Augsburger Allgemeine Allgemeine hat geschrieben:Nicht nur Menschen trauern, wenn ein Angehöriger stirbt. Vor allem Affen und Elefanten trifft der Tod von Artgenossen hart. Manche Arten pflegen sogar einen regelrechten Totenkult.
Es wirkt so hilflos, wie die Affenmutter ihr totes Baby auf dem Arm hält, es immer wieder streichelt und sich scheinbar nicht damit abfinden kann, dass kein Leben mehr in dem kleinen Körper steckt. Erst kürzlich beobachteten Ranger eines Wildparks in Indonesien ein solches Verhalten bei einer Schopfaffenmama. 2008 wurden Zoobesucher in Münster Zeugen eines ähnlichen Dramas. Das Gorillaweibchen Gana trug sechs Tage lang den Kadaver seines toten Jungen Claudio mit sich herum.
Dr. Bartels: „Säugetiere können auf jeden Fall trauern“
Vor allem unsere nächsten Verwandten empfinden ähnlich wie wir Menschen tiefe Trauer über den Tod eines Angehörigen. Aber auch andere Tiere kennen dieses Gefühl. „Es hängt davon ab, wie hoch sie entwickelt sind“, erklärt Dr. Angela Bartels von der Tierärztlichen Fakultät an der Ludwig-Maximilians-Universität in München. „Säugetiere können auf jeden Fall trauern“, davon ist Bartels überzeugt.
weiterlesen hier
Vom Abschied nehmen bis zum Totenkult
Moderator: Moderator/in
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Vom Abschied nehmen bis zum Totenkult
Re: Vom Abschied nehmen bis zum Totenkult
Ein toller Artikel!!
Ich selbst habe auch festgestellt nachdem Daisy gestorben war, dass Gimli extrem getrauert hat, obwohl die zwei nicht die aller besten Freunde waren (Was aber wohl eher von Daisys Seite her rührte)
Er fraß nur sehr schlecht, wollte nicht spielen und lag ständig auf DAisys alten Plätzen.
Oft ist er auch durchs HAus gelaufen und hat sie offensichtlich gesucht.
Wir hatten Angst, dass Gimli an seiner TRauer zerbricht und deshalb zog Fina schon Ende Oktober bei uns ein. Seitdem hat es sich verändert....
Ich selbst habe auch festgestellt nachdem Daisy gestorben war, dass Gimli extrem getrauert hat, obwohl die zwei nicht die aller besten Freunde waren (Was aber wohl eher von Daisys Seite her rührte)
Er fraß nur sehr schlecht, wollte nicht spielen und lag ständig auf DAisys alten Plätzen.
Oft ist er auch durchs HAus gelaufen und hat sie offensichtlich gesucht.
Wir hatten Angst, dass Gimli an seiner TRauer zerbricht und deshalb zog Fina schon Ende Oktober bei uns ein. Seitdem hat es sich verändert....
LG, Melanie mit Daisy, Gimli und Fina
in ewiger Liebe Daisy
*1.11.2000+ 8.82013
Gimli
Fina 
in ewiger Liebe Daisy
*1.11.2000+ 8.82013



Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste