Flohstiche oder Allergie

Parasiten, Zoonosen, Haut- & Fellerkrankungen, Katzenflöhe, Milben, Zecken, Würmer, Giardien, Schuppen, allergische Hauterkrankungen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
Benutzeravatar
die_da
Experte
Experte
Beiträge: 326
Registriert: 23.06.2007 16:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dortmund

Flohstiche oder Allergie

Beitragvon die_da » 15.08.2009 19:53

Hallo zusammen,

nachdem ich nun einige Baustellen hinter mir habe...
Fängt Lisbeth an, sich vorwiegend am Kopf/ Nacken immer wieder eine kleine Stelle aufzukratzen. Sobald die eine verheilt, ist die nächste da ... :?

Sie geht abends für ein paar Stunden raus. Flöhe scheint sie nicht zu haben, aber ich glaub bald, sie wird von dem einen oder anderen gebissen und juckt anschließend an dem Stich wie blöde...
Oder eben eine Allergie?

Schmiere ihr abwechselnd Bepanthensalbe oder auch eine Jodsalbe darauf, danach scheint es abzuheilen. Allerdings kommt ja dann die nächste Stelle.

Habt ihr Erfahrungen damit?
Könnt ihr was empfehlen, falls es Flohstiche sind?
Vor Flohhalsbändern hab ich etwas Angst, die sind doch ganz schön giftig soweit ich weiß....
Liebe Grüße
Heike


user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 15.08.2009 20:09

Nun ja... wenn es Flöhe sein sollten, bleibt dir wohl nix anderes übrig, als dir ein entsprechendes Mittel
zur Flohbeseitigung zu holen. Da kommste um Chemie nicht drum herum. :?
Haste einen sehr feinen
Kamm oder einen Furminator? Damit kannste sie mal kämmen und schauen, was da so rausbröselt...
die Krümelchen löste mal mit Wasser auf und schaust, ob sie sich rot verfärben... dies passiert,
wenn es Flohkot ist.

Kittylee
Experte
Experte
Beiträge: 440
Registriert: 13.01.2008 16:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leopoldshöhe
Kontaktdaten:

Beitragvon Kittylee » 15.08.2009 20:12

Huhu,
es könnten rein theoretisch Flohstiche sein, meist findet man die Biester nicht. Manche Katzen sind auch bloss Übergangswirte (ich nenne es mal so) für Flöhe, so habe ich es immerwieder erlebt dass eine Katze voll mit Flohkot war (und das immer wieder) ohne dass ich einen einzigen Floh gefunden hab.

Es kann aber auch was anderes sein !

Deine Katze ist doch Freigänger oder? Entflohst du sie denn nicht?
Von Flohhalsbändern halte ich garnix, erstens sind sie in meinen Augen gefährlich und zweitens bringen sie oft garnichts.
Hast du schonmal ein Spot-on versucht? Frontline oder Advocate oder oder oder...

LG

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 15.08.2009 20:14

Ach ja... wegen der Jodsalbe. Ich hab da irgendwie in Erinnerung, dass man Katzen nicht mit Jod behandeln soll.
Auch bei OPs wird nicht mit Jod desinfiziert, weil das wohl giftig sein soll soweit ich das in Erinnerung habe.

Benutzeravatar
die_da
Experte
Experte
Beiträge: 326
Registriert: 23.06.2007 16:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dortmund

Beitragvon die_da » 15.08.2009 20:14

Ja, das mit dem Kamm und dem Tuch hab ich mehrmals gemacht. Kein Flohkot gefunden...
Die andere hat auch nichts, die juckt sich aber auch nicht.
Deswegen ist meine Befürchtung ja, Lisbeth reagiert allergisch. Und da sie die Juckerei und die Krusten anschließend vermehrt hat, seit dem sie viel draußen ist, denk ich eben, dass das Piekser sind, die sie anschließend zum Kratzen animieren. Und dabei ist sie dann nicht zimperlich und sieht bald aus wie ein gerupftes Huhn! :x

Im Grunde bräuchte etwas, was Flöhe abwehrt, nicht beseitigt. Also sozusaen prophylaktisch...
Liebe Grüße

Heike


Benutzeravatar
die_da
Experte
Experte
Beiträge: 326
Registriert: 23.06.2007 16:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dortmund

Beitragvon die_da » 15.08.2009 20:17

Hm, ich habe Betaisodona Salbe gekauft, weil ich gelesen hatte, dass das gerade auch für sowas bei KATZEN genommen wird. Der TA hatte dagegen auch nichts auszusetzen.
Bist Du sicher mit dem Jod?

(Inhaltstoff: Povidon-Jod)
Liebe Grüße

Heike

Kittylee
Experte
Experte
Beiträge: 440
Registriert: 13.01.2008 16:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leopoldshöhe
Kontaktdaten:

Beitragvon Kittylee » 15.08.2009 20:18

Krusten, juckend? Das können auch andere Parasiten sein... Vieleicht Milben? immoment ist ja wieder Herbstgrasmilben-zeit....hast du mal was kleines oranges flitzen sehen?

Wenn du dir garnicht sicher bist zeig es doch einfach mal einem Tierarzt...

Benutzeravatar
Kyrill
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 537
Registriert: 11.03.2007 17:04
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nähe Frankfurt/Oder
Kontaktdaten:

Beitragvon Kyrill » 15.08.2009 20:21

Die Beschreibung klingt mir nicht nach Floh.
Man würde, wenn man sie kämmt wirklich so kleine schwarze Krümel rauskämmen, die vermischt mit Wasser, rot werden, also Flohkot.
Irgendwie klingt mir deine Beschreibung eher nach einem Pilz. Meine hatten sowas (Gott sei Dank) noch nicht. Aber ich meine soetwas ähnliches hier schon gelesen zu haben.

Leider kein wirklich helfender Beitrag, aber es melden sich sicher noch welche mit besseren Hinweisen.
Liebe Grüße von Anke mit Kira und Kyrill
http://wolleundkatzen.blogspot.com/

KATZEN SIND DIE RÜCKSICHTSVOLLSTEN UND AUFMERKSAMSTEN GESELLSCHAFTER; DIE MAN SICH WÜNSCHEN KANN. (Pablo Picasso)

Benutzeravatar
die_da
Experte
Experte
Beiträge: 326
Registriert: 23.06.2007 16:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dortmund

Beitragvon die_da » 15.08.2009 20:23

ja, dort sind kleine Krusten (höchstens so 1 mm groß). Die kommen aber wohl von der Juckerei, vorher ist da sicher was kleineres....
Wenn sie verheilt sind, was recht schnell geht, juckt sie an der Stelle auch nicht mehr, dann ist wie gesagt eine ganz andere dran. Aber irgendwie immer im Kopfbereich und einer auf dem Schulterblatt...

Ja, den TA werde ich noch aufsuchen. Nach dem ganzen anderen Theater hier in den letzen Wochen (...) wollte ich sie jetzt aber mal ein paar Tage mit TA verschonen. Aber es steht auf dem Programm für die nächste Woche.

Und nun versuch ich mal 2 Tage die Draußenabstinenz, ohje sie jammert jetzt schon. :wink:
Liebe Grüße

Heike

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 15.08.2009 20:24

die_da hat geschrieben:Hm, ich habe Betaisodona Salbe gekauft, weil ich gelesen hatte, dass das gerade auch für sowas bei KATZEN genommen wird. Der TA hatte dagegen auch nichts auszusetzen.
Bist Du sicher mit dem Jod?

(Inhaltstoff: Povidon-Jod)


Ich kenne Povidon-Jod nicht, aber mein TA hat mir vor einiger Zeit mal erzählt, dass Jod giftig für Katzen sei
... wie gesagt... im OP wird auch nicht - so wie sonst bei OP's üblich - mit Jod desinfiziert, sondern ein anderes
Mittel verwendet. Vielleicht ist dieses Povidon-Jod ja auch kein "richtiges" Jod... da kann ich aber nix zu sagen.

Benutzeravatar
die_da
Experte
Experte
Beiträge: 326
Registriert: 23.06.2007 16:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dortmund

Beitragvon die_da » 15.08.2009 20:25

an Pilz hatte ich natürlich auch schon gedacht, oh bitte nicht. Allerdings irgendwas hatte dagegen gesprochen.. weiß grad nicht mehr was. :?:
Liebe Grüße

Heike

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 15.08.2009 20:26

Wie sehen die Ohren denn aus? Sind die sehr dreckig und riecht der "Dreck" evtl. unangenehm?
Dann könnten das auch Milben sein... die verteilen sich auch am Kopf und Nacken und sorgen für Juckreiz.

Benutzeravatar
die_da
Experte
Experte
Beiträge: 326
Registriert: 23.06.2007 16:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dortmund

Beitragvon die_da » 15.08.2009 20:32

nein, die Ohren sind ganz hell und sauber.

Habe jetzt nochmal nach Pilzen gegoogled. Pilze sollten großflächer sein, soweit ich das verstehe... Sie hat ja im Grunde wohl einen kleinen Punkt, eine juckende Stelle, die sich dann etwas heftig zerkratzt, so dass dann wie gesagt eine (kleine) Kruste entsteht, die nach zwei Tagen wieder abfällt und da die Haut wieder okay ist. Ich schätz doch mal ein Pilz würde dann weiterhin da sein oder?
( Ich hoffe es zumindest! )
Liebe Grüße

Heike

Kittylee
Experte
Experte
Beiträge: 440
Registriert: 13.01.2008 16:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leopoldshöhe
Kontaktdaten:

Beitragvon Kittylee » 15.08.2009 20:34

Also ich weiss von Hunden dass dort Betaisodona gerne genommen wird, bei Katzen weiss ichs nun nicht. Eigentlich ist das das Jodpräparat schlechthin ^^

Also mit Pilz habe ich ja gerade zu tun aber es klingt anders wie bei mir. Das beste wird wirklich der Tierarzt sein und es wird sicher nicht schlimm

LG

Benutzeravatar
die_da
Experte
Experte
Beiträge: 326
Registriert: 23.06.2007 16:28
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Dortmund

Beitragvon die_da » 15.08.2009 20:36

Ohje Du arme hast mit Pilz "zu tun"?

Erzähl bitte!
Liebe Grüße

Heike



Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste