Wie oft sollte man entwurmen?
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- angelordevil
- Junior
- Beiträge: 21
- Registriert: 31.01.2007 11:14
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
Wie oft sollte man entwurmen?
Wie oft sollte man denn seine Kater entwurmen?
Unsere sind absolute Stubentiger, keine Freigänger, sie bekommen Dosen- und Tüten Nassfutter und ab und an werden sie bekocht von uns oder werden tageweise gebarft.
Ich frage mich ob das bei der Ernährungsform einmal im ahr oder selterner vorkommen sollte?
Unsere sind absolute Stubentiger, keine Freigänger, sie bekommen Dosen- und Tüten Nassfutter und ab und an werden sie bekocht von uns oder werden tageweise gebarft.
Ich frage mich ob das bei der Ernährungsform einmal im ahr oder selterner vorkommen sollte?
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
also barfen und entwurmen?? keine ahnung. aber reine wohnungskatzen, sollte man im bestfall, 2 mal im jahr entwurmen...
bei unsrer tierklinik auf der hp, steht sogar, das geraten wird, reine wohnungskatzen, vierteljährlich zu entwurmen, weiloftmals, eine entwurmung nicht reicht, so wie wir denken, weil nicht immer alles, also alle würmer bei einmal entwurmen beseitigt werden können
bei unsrer tierklinik auf der hp, steht sogar, das geraten wird, reine wohnungskatzen, vierteljährlich zu entwurmen, weiloftmals, eine entwurmung nicht reicht, so wie wir denken, weil nicht immer alles, also alle würmer bei einmal entwurmen beseitigt werden können
- Mozart
- Extrem-Experte
- Beiträge: 23341
- Registriert: 09.11.2005 19:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Westerwald
- Kontaktdaten:
Manche Tierärzte vertreten in der Tat die Auffassung, dass man
auch Hauskatzen vierteljährlich entwurmen soll.
Wir machen das aber auch nicht. Denn die Entwurmung stellt auch
immer eine Belastung für den Organismus der Katze dar.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann sollte man den
Kot auf Würmer untersuchen lassen und dann im Bedarfs-
fall entwurmen.
Die sogenannte "Blindentwurmung" im Abstand von 4 Monaten
würde ich nur bei Freigängern machen.
auch Hauskatzen vierteljährlich entwurmen soll.
Wir machen das aber auch nicht. Denn die Entwurmung stellt auch
immer eine Belastung für den Organismus der Katze dar.
Wenn man auf Nummer sicher gehen will, dann sollte man den
Kot auf Würmer untersuchen lassen und dann im Bedarfs-
fall entwurmen.
Die sogenannte "Blindentwurmung" im Abstand von 4 Monaten
würde ich nur bei Freigängern machen.
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
ja stimmt schon. aber wenn ich kot zum TA bringe und untersuchen lasse, kostet das ja auch jedesmal...
bekannte, haben ihre katzen noch nie entwurmt, dann erst, als sie die würmer richtig raus gebrochen haben. dann haben sie entwurmt, und ca. 2 monate später haben sie wieder würmer erbrochen. also hat eine entwurmung da nicht gereicht.
bekannte, haben ihre katzen noch nie entwurmt, dann erst, als sie die würmer richtig raus gebrochen haben. dann haben sie entwurmt, und ca. 2 monate später haben sie wieder würmer erbrochen. also hat eine entwurmung da nicht gereicht.
Guten Morgen,
leider habe ich mich noch nicht vorgestellt. Seht mir das bitte nach, Vorstellung folgt, sobald ich wieder Bilder einstellen kann.
Vorweg: Vorbeugend entwurmen funktioniert nicht.
Ich selber habe 2 mäusefangende Freigänger. Der Kater frißt sie sogar gerne. Also gebe ich alle 3 - 4 Monate eine gemischte Kotprobe zur Untersuchung beim TA ab. Das kostet 9,50 € für beide Katzen zusammen. Seit mehreren Jahren sind die Ergebnisse trotz Mäusefangerei negativ. Der Profender kostet pro Katze über 10 € = 20 €
für beide Katzen. Warum soll ich Geld zum Fenster hinauswerfen?
Dazu sollte auch bedacht werden, dass diese Wurmkuren keine bunten Bonbons sind. Sie greifen in den Organismus ein, wenn auch gerade der Profender Spot-on von TÄ als harmlos vertrieben wird. Nur mal eben so, weil sie Würmer haben könnten, würde ich meine Katzen nicht mit Chemie belasten. Dann lieber 10 € investieren und eine Probe im Labor prüfen lassen.
Viele Grüße Kai mit Maxi und Moritz
leider habe ich mich noch nicht vorgestellt. Seht mir das bitte nach, Vorstellung folgt, sobald ich wieder Bilder einstellen kann.
Vorweg: Vorbeugend entwurmen funktioniert nicht.
Ich selber habe 2 mäusefangende Freigänger. Der Kater frißt sie sogar gerne. Also gebe ich alle 3 - 4 Monate eine gemischte Kotprobe zur Untersuchung beim TA ab. Das kostet 9,50 € für beide Katzen zusammen. Seit mehreren Jahren sind die Ergebnisse trotz Mäusefangerei negativ. Der Profender kostet pro Katze über 10 € = 20 €

Dazu sollte auch bedacht werden, dass diese Wurmkuren keine bunten Bonbons sind. Sie greifen in den Organismus ein, wenn auch gerade der Profender Spot-on von TÄ als harmlos vertrieben wird. Nur mal eben so, weil sie Würmer haben könnten, würde ich meine Katzen nicht mit Chemie belasten. Dann lieber 10 € investieren und eine Probe im Labor prüfen lassen.
Viele Grüße Kai mit Maxi und Moritz
- user_1228
- Extrem-Experte
- Beiträge: 37922
- Registriert: 12.10.2006 13:42
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
ja wenn ich einmal im jahr den kot uintersuchen lasse. reicht doch dann aber auch nicht oder? dann kann es sein, das der TA sagt, keine würmer, und dann nen monat später hat sie würmer, was ich dann ja erstmal nicht merke... wenn ich dann warte bis wieder ein jahr rum ist und wieder kot untersuchen lasse, bis dahin kann ich dann aber von ausgehen das unsre katze voller würmer ist und die wahrscheinlich auch erbricht noch bevor ich wieder ne neue kotprobe untersuchen lasse.
- Jessi mit Faye
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1144
- Registriert: 08.06.2006 12:40
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Braunschweig
- Kontaktdaten:
Wurmkuren wirken nicht prophylaktisch. Es kann sein, dass ich heute eine Wurmkur verabreiche und morgen ist die katze wieder voller Wurmeier.
Würmer findet man nur während bestimmten Zyklen im Kot, deshalb ist es wichtig drei Kotproben an drei hintereinander folgenden Tagen zu nehmen und diese dann ins Labor zu schicken, ich mache das zweimal im Jahr.
Würmer findet man nur während bestimmten Zyklen im Kot, deshalb ist es wichtig drei Kotproben an drei hintereinander folgenden Tagen zu nehmen und diese dann ins Labor zu schicken, ich mache das zweimal im Jahr.
Jessi + Faye
----------------------------
Lebe dein Leben aber träume nicht dein Leben
----------------------------
Lebe dein Leben aber träume nicht dein Leben
- purraghlas
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2278
- Registriert: 10.10.2006 14:33
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Nordwürttemberg
Bei Freigängern sollte man optimal alle drei Monate entwurmen - vertretbar (wenn finanziell nötig), wäre noch alle vier Monate. Dies aber nicht, um die Pharmaunternehmen noch reicher zu machen, sondern aus rein medizinischen Gründen.
Am häufigsten sind Katzen mit Ascariden (Spulwurm) befallen. Dieser Wurm (Toxocara mystax oder Toxascaris leonina) muß zu seiner Entwicklung eine Wanderung durch den Körper machen (sog. tracheale Entwicklung: Ei in Darm der Katze - Larve aus Ei - Larve durch Darmwand in die Lunge - Larve zum Darm - Wurm wird manchmal schon auf dem Weg von der Lunge zum Darm erwachsen (=adult), das sind dann die Fälle, wo Würmer ausgebrochen werden. Für diese Entwicklung braucht der Wurm zwei Monate. Das Wurmei wird durch die meisten Anthelmintika (Wurmmittel) nicht geschädigt; erst Larven und adulte Würmer.
Bei Bandwürmern (Taenia taeniaeformis) beträgt die Präpatenzzeit (also die Zeit von der Infektion bis zur Erkrankung (bei Parasiten also Entwicklungsende)) bis zu 80 Tagen. Die Patenzzeit (Zeit, in der der Körper damit zu schaffen hat (bei Parasiten also Überlebenszeit)) beträgt bei diesem Bandwurm übrigens bis zu 34 Monate.
Es ist also unsinnig, Katzen nur zu entwurmen, wenn man etwas im Stuhl sieht. Mit der Regel von drei- bis viermal im Jahr entwurmen kann man einen gesundheitsbelastenden (größeren) Befall von Parasiten vorbeugen.
Bei Wohungskatzen ist ist das Entwurmen ein strittiges Thema, inwieweit ein "Entwurmen" tatsächlich notwendig ist. Man kann allerdings mit den Straßenschuhen Wurmeier in die Wohnung tragen. Dies nennt man "theoretischer Übertragungsweg", weil dies in der Praxis noch nicht belegt werden konnte (nach meinem derzeitigen Informationsstand).
Im übrigen möchte ich noch erwähnen, was mit oben beschriebener Präpatenzzeit vielleicht dann leichter zu verstehen ist, daß eine negative Kotuntersuchung auf Wurmeier nicht gleich parasitenfrei bedeutet. Nur adulte Würmer scheiden Eier aus.
Am häufigsten sind Katzen mit Ascariden (Spulwurm) befallen. Dieser Wurm (Toxocara mystax oder Toxascaris leonina) muß zu seiner Entwicklung eine Wanderung durch den Körper machen (sog. tracheale Entwicklung: Ei in Darm der Katze - Larve aus Ei - Larve durch Darmwand in die Lunge - Larve zum Darm - Wurm wird manchmal schon auf dem Weg von der Lunge zum Darm erwachsen (=adult), das sind dann die Fälle, wo Würmer ausgebrochen werden. Für diese Entwicklung braucht der Wurm zwei Monate. Das Wurmei wird durch die meisten Anthelmintika (Wurmmittel) nicht geschädigt; erst Larven und adulte Würmer.
Bei Bandwürmern (Taenia taeniaeformis) beträgt die Präpatenzzeit (also die Zeit von der Infektion bis zur Erkrankung (bei Parasiten also Entwicklungsende)) bis zu 80 Tagen. Die Patenzzeit (Zeit, in der der Körper damit zu schaffen hat (bei Parasiten also Überlebenszeit)) beträgt bei diesem Bandwurm übrigens bis zu 34 Monate.
Es ist also unsinnig, Katzen nur zu entwurmen, wenn man etwas im Stuhl sieht. Mit der Regel von drei- bis viermal im Jahr entwurmen kann man einen gesundheitsbelastenden (größeren) Befall von Parasiten vorbeugen.
Bei Wohungskatzen ist ist das Entwurmen ein strittiges Thema, inwieweit ein "Entwurmen" tatsächlich notwendig ist. Man kann allerdings mit den Straßenschuhen Wurmeier in die Wohnung tragen. Dies nennt man "theoretischer Übertragungsweg", weil dies in der Praxis noch nicht belegt werden konnte (nach meinem derzeitigen Informationsstand).
Im übrigen möchte ich noch erwähnen, was mit oben beschriebener Präpatenzzeit vielleicht dann leichter zu verstehen ist, daß eine negative Kotuntersuchung auf Wurmeier nicht gleich parasitenfrei bedeutet. Nur adulte Würmer scheiden Eier aus.
Ute
Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste