 Wochen alter Katzenkinder, die ich, wenns nach den Besitzern gegangen wäre, alle für lau hätte mitnehmen können, durfte ich keines aussuchen, denn ich war ja erst 9 und meine Eltern auf dem Standpunkt, das ich noch zu klein bin für ein eigenes Tier, lediglich 2 Wellensittiche durften bei uns wohnen, aber auch nur, weil mein Vater diese als Alternative zum Papagei, den er unbedingt wollte sich aber nicht leisten konnte, gekauft hatte...
Mausi zog damals erst ein, nachdem die Nachbarschaftskatze, um die ich mich schon ein Stück weit gekümmert hatte und die bei uns ein und aus ging, als ob sie bei uns wohnen würde, ein neues Zuhause gefunden hatte und meine Mutter fest stellte, das es ohne Katze eigentlich zu leer im Haus ist und ich todunglücklich war...
Naja Ende vom Lied ist bekannt, mein Vater verwöhnt die Nuss nach Strich und Faden und obwohl sie ja damals wegen mir eingezogen ist, hab ich sie bei meinem Auszug nicht mitnehmen "können", weil meine Mutter sie nie rausgerückt hätte, mal völlig unabhängig ob Freigang möglich wäre oder nicht

Aber dies zeigt deutlich, was ich meine: Nicht die Kinder, die nach einem Tier quängeln sind das Problem, sondern unüberlegt handelnde Eltern und da ist ein Film nicht zwingend ausschlaggebend, da brauch doch nur eine (Futter)Reklame oder eine Doku über den Schirm flimmern oder ähnliches
