Waltham-Forschung untersucht Einfluss von Feuchtigkeitsgehalt im Futter auf die Gewichtsentwicklung
Verden (ots) - Futter mit einem hohen Feuchtigkeitsgehalt kann dazu beitragen, dass Katzen schlank bleiben. Das beweist eine neue Studie des WALTHAM® Centre for Pet Nutrition. Der Grund: Sie sind nach der Mahlzeit deutlich aktiver, bewegen sich mehr. "Fettleibigkeit ist ein wachsendes Problem der Katzenpopulation. Die jüngsten Zahlen sprechen dafür, dass ein großer Teil aller Katzen entweder übergewichtig oder sogar fettleibig ist", so die WALTHAM® Wissenschaftlerin und Autorin der Studie, Dr. Penelope Morris. "Basierend auf dieser Studie empfehlen wir, verschiedene Arten von Katzenfutter über den Tag verteilt, clever zu mischen. Katzen überwiegend Feuchtfutter zu füttern hilft, ihr Gewicht langfristig zu regulieren. Trockenfutter sollte zusätzlich angeboten werden, denn es trägt zum Erhalt der Zahngesundheit bei", erklärt Dr. Cornelia Ewering, Tierärztin und Ernährungsexpertin bei Mars Petcare (Whiskas, Pedigree, Cesar, Sheba, Kitekat und Royal Canin).
Gemeinsam mit der Universität Aberdeen fanden Waltham-Forscher heraus, dass Katzen weniger Gewicht zunahmen und sich mehr bewegten, wenn sie statt der üblichen Trockennahrung mit 10 Prozent Feuchtigkeit, Futter mit insgesamt 50 Prozent Feuchtigkeit fraßen. Fazit: Je mehr Feuchtigkeit im Futter, umso weniger nehmen Katzen zu. Damit sind Forscher des WALTHAM® Centre for Pet Nutrition dem Thema Gewichtsmanagement jetzt einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Morris: "Unsere neuen Erkenntnisse könnten Hilfestellung bei der Entwicklung von Fütterungsstrategien geben, die Katzenhaltern helfen, Gewichtszunahmen bei ihren Katzen zu regulieren." Das WALTHAM® Centre for Pet Nutrition gehört zu Mars Petcare und liefert die wissenschaftlichen Grundlagen für die Weiterentwicklung von Katzen- und Hundefutter. Das Ziel dieser Studien ist es, Gesundheit und das Wohlbefinden von Haustieren zu verbessern. "Diese Forschungsarbeit ist Teil eines umfassenden Programms fortlaufender gemeinschaftlicher Untersuchungen über den Einfluss von Futter und Ernährung auf das Körpergewicht von Hunden und Katzen", so Ewering.
Mischfütterung vereint Vorteile von Feucht- und Trockennahrung Feuchtfutter liefert Flüssigkeit, einen hohen Gehalt an tierischen Proteinen und eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen und Texturen. Ein hoher Feuchtigkeitsgehalt in der Ernährung reduziert darüber hinaus das Risiko von Harnwegserkrankungen. Trockenfutter bietet knusprige Bröckchen und unterstützt die Zahngesundheit. Die Mischfütterung vereint diese Vorteile. "Für eine normalgewichtige Katze mit vier Kilogramm Körpergewicht empfehlen wir über den Tag verteilt z. B. zwei Portionsbeutel Feuchtfutter und ca. 20 g Trockenfutter", so Ewering. Bietet die gewohnt Marke nicht beide Futterarten an, sollte man sich an den Hersteller zu wenden. Der kann sicher eine Empfehlung geben.
Die Forschungsarbeit ist in der Juni Ausgabe (Band 95, Heft 3) des Journal of Animal Physiology and Animal Nutrition erschienen und als Druckausgabe sowie im Internet unter bit.ly/kozNNO erhältlich.
Quelle: www.presseportal.de
So halten Katzen ihr Gewicht
Moderator: Moderator/in
Gehe zu
- katzen-album.de
- Katzen-Infothek
- Katzen-Lexikon
- Katzenkrankheiten
- Tierarzt
- Allgemeines
- Alternative Tiermedizin
- Erkrankungen des Kopfes
- Harnwege und Geschlechtsorgane
- Herz- und Atemwege
- Infektions- und Immunkrankheiten
- Haut, Parasiten & Zoonosen
- Verdauungsorgane
- Bewegungsapparat
- Geschwüre und Tumore
- Operation und Narkose
- Impfungen
- Erkrankungen des endokrinen Systems
- Katzenernährung
- Allgemeines zur Katzenernährung
- Barfen
- Katzen verstehen
- Katzen-Erziehung
- Zusammenführung im Mehrkatzenhaushalt
- Verhalten
- Unsauberkeit
- Allgemeines von A-Z
- Mit Katzen zusammenleben
- Freigänger & begrenzter Freigang
- Rechtliches
- Pflege & Zubehör
- Wohnungshaltung
- Vor dem Einzug
- Katzenzucht
- Rasseportraits
- Genetik
- cattalk Literatur-Café
- Unterhaltung
- Romane und Krimis
- Science Fiction und Fantasy
- Kurzgeschichten und Gedichtbände
- Lustiges, Cartoons und Comics
- Bildbände und Kalender
- Kinderbücher und Bilderbücher
- Geschenkbücher
- Hörbücher
- Sach- und Fachbücher
- Katzenhaltung
- Spiel & Spass und Training für Katzen
- Katzenverhalten und Katzenpsyche
- Gesundheit, Anatomie, Krankheiten und Medizin
- Alternative Heilkunde
- Ernährung
- Zucht und Genetik
- Eure Buchempfehlungen mal ganz ohne Katze
- Bücher
- Hörbücher
- Bewegtes (DVD, BluRay usw.)
- Ehemaliges Forum: Katzenliteratur
- Gesundheit & Medizin
- Symptome
- Alternative Medizin
- Erste Hilfe
- Erkrankungen des Kopfes
- Herzerkrankungen
- Erkrankungen der Atemwege
- Erkrankungen der Verdauungsorgane
- Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
- Haut, äußere & innere Parasiten
- Infektions- und Immunkrankheiten
- Erkrankungen des endokrinen Systems
- Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates
- Tumore und Geschwüre
- Senioren
- Tierarzt
- Operation und Narkose
- Impfungen
- Katzen-ABC
- Pressemeldungen
- Katzen
- Tierisches
- Dies und das
- Allgemeines
- Anfängerfragen
- Kitten-Aufzucht
- Katzen-Erziehung
- Katzen-Fortpflanzung & Sexualität
- Katzen-Haltung
- Katzenhaar-Allergie
- Mehrkatzen-Haushalt
- Katzen-Pflege & Hygiene
- Katzen-Psychologie
- Katzen- & -Spiel-Verhalten
- Brennpunkt
- Regenbogenbrücke
- Katzenernährung & Katzenbedarf
- Katzenfutter
- Nahrungsergänzung
- Rohfütterung
- Kratzbäume & Kuschelmöbel
- Katzen-Shops
- Katzen-Versandhandel
- catnipline.de
- Zubehör
- Übergewicht
- Katzenstreu
- Katzen-Zucht
- Katzen-Rassen
- Zucht allgemein
- Züchter-Ecke
- Tierschutz
- Notfälle & Katzen-Tierschutz
- Tiere in Not
- Suche / Biete ein neues Zuhause
- Erfolgreich vermittelt
- Café
- Kaffeeklatsch
- Interne Foto-Pinnwand
- Foto-Wettbewerb
- Weltkatzentag 2013
- Öffentliche Foto-Pinnwand
- Andere Tiere
- Termine & Veranstaltungen
- Medien-Termine
- Spiele-Ecke
- Marktplatz
- Biete
- Suche
- Flohmarkt
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste