Hakenwürmer (Ancylostomen)

Parasiten, Zoonosen, Haut- & Fellerkrankungen, Katzenflöhe, Milben, Zecken, Würmer, Giardien, Schuppen, allergische Hauterkrankungen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
Benutzeravatar
purraghlas
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2278
Registriert: 10.10.2006 14:33
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Nordwürttemberg

Hakenwürmer (Ancylostomen)

Beitragvon purraghlas » 16.07.2007 20:04

Hakenwürmer (Ancylostomen)

Hakenwürmer gehören, wie die Spulwürmer, zu den Rundwürmern (Nematoden).
Sie sind ca. 1 cm lang und weiß und dünn wie ein Faden. Sie verbeißen sich in die Darmschleimhaut und sondern gerinnungshemmende Substanzen ab. Hakenwürmer ernähren sich von der Darmschleimhaut, so daß größere Bereiche zerstört werden.

Die Larven von Hakenwürmern werden über Mäuse oder Katzenkot aufgenommen, sie können sich aber auch durch die Haut bohren und in den Darm wandern. Im Darm entwickeln sie sich zu adulten Würmern. Eine Verbreitung über die Muttermilch ist bei dieser Wurmart unbekannt.
Die Larven könne auch außerhalb des Körpers schlüpfen und bleiben in feuchtwarmer Umgebung lange ansteckungsfähig.

Symptome (hauptsächlich bei Jungtieren): Abmagerung, struppiges Fell, Durchfall evtl. blutig, Blutarmut, evtl. juckende Hautentzündungen durch eingebohrte Hautlarven.

Schäden durch Würmer: belasten das Immunsystem, entziehen dem Körper Nährstoffe, belasten den Körper mit ihren Stoffwechselprodukten, schädigen den Darm

Nachgewiesen werden Hakenwürmer durch eine mikroskopische Untersuchung von Kot auf Hakenwurmeier.

Die Behandlung erfolgt mit entsprechenden Anthelmintika.

Larva migrans cutanea:
Hakenwurmlarven dringen in die Haut und wandern darunter (ca. 1 cm/Tag). Diese Erkrankung ist selbstlimitierend, d. h. sie heilt von selber ab.
Ute


Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste