IM REICH DER RAUBKATZEN
Regie: Keith Scholey und Alastair Fothergill, (Originaltitel: African Cats)
Kinostart: 19. April 2012
Im Verleih von Walt Disney Studios Motion Pictures Germany
IM REICH DER RAUBKATZEN (African Cats) zeigt Leben, Liebe und den Kampf ums Überleben der Könige der Savanne - Löwen und Geparden - inmitten einer der wildesten und artenreichsten Gegenden der Erde, der Masai Mara in Kenia. IM REICH DER RAUBKATZEN ist ein mitreißendes Epos und eine wahre Geschichte. Im Mittelpunkt die Jung-Löwin Mara, die mit ihrer starken, mutigen und erfahrenen Mutter inmitten eines Löwenrudels aufwächst, sowie von Fang, dem stolzen alten Führer des Rudels, der seine Familie vor rivalisierenden Löwen schützt und eines Tages der Übermacht der angreifenden Jugend weichen muss. Und es ist die Geschichte von Sita, einem furchtlosen Geparden-Weibchen, das als alleinerziehende Mutter fünf freche Neugeborene vor tödlichen Gefahren durch Hyänen, Löwen und Geier bewahren und trotzdem täglich auf kräftezehrenden Beutezug für Ihren Nachwuchs gehen muss. Disneynature zeigt in diesem Abenteuer aus dem wahren Leben, das in mehr als zwei Jahren Drehzeit unter der Regie von Keith Scholey und Alastair Fothergill (UNSERE ERDE) entstanden ist, das Reich der großen Raubkatzen wie man sie noch nie zuvor gesehen hat. Ein eindrucksvoller Naturfilm über starke Familienbande, große Emotionen und die Schönheit und Härte des Lebens in der Wildnis.
„Wir freuen uns sehr, mit Disneynature zu arbeiten und die Chance zu bekommen einen Kinofilm zu machen“, sagt Regisseur Alastair Fothergill. „Wir können die Schönheit der Tiere, die eindrucksvolle Größe der Landschaft und all diese unglaublichen Geräusche der Masai Mara darstellen, so wie es zuvor noch nie gezeigt wurde. Da wir spezielle Kameras benutzt haben, wird das Publikum jedes Haar am Rücken der Löwen und Geparden sehen können“. „Als wir beim Dreh einen Löwen brüllen gehört haben, war dies so kraftvoll, dass unser Wagen gezittert hat“, ergänzt Regisseur und Produzent Keith Scholey. „Wir möchten, dass die Menschen diese Erfahrung mit uns teilen - dass sie sich gefährlich nah am Geschehen fühlen.“
Disneynature wurde im April 2008 gegründet mit dem Ziel, die besten Naturfilmer zusammenzubringen, um die Vielfalt des natürlichen Lebens unseres Planeten auf die große Leinwand zu bringen. Disneynature setzt damit die Tradition von Walt Disney fort, der selbst ein Pionier des Naturfilms war und zwischen 1949 und 1960 13 sogenannte „True Life Adventures“ produziert hat, die insgesamt acht Oscars® gewonnen haben.
Disneynature Filmes: IM REICH DER RAUBKATZEN ab 19.04.2012
Moderator: Moderator/in
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Disneynature Filmes: IM REICH DER RAUBKATZEN ab 19.04.2012
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...
- SONJA
- Admin
- Beiträge: 17528
- Registriert: 23.08.2005 10:18
- Vorname: Sonja
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: München, Bayern
- Kontaktdaten:
Disneynature Filmes: IM REICH DER RAUBKATZEN ab 19.04.2012
WER IST WER IM REICH DER RAUBKATZEN?
Das Katzen-„Casting“: Mütter, Töchter, Väter und Brüder
In DAS REICH DER RAUBKATZEN stehen Familienbande im Mittelpunkt. Auch wenn die Lebensumstände in der Savanne außergewöhnlich sind, finden Mütter und Töchter, Väter und Brüder doch den Weg zueinander. Und ihre Geschichte – echte Dramatik, große Gefühle – könnte nicht mitreißender sein: „Ein guter Film braucht starke Figuren“, findet Regisseur Keith Scholey. „Raubkatzen sind lebhafte, unvergessliche Protagonisten, die ein unglaublich aufregendes Leben führen: die geborenen Filmstars. Das war unsere Chance, einen ‚König der Löwen’ aus dem wirklichen Leben zu drehen, der Hollywood-Produktionen in puncto Gefühl, Witz und Action in nichts nachsteht.“
Das „Casting“ gestaltete sich allerdings wesentlich komplizierter, zumal die Regisseure weder Einfluss auf die Handlung noch auf ihre Helden nehmen konnten. Die Filmemacher mussten auf ihr fundiertes Fachwissen über Afrika, seine Spezies und ihren Lebensraum bauen, um ihre „Stars“ zu finden. „Wir wollten die spannendsten Geschichten verfolgen“, erzählt Regisseur Alastair Fothergill. „Die Tiere für den Film auszuwählen, war unsere schwierigste Aufgabe. Denn sobald wir uns etwa auf ein Muttertier festgelegt hatten, mussten wir natürlich für die Dauer der gesamten Dreharbeiten an ihm dranbleiben. Unsere Gepardin zum Beispiel musste reif, aber auch beherzt sein, damit ihre Jungen überhaupt eine Überlebenschance haben.“
„Im Fall der Löwen suchten wir ein Rudel, das sich gerade im Umbruch befindet“, fährt Scholey fort. „So würde sich von ganz allein eine spannende Geschichte ergeben. Das Flussrudel erfüllte alle Anforderungen.“
DIE STARS
MARA ist ein neugieriges, sechs Monate altes Löwenjunges, das sehr an seiner Mutter Layla hängt. Am liebsten kuschelt und spielt es mit seiner Mutter, seinen Tanten und Cousinen, den „Powerfrauen“ des Flussrudels. Layla ist eine stolze, kraftvolle Löwin, und Mara eifert ihrer Mutter nach. Doch sie muss möglichst schnell selbstständig werden: Eine Verletzung macht Layla schwer zu schaffen und sie droht buchstäblich den Anschluss zu verlieren. Wenn Mara sich nicht von ihrer Mutter löst, setzt sie ihre Zukunft aufs Spiel: „Vom Rudel zurückgelassen und isoliert zu werden, ist das Schlimmste für ein Löwenjunges“, weiß Keith Scholey. „Gleichzeitig ist die Mutter aber Maras stärkste Verbündete und Beschützerin – eine schreckliche Zwickmühle.“
LAYLA war die erfahrenste Jägerin unter den Löwinnen ihres Rudels, doch eine Verletzung hat sie ihrer Gewandtheit beraubt. Immer öfter hinkt sie dem Rudel hinterher. Doch sie bleibt eine Kämpfernatur. Ihre größte Sorge gilt ihrer Tochter Mara, und Layla wird alles tun, um der Kleinen einen festen Platz im Rudel zu sichern – und sie damit vor Kali und seinen Söhnen zu schützen.
„Ein typisches Löwenrudel besteht normalerweise aus drei bis vier Weibchen“, erklärt Scholey. „Wir haben festgestellt, dass jedes sein eigenes Temperament besitzt: Eine Löwin mag besonders kräftig und mutig sein, eine andere ängstlich, eine starke Jägerin oder eine gute Kindergärtnerin. Ist eine Löwin jedoch verwundet, kann sie ihre Aufgabe in der Gemeinschaft nicht mehr erfüllen.“
SITA ist eine robuste, ausgewachsene Gepardin. Als alleinerziehende Mutter wird sie alles tun, um ihre neugeborenen Jungen zu beschützen. Das stellt sie vor ein echtes Dilemma: Einerseits muss sie ihre Jungen regelmäßig allein lassen, um auf die Jagd zu gehen. Andererseits müsste sie stets zur Stelle sein, um Löwen, Hyänen oder auch Gepardenmännchen abzuwehren. Jeden Tag legt sie viele Kilometer zurück und kehrt erst bei Sonnenuntergang zurück, um ihre Jungen zu säugen. Die Beutesuche wird Sita und ihre Familie schließlich aus ihrer Höhle treiben und auf den gefährlichen Weg durch Kalis Revier führen.
„Für die Tiere in unserem Film geht es jeden Tag um Leben und Tod“, betont Scholey. „Sie müssen so viele Hindernisse bewältigen. Ein Gepard ist schnell, aber nicht besonders stark. Doch Sita sieht sich mit anderen Großkatzen wie Löwen oder Hyänen konfrontiert. Eine einzige Hyäne wiegt dreimal so viel wie ein Gepard. Noch dazu rotten sie sich zu Meuten von einem Dutzend oder noch mehr Exemplaren zusammen. Gerade angesichts solcher Bedrohungen kann man beachtliche Courage, unglaubliche Widerstandsfähigkeit und Willenskraft beobachten. Sitas Geschichte erzählt von großem Mut im täglichen Kampf ums Überleben.“
SITAS JUNGEN sind goldige, verspielte Kätzchen, die noch nichts ahnen von den vielen Gefahren, die sie umgeben. Als sie größer werden, wird schnell klar, dass sie den Mumm ihrer tapferen Mutter geerbt haben. Sich mit einer ausgewachsenen Gepardin anzulegen, ist allerdings nicht ratsam.
FANG ist der Anführer des Flussrudels. Sein kaputter Zahn ist nicht sein größtes Problem: Kali und seine Söhne warten nur auf eine günstige Gelegenheit, ihn vom Thron zu stoßen. Fang mag der Herr des Rudels sein, doch die Weibchen sind die wahre Stärke des Rudels. Verletzt und angeschlagen überlässt Fang seinem tapferen Team die Jagd und den Schutz der Gruppe. Doch obwohl die Löwinnen ihr Bestes geben, stellt der geschwächte Fang eine Gefahr für das ganze Rudel dar.
„Es ist immer ein kritischer Moment für das Rudel, wenn der alte König abgesetzt wird“, erläutert Scholey. „Das kommt nicht oft vor, aber wenn, dann geschieht es plötzlich und führt zu Aufruhr. Wir waren live dabei, als Kali gegen Fang antrat, und das war wirklich dramatisch.“
KALI ist ein kräftiger, angriffslustiger Löwe, der das Rudel am nördlichen Flussufer anführt. Kali und seine Söhne sind es leid, sich auf ein fest abgestecktes Revier zu beschränken, und suchen das Flussrudel immer wieder heim, um sich mit Fang zu messen und eines Tages seine Stelle einzunehmen. Mara, Layla und auch Sita müssen es mit Kali aufnehmen, um ihre Familien zu retten.
„Kali ist der Schurke in IM REICH DER RAUBKATZEN“, sagt Keith Scholey. „Er ist ein majestätischer Löwe mit schwarzer Mähne, der Maras Rudel übernehmen will. Ein wunderschönes Tier – unser sexy Bad Boy sozusagen. Aber er hat keine guten Absichten. Für Mara und Sita ist er der Feind.“
Quelle: JUST PUBLICITY
Das Katzen-„Casting“: Mütter, Töchter, Väter und Brüder
In DAS REICH DER RAUBKATZEN stehen Familienbande im Mittelpunkt. Auch wenn die Lebensumstände in der Savanne außergewöhnlich sind, finden Mütter und Töchter, Väter und Brüder doch den Weg zueinander. Und ihre Geschichte – echte Dramatik, große Gefühle – könnte nicht mitreißender sein: „Ein guter Film braucht starke Figuren“, findet Regisseur Keith Scholey. „Raubkatzen sind lebhafte, unvergessliche Protagonisten, die ein unglaublich aufregendes Leben führen: die geborenen Filmstars. Das war unsere Chance, einen ‚König der Löwen’ aus dem wirklichen Leben zu drehen, der Hollywood-Produktionen in puncto Gefühl, Witz und Action in nichts nachsteht.“
Das „Casting“ gestaltete sich allerdings wesentlich komplizierter, zumal die Regisseure weder Einfluss auf die Handlung noch auf ihre Helden nehmen konnten. Die Filmemacher mussten auf ihr fundiertes Fachwissen über Afrika, seine Spezies und ihren Lebensraum bauen, um ihre „Stars“ zu finden. „Wir wollten die spannendsten Geschichten verfolgen“, erzählt Regisseur Alastair Fothergill. „Die Tiere für den Film auszuwählen, war unsere schwierigste Aufgabe. Denn sobald wir uns etwa auf ein Muttertier festgelegt hatten, mussten wir natürlich für die Dauer der gesamten Dreharbeiten an ihm dranbleiben. Unsere Gepardin zum Beispiel musste reif, aber auch beherzt sein, damit ihre Jungen überhaupt eine Überlebenschance haben.“
„Im Fall der Löwen suchten wir ein Rudel, das sich gerade im Umbruch befindet“, fährt Scholey fort. „So würde sich von ganz allein eine spannende Geschichte ergeben. Das Flussrudel erfüllte alle Anforderungen.“
DIE STARS
MARA ist ein neugieriges, sechs Monate altes Löwenjunges, das sehr an seiner Mutter Layla hängt. Am liebsten kuschelt und spielt es mit seiner Mutter, seinen Tanten und Cousinen, den „Powerfrauen“ des Flussrudels. Layla ist eine stolze, kraftvolle Löwin, und Mara eifert ihrer Mutter nach. Doch sie muss möglichst schnell selbstständig werden: Eine Verletzung macht Layla schwer zu schaffen und sie droht buchstäblich den Anschluss zu verlieren. Wenn Mara sich nicht von ihrer Mutter löst, setzt sie ihre Zukunft aufs Spiel: „Vom Rudel zurückgelassen und isoliert zu werden, ist das Schlimmste für ein Löwenjunges“, weiß Keith Scholey. „Gleichzeitig ist die Mutter aber Maras stärkste Verbündete und Beschützerin – eine schreckliche Zwickmühle.“
LAYLA war die erfahrenste Jägerin unter den Löwinnen ihres Rudels, doch eine Verletzung hat sie ihrer Gewandtheit beraubt. Immer öfter hinkt sie dem Rudel hinterher. Doch sie bleibt eine Kämpfernatur. Ihre größte Sorge gilt ihrer Tochter Mara, und Layla wird alles tun, um der Kleinen einen festen Platz im Rudel zu sichern – und sie damit vor Kali und seinen Söhnen zu schützen.
„Ein typisches Löwenrudel besteht normalerweise aus drei bis vier Weibchen“, erklärt Scholey. „Wir haben festgestellt, dass jedes sein eigenes Temperament besitzt: Eine Löwin mag besonders kräftig und mutig sein, eine andere ängstlich, eine starke Jägerin oder eine gute Kindergärtnerin. Ist eine Löwin jedoch verwundet, kann sie ihre Aufgabe in der Gemeinschaft nicht mehr erfüllen.“
SITA ist eine robuste, ausgewachsene Gepardin. Als alleinerziehende Mutter wird sie alles tun, um ihre neugeborenen Jungen zu beschützen. Das stellt sie vor ein echtes Dilemma: Einerseits muss sie ihre Jungen regelmäßig allein lassen, um auf die Jagd zu gehen. Andererseits müsste sie stets zur Stelle sein, um Löwen, Hyänen oder auch Gepardenmännchen abzuwehren. Jeden Tag legt sie viele Kilometer zurück und kehrt erst bei Sonnenuntergang zurück, um ihre Jungen zu säugen. Die Beutesuche wird Sita und ihre Familie schließlich aus ihrer Höhle treiben und auf den gefährlichen Weg durch Kalis Revier führen.
„Für die Tiere in unserem Film geht es jeden Tag um Leben und Tod“, betont Scholey. „Sie müssen so viele Hindernisse bewältigen. Ein Gepard ist schnell, aber nicht besonders stark. Doch Sita sieht sich mit anderen Großkatzen wie Löwen oder Hyänen konfrontiert. Eine einzige Hyäne wiegt dreimal so viel wie ein Gepard. Noch dazu rotten sie sich zu Meuten von einem Dutzend oder noch mehr Exemplaren zusammen. Gerade angesichts solcher Bedrohungen kann man beachtliche Courage, unglaubliche Widerstandsfähigkeit und Willenskraft beobachten. Sitas Geschichte erzählt von großem Mut im täglichen Kampf ums Überleben.“
SITAS JUNGEN sind goldige, verspielte Kätzchen, die noch nichts ahnen von den vielen Gefahren, die sie umgeben. Als sie größer werden, wird schnell klar, dass sie den Mumm ihrer tapferen Mutter geerbt haben. Sich mit einer ausgewachsenen Gepardin anzulegen, ist allerdings nicht ratsam.
FANG ist der Anführer des Flussrudels. Sein kaputter Zahn ist nicht sein größtes Problem: Kali und seine Söhne warten nur auf eine günstige Gelegenheit, ihn vom Thron zu stoßen. Fang mag der Herr des Rudels sein, doch die Weibchen sind die wahre Stärke des Rudels. Verletzt und angeschlagen überlässt Fang seinem tapferen Team die Jagd und den Schutz der Gruppe. Doch obwohl die Löwinnen ihr Bestes geben, stellt der geschwächte Fang eine Gefahr für das ganze Rudel dar.
„Es ist immer ein kritischer Moment für das Rudel, wenn der alte König abgesetzt wird“, erläutert Scholey. „Das kommt nicht oft vor, aber wenn, dann geschieht es plötzlich und führt zu Aufruhr. Wir waren live dabei, als Kali gegen Fang antrat, und das war wirklich dramatisch.“
KALI ist ein kräftiger, angriffslustiger Löwe, der das Rudel am nördlichen Flussufer anführt. Kali und seine Söhne sind es leid, sich auf ein fest abgestecktes Revier zu beschränken, und suchen das Flussrudel immer wieder heim, um sich mit Fang zu messen und eines Tages seine Stelle einzunehmen. Mara, Layla und auch Sita müssen es mit Kali aufnehmen, um ihre Familien zu retten.
„Kali ist der Schurke in IM REICH DER RAUBKATZEN“, sagt Keith Scholey. „Er ist ein majestätischer Löwe mit schwarzer Mähne, der Maras Rudel übernehmen will. Ein wunderschönes Tier – unser sexy Bad Boy sozusagen. Aber er hat keine guten Absichten. Für Mara und Sita ist er der Feind.“
Quelle: JUST PUBLICITY
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste