Katzenakne

Parasiten, Zoonosen, Haut- & Fellerkrankungen, Katzenflöhe, Milben, Zecken, Würmer, Giardien, Schuppen, allergische Hauterkrankungen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
Benutzeravatar
elmex
Senior
Senior
Beiträge: 53
Registriert: 20.09.2007 21:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Katzenakne

Beitragvon elmex » 22.09.2007 01:00

hallo, ich weiß es gibt schon zwei themen zum problem, aber in denen war nicht viel neues zu finden und ich hätte da doch noch ein paar fragen, vielleicht hat ja der ein oder andere eine antwort drauf ;0)

also wir hatten letztens ein riesen flohproblem. ich hatte curry nicht prophylaktisch behandelt, da ich dachte als wohnungskatze, wären die risiken da eher gering, aber irgendwie wurden, aus dem garten doch flöhe eingeschleppt. nachdem wir die viehcher, nach dem ausgasen der wohnung los waren, hatte sie immer noch verschorfungen und schwarze punktchen am kinn und ums mäulchen rum. also hab ich die tierärztin mal drauf angesprochen und die meinte es wäre katzenakne und sie könnte mir nen öl als futterzusatz mitgeben, oder ich solle mal sehen das ich reich an omega-3-fettsäuren füttere.
im internet hab ich dann noch rausbekommen das das problem eher selten ist und das bei einigen der verzicht auf kunststoffnäpfe schon besserung bringt, allerdings wird meine schon ihr leben lang aus metallnäpfen gefüttert.
1. frage: weiß jemand ob man generell lieber auf glas bzw. keramik umsteigen sollte und metall vielleicht auch nicht gut ist?

das nächste problem ergab sich als ich geschaut habe das ich ihr futter einfach mit öl das reich an omega-3 ist aufpeppe, das mag sie nämlich nicht so, sie hat 2 tage lang lieber das futter verweigert, als das zu fressen. ich hab mich dann mal ein bisschen auf der seite des futterherstellers belesen. im moment bekommt sie lightfutter, da sie als reine wohnungskatze schon sehr zum bauchansatz neigt, der hersteller hat auch etwas mit fisch, das ist allerdings, wesentlich teurer und für aktive katzen. nun fänd ich es schon etwas sinnlos ihr lightfutter mit energiereichem zu mischen. im moment bekommt sie also nur ab und an thunfisch, weil ja in seefisch auch viel omega-3 sein soll. (achja und ich tricks sie ein bisschen aus weil ich das öl in die große futterdose schütte und es da ein paar tage in die krümel einziehen lasse, da scheint sie es dann nicht mehr so zu schnuppern und frißt es, allerdings ist das nur so 1TL auf etwa 500g trockenfutter)
2. frage: hat irgendwer vorschläge, was man evtl. noch geben könnte was reich an omega-3 ist? oder hat vielleicht jemand erfahrungen mit diesem öl gemacht das die tierärztin mir angeboten hat? das ist wohl speziell ne nahrungsergänzung für katzen, bei hautproblemen.

im moment habe ich wirklich das gefühl das, das ganze bei ihr immer schlimmer wird, sie hat immer mal ne geschwollene unterlippe, oder beide seiten der oberlippe sind geschwollen. ich kann mir nicht so richtig vorstellen das, das nicht weh tut, immerhin ist es gerötet und sieht halt aus wie ne entzündung. so nen pickel würde mich sowohl stören, als auch schmerzen. die ärztin meinte, aber so lange es noch nicht schlimmer wird und sie keine großen eiterbeulen hat, wäre es o.k. und das es höchstwahrscheinlich chronisch ist. nach dem das ganze bei curry festgestellt wurde, wurde ihre schwester auch zum tierarzt geschleift und sie hat wohl auch akne, drum nehm ich mal an das es eher genetisch bei ihnen ist und nicht, wirklich viel mit anderen futternäpfen zu machen ist.

also falls es noch irgendwelche tipps, oder ratschläge gibt, würd ich mich freuen. hab gelesen das auch schon jemand was in meinem vorstellungsthread geschrieben hat zum thema, werds mir morgen nochmal genau durchlesen und sag einfach schonmal dankeschön ;0)


user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 22.09.2007 10:31

Hi!

Das Futter aus Glasschalen zu geben, kann auf jeden Fall nicht verkehrt sein... bei Glas dürfte ja so gar kein Allergie-Auslöser mehr sein. Bei Metall würde ich das eigentlich auch denken, aber man weiß ja nie... es gibt ja auch Menschen, die auf irgendwelche Metalle allergisch reagieren.

Ansonsten kann ich zu dem Akne-Problem nicht viel sagen. Unser Charly hatte eine zeitlang Probleme mit seiner Haut, die sehr schuppig war und er hat vom TA Dermanorm-Kapseln von Vétoquinol bekommen zur Unterstützung der Hautfunktion bei Dermatose und übermässigem Haarausfall.

Ansonsten könnte ich mir vorstellen, dass man da mit Hömöopathie vielleicht weiterkommen könnte... allerdings hab ich mich auf dem Gebiet auch noch nicht versucht. Es soll aber gute Literatur geben, um sich in das Thema einzuarbeiten. Aber vielleicht meldet sich ja auch diesbezüglich noch jemand hier im Forum :wink:

Liebe Grüße
Hatschmann

Benutzeravatar
elmex
Senior
Senior
Beiträge: 53
Registriert: 20.09.2007 21:49
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Berlin

Beitragvon elmex » 22.09.2007 10:55

oh, danke stimmt, wo du homöopathie ansprichst, daran hab ich noch gar nicht gedacht. meine ehemalige wg-mitbewohnerin, hat sich viel mit schüsslersalzen, bachblüten, reiki und ähnlichem beschäftigt, die könnte ich wirklich mal fragen, ob es bei den schüsslersalzen, oder so nicht etwas für die haut gibt. manchmal kommt man echt nicht auf was naheliegendes.

habe hier gestern nacht beim stöbern im forum auch noch einen link zu einem futterversand gefunden, bei der einen sorte trockenfutter, betonen die extra das es reich an omega-3 ist. problem ist nur, eigentlich trau ich dem internet nicht und will kein futter übers netz kaufen. mal schauen, vielleicht findet sich ja noch eine andere möglichkeit.

das problem mit glas und keramik ist, das es zerbrechlich ist und curry ihren futterplatz erhöht hat, könnte es da dann auch was ausmachen, wenn ich aus holz noch irgendeine vorrichtung um den napf baue? holz ist ja auch teils ein allergieauslöser.

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 22.09.2007 13:25

elmex hat geschrieben:habe hier gestern nacht beim stöbern im forum auch noch einen link zu einem futterversand gefunden, bei der einen sorte trockenfutter, betonen die extra das es reich an omega-3 ist. problem ist nur, eigentlich trau ich dem internet nicht und will kein futter übers netz kaufen. mal schauen, vielleicht findet sich ja noch eine andere möglichkeit.

das problem mit glas und keramik ist, das es zerbrechlich ist und curry ihren futterplatz erhöht hat, könnte es da dann auch was ausmachen, wenn ich aus holz noch irgendeine vorrichtung um den napf baue? holz ist ja auch teils ein allergieauslöser.


Also hier im Shop bekommst Du auch eine Menge Futtersorten! Und da kannst Du bedenkenlos bestellen. Mußt keine Angst haben... passiert nix!!! Und von den meisten Sorten gibt es auch kleine Größen, da kann man sich dann mal durchprobieren.

Und bei der Allergie... im Prinzip muß man nach und nach alles ausprobieren... Allergien kann man in der Regel nur durch ein Ausschlußverfahren ausfindig machen. Soll heißen, etwas mehrere Wochen ausprobieren... schauen, ob es besser wird und wenn nicht, wieder was neues ausprobieren.
Und Holz, wenn es unbehandelt ist, solltest Du eigentlich ruhig verwenden können. Ich würd nur kein stark gebeiztes oder behandeltes nehmen.

Liebe Grüße
Hatschmann



Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste