Das gab es noch nie: Die Sommerferien haben gerade mal angefangen, da ist das Katzenhaus des Münchner Tierheims schon bis auf den letzten Platz belegt. 235 Stubentiger wurden seit Januar abgegeben, 301 gefunden. Über 100 leben in Riem, weil ihre Besitzer im Gefängnis sitzen, im Krankenhaus liegen oder obdachlos geworden sind. „Das sind fast 700 Katzen. Wir wissen nicht mehr, was wir machen sollen: Wir sind voll“, sagt Judith Brettmeister vom Tierschutzverein München.
Viele Katzen, die jetzt im Tierheim landen, sind krank. Vor allem ältere Tiere haben häufig Diabetes, Blasensteine und Nierenleiden. „Diese Katzen verursachen Kosten“, sagt Judith Brettmeister. Kosten, für die manche Besitzer nicht aufkommen wollen oder können. „Junge Katzen will jeder gerne haben“, sagt Judith Brettmeister. Wird das Tier krank, wird es eben durch ein neues ersetzt. „Aber natürlich gibt es auch ältere Damen mit kleiner Rente, die sich eine kranke Katze einfach nicht leisten können.“ Und sie ins Tierheim geben. ...
Ganzer Artikel bei der
