Hallo,
ich hatte hier auch gerade 2 Pilzmädels, deshalb kann ich ein bissel aus'm
Nähkästchen plaudern. Vielleicht nützt dir der ein oder andere Tip.
Behandelt habe ich mit
Itrafungol (5 Wochen Kur) - Wobei ich auch immer mehr
von
Program gehört hab und es jetzt auch noch das nächste halbe Jahr gebe.
Es ist eigentlich gegen Flöhe gedacht, verhindert aber auch, dass sich Pilze bilden können.
Die Verabreichung ist total simpel. Es wird auf das Futter gegeben und das klappt auch tatsächlich.
Ist anscheinend geruchsneutral... Außerdem haben beide etwas zur Immunsystem-Stärkung bekommen,
was ich besonders wichtig finde. Wir hatten
Petmun = homöopatisch.
Ein Pilzbefall rührt meistens von einer Schwächung des Immunsystems.
Pilz ist im Prinzip überall, aber wenn der Organismus geschwächt ist, ist er
ein prima Opfer. Bei dir wars dann wohl das AB.
Die erste TÄ hatte uns
Imaverol zum Waschen der Katzen gegeben, was
wir allerdings wg dem Stessfaktor für alle nicht gemacht haben. Außerdem ist es sehr aggressiv zur Haut.
Aber wir haben es verdünnt zum Putzen benutzt. Den Tip hatte ich auch hier aus dem Forum.
Man kann damit (verdünnt) auch die Couch etc. einsprühen.
Bei uns war das größte Problem, dass es sich durch die Katzenwäsche auch auf die Augen übertragen hat.
Meiner Meinung nach ist es wichtig etwas von Innen zu unternehmen und nicht einfach nur schmieren - bzw. dann beides.
Ich hatte am Anfang eine Fungizid-Creme, habe sie aber schnell weggelassen wg dem in-die-Augen-Reiben...
So und nun zur Reinigung. Mag sein, dass ich es übertrieben habe, aber ich hatte einfach echt keinen Bock,
damit jetzt ein halbes Jahr rum zu machen. Pilz ist sehr hartnäckig. Übr. "stirbt" er erst bei Temperaturen ab 60° C ab.
Ich habe folgendes unternommen:
- jeden Tag das Katzenklo komplett gereinigt. (alles raus, heiß auswaschen, desinfizieren z. B. mit Sakrotan)
- auf allen Schlaf- und Liegeplätzen Handtücher oder Larken, die ich jeden Tag gewechselt und bei 70° gewaschen habe.
Ich hab übr. zum Waschen Impresan-Hygienespüler genommen und damit teilweise auch geputzt.
- Die Futter und Wasserschälchen mehrmals täglich heiß ausgewaschen
- Den Boden fast täglich heiß oder mit Desinfektionsmittel geputzt.
- Liegeflächen, Sisalsäulen, Couch etc. heiß abgeföhnt
- Spielzeug z. T. weggeschmissen oder gewaschen bzw. desinfiziert.
Den Teppich, den wir unter der Couch haben, hab ich für die Zeit weggeschafft.
Zum Desinfizieren kannst du Sakrotan med oder Imaverol benutzen.
Keine Kartoffeln, Nudeln (Kohlenhydrate) füttern - davon "ernährt" sich der Pilz. Bürsten solltest du lassen.
In meinem Naturheilkundebuch steht außerdem, dass blaues Licht und Amethyste an beliebten Liegeplätzen helfen.
Es war eine anstrengende Zeit, aber es ging mir besser, weil ich das Gefühl hatte, es positiv beeinflusst zu haben.
Es ist richtig, dass so ein Pilz hochansteckend ist. Ich habe mich selbst am Arm angesteckt.
Ich habe zwar immer die Hände vor und nach dem Streicheln desinfiziert,
aber ansonsten am Schmusen nichts verändert und Laia putzt mich halt nun mal gern.
Aber es muss nicht sein, dass du dich ansteckst. 100 Leute gehen im Schwimmbad barfuß und einer bekommt Fußpilz...
Sei halt vorsichtiger als sonst.
Dann wünsch ich dir einfach, dass es schnell rum geht. Das mit der Pilzimpfung ist so ne Sache...
Meine Freundin hat ihr Pferd mal gg. Pilz impfen lassen und es promt eine Infektion bekommen.
Was du aber auf jeden Fall tun solltest ist, bei den anderen Tieren und vielleicht auch bei euch was zur
Stärkung des Immunsystems tun
Sorry, dass es so lang geworden ist. Ich hoffe, ich konnte dir ein bissel weiterhelfen.
Alles Gute für euch
__________________________
LG Maria