Noschi hatte das als er bei uns einzog auch - allerdings trocken.
Das hatte wohl psychische Ursachen, der Umzug, Stress usw und er hat sich die Stelle aufgeleckt,
das hatte er dann nochmal, als Pumbi so krank wurde und wir hier völlig am Rad drehten.
Ansonsten aber nicht. Die Stellen sind dann einfach wieder von alleine mit Fell zugewachsen, nach
einiger Zeit.
ABER - die waren immer trocken die Stellen, also er hat nur das Fell weggeleckt, die Haut war intakt und ohne Wunde.
Von der Größe her, ungefähr ein 1,--Eur-Stück.
Cookie hatte das auch 1 x und zwar als ihr ein Tropfen Essig ins Öl getropft ist (war ein Unfall, als sie hier durch die
Küche tanzte

) - wir haben das dann mit einem feuchten Küchentuch weggeputzt - aber es hat wohl noch gerochen
und sie dermaßen gestört, dass sie tagelang an der Stelle rumlecken musste und dann da auch das Fell weg war,
aber das war dann nach ein paar Tagen auch wieder gut und es wuchs Fell darüber.
Ist bei Kibah nur das Fell weg, oder auch die Haut "offen"?
Und das nässeln - kann das vom lecken kommen, oder ist es eher eitrig?
Wenn die Stelle wirklich offen ist, also die Haut beschädigt ist, kann es vieles sein - dann wäre
interessant, ob sie sich dort leckt oder kratzt (also mit oder ohne Juckreiz)?
Hautpilz können Katzen grundsätzlich natürlich auch bekommen - ist wie beim Menschen, die Pilzsporen
sind ja immer überall und wenn das Immunsystem fit genug ist, macht das nichts. Aber wenn das Immunsystem
dann geschwächt ist (z.B. durch AB-Gabe oder ähnliches) dann kann sowas "ausbrechen".
Das kann dann über den TA geklärt werden, z.B. durch ein Hautgeschabsel.
Meistens sind bei Pilzerkrankungen bei Katzen eher Kopf, Schwanz, Rücken und Beine betroffen.
Allergie - kann ja zig Ursachen haben, Futter, Hausstaub, Pollen usw. - Pumba hat sich damals den
ganzen Bauch kahl geleckt, er hat sich nie gekratzt, andere Katzen kratzen sich den ganzen Tag bei einer
Allergie. Die kann sich also auch manigfaltig äussern.
Ich denke, ihr solltet mir der süßen bei Gelegenheit zum Tierarzt und das abklären lassen.Denn das häufige Kratzen am Kopf / Schorf spricht ja für einen Juckreiz und das sollte dann schon
abgeklärt werden - Ursache kann da ja wirklich vieles sein.
Wg. Allergie - füttert ihr immer das gleiche Futter - oder könnt ihr verstärkten / schwächeren Juckreiz
bei bestimmten Futtersorten feststellen?
lg
Sonja
...