Franz Marc - Katzen zählten zu seinen Lieblingsmotiven

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Franz Marc - Katzen zählten zu seinen Lieblingsmotiven

Beitragvon SONJA » 14.05.2012 18:31

Franz Marc - Katzen zählten zu seinen Lieblingsmotiven

"Franz Marc - Katzen", Franz-Marc-Museum, Kochel, 20. Mai bis 12. August

Marc-cats_on_a_red_cloth.jpg

Menschen empfand der Expressionist Franz Marc als hässlich. Tiere erschienen ihm dagegen schöner und reiner. Katzen zählten zu seinen Lieblingsmotiven. Das Franz-Marc-Museum in Kochel am See zeigt eine Auswahl seiner schönsten Bilder
...
Mit dem beliebten Katzenmotiv befindet sich Franz Marc in großer Tradition quer durch die gesamte Kunstgeschichte. Doch die symbolische Aufladung variierte stark im Laufe der Jahrhunderte. Galt das Tier im Mittelalter noch als satanisches Geschöpf, Verkörperung von Todsünden und Symbol für weibliche Unkeuschheit, veränderte sich seine Bedeutung von der europäischen Renaissance bis zum 19. Jahrhundert zugunsten positiver Eigenschaften als Begleiter im häuslichen Umfeld. Ein Höhepunkt ist Manets "Olympia" mit der schwarzen Katze als Symbol lustvoller Verführung. "Die Traditionslinie endete im 20. Jahrhundert - und Marc kannte sie, wiewohl er seine eigene Symbolik entwickelte", sagt Klingsöhr-Leroy.

Auf seinen zahlreichen Zeichnungen zeigen sich die Katzen - mal einzeln, dann wieder aneinander gekuschelt - als kindlich verspielte, oft weiße Unschulds-Wesen. Er skizzierte sie meist spontan aus der Bewegung heraus, versuchte sie zu abstrahieren und zu stilisieren. Sie bildeten ganz offensichtlich die Vorbereitung für große Gemälde wie "Die weiße Katze", die "Katzen auf rotem Tuch" oder das berühmte Gemälde mit dem irritierenden Doppeltitel "Kinderbild. Katze hinter einem Baum", auf dem sich hinter einem tiefblauen Baum das Tier in hellem Orange versteckt.

Traditionell ist bei Marc das Motiv der Katze mit Wollust, Leidenschaft und Liebe verbunden. Wie facettenreich das Katzenmotiv bei Franz Marc war, zeigt eine Aktdarstellung von Maria Franck. Während man sie auf den vorbereitenden Skizzen im Spiel mit einer kleinen Katze sieht, wurde sie auf dem großen Gemälde "Akt mit Katze" mit orange leuchtendem Haar und einer Konturierung des üppigen Körpers in denselben Farben festgehalten. Marcs junge Partnerin sitzt auf einem Kissen auf dem berühmten gestreiften Teppich seines Ateliers unter dem Dach und stupst ein gelb gehaltenes Katzenbaby in eine Schale mit Milch. Zur Einstimmung dienten Marc einige vorbereitende Studien der Rückenansicht von Maria - allerdings mit einem veritablen Baby.
...


Quelle: :arrow: Welt.de
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...


Zurück zu „Katzen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste