Interview mit dem amerikanisch-schweizerischen Biologen und Katzenforscher Dennis C. Turner
Auszug:
...
Die Katzen gelten als einfühlsam und in der Lage, die Stimmungen von Menschen zu erkennen. Stimmt das?
Turner: Die Forschungsstudien meines früheren Studenten Gerulf Rieger und mir bestätigen, dass Katzen die verschiedenen Stimmungen von Menschen 'erkennen' und unterschiedlich darauf reagieren.
Wie kann man diese Fähigkeit am besten nutzen?
Turner: Katzen sind in der Lage, negative Stimmungen ihrer Halter wie Ängstlichkeit, Niedergeschlagenheit oder Introvertiertheit zu verbessern, haben aber wenig Einfluss auf bereits gute Stimmungen. Sie sind deshalb wichtige Begleiter in der Psychotherapie, zum Beispiel, um die soziale Beziehungsfähigkeit von Patienten zu fördern. Man kann sie nicht dressieren, doch sind sie anwesend, wenn es darauf ankommt. Hunde haben wahrscheinlich auch diese Fähigkeit, allerdings werden sie auch häufig in der Ergotherapie und professionellen Begleitung von Menschen (Agogik) eingesetzt, da sie kontrollierbarer sind als Katzen.
...
Das ganze Interview gibt es bei
