Allergie
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

So die Biopsie hat Lilly gut überstanden, nur den Trichter mag sie nicht besonders. Sie hat nur wenig Lust sich mit dem Ding zu bewegen und schläft und kuschelt viel. Nächste Woche Dienstag is dann der nächste Termin beim TA wo Lilly die Fäden gezogen werden und sie auch den Trichter wieder losbekommt. Und dann erfahren wir auch die Ergebnisse der Biopsie und des Blutbildes.
Auch mit den Giardien-Kampf geht es vorran. Lillys Kot stinkt nicht mehr nach Giardien und ist auch mehr geformt. Bis Samstag gibt es noch Panacur, danach ist Schluss und die Giardien hoffentlich weg. Sonst müßten wir zu noch härteren Medis greifen, ich hoffe das bleibt uns erspart.
Auch mit den Giardien-Kampf geht es vorran. Lillys Kot stinkt nicht mehr nach Giardien und ist auch mehr geformt. Bis Samstag gibt es noch Panacur, danach ist Schluss und die Giardien hoffentlich weg. Sonst müßten wir zu noch härteren Medis greifen, ich hoffe das bleibt uns erspart.
So das Blutbild und Biopsie haben ergeben, dass es sich um eine Allergie (vermutlich eine Futtermittelallergie handelt). Der Pilz hat sich dann später auf die bereits beanspruchte Haut drauf gelegt, aber der scheint inzwischen besiegt. Lilly hat heute nochmal ein Antibiotikum bekommen, damit die Haut weiter abheilt. Außerdem bekommt sie jetzt noch Cortison, dass nach erfolgreicher Futtermittelumstellung dann ausgeschlichen wird. Als Futter haben wir jetzt das NaFu z/d von Hills mitbekommen, dass werde ich jetzt in den nächsten Tagen Lilly unter das Futter mischen. Krümel und Lilly werde ich dann erstmal getrennt füttern müssen. Außerdem haben wir noch das hypoallergen TroFu von RC mitbekommen, da glaube ich allerdings nicht, dass sie das mögen wird. Die TA hat noch angeboten, dass ich das z/d Trofu von Hills ja demnächst bei ihr kaufen kann, aber wenn Lilly es nicht mag, kann ich es ohne Probleme zurück geben (Geschmackgarantie von Hills).
Die nächsten 6-8 Wochen gibt es dann nur das z/d und dann mal sehen wie es sich entwickelt. Dann könnte man eventuell noch das d/d von Hills ausprobieren oder das sensitive Nafu von RC.
Die nächsten 6-8 Wochen gibt es dann nur das z/d und dann mal sehen wie es sich entwickelt. Dann könnte man eventuell noch das d/d von Hills ausprobieren oder das sensitive Nafu von RC.
- teufelchentf
- Extrem-Experte
- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Heut waren wir nochmal zum Check beim TA. Leider hat die Ärztin noch 2 rote Stellen gefunden, d.h. Cortison Dosis wird jetzt die Woche erstmal wieder auf eine Halbe Tablette täglich erhöht. Danach dann eine halbe Tablette aller 2 Tage über 5 Mal und dann nur noch eine Vierteltablette aller 2 Tage über 5 Mal. Ich hoffe dass das so klappt und ich das Cortison dann absetzen kann. Seit letzten Mittwoch haben wir Lilly komplett auf z/d Futter umgestellt. Das Lustige ist, dass sie jetzt TroFu bevorzugt, obwohl sie vorher immer nur NaFu gefuttert hat. Trinken tut sie auch gut und ich hab auch noch zwei zusätzliche Wassernäpfe aufgestellt und etwas Wasser ist auch immer in der Badewanne. Da Krümel ganz neidisch auf Lillys TroFu ist, bekommt er das jetzt auch (zusammen mit etwas z/d Nafu), so dass ich die Beiden wieder zusammen füttere. Die Kosten für das TroFu sind auch noch im Rahmen. Das machen wir jetzt die nächsten 8 Wochen so und dann werden wir mal das d/d Futter ausprobieren. Nächste Woche wird Krümel kastriert, ich hoffe dann wird er etwas ruhiger und bespringt Lilly nicht mehr andauernd..
Heute gab es leider wieder einen Rückschlag. Ich habe seit ein paar Tagen versucht die Dosierung des Cortisons zurück zu schrauben und nur noch eine halbe Tablette aller 2 Tage gegeben. Doch nun habe ich wieder rote Stellen am Bauch gefunden und es fehlen schon wieder ein paar Haare an den Vorderpfoten. Jetzt also doch wieder täglich eine halbe Tablette. Sie scheint also doch gegen etwas anderes (oder sie hat 2 Allergien) allergisch zu sein, schließlich haben wir Lilly&Krümel in den letzten Wochen konsequent mit dem Allergie-Futter gefüttert und auch unser Geschirr immer gleich abgespült (haben leider keine Geschirrspülmaschine). Bis Ende Oktober werde ich jetzt das Allergiefutter geben, sowei ein halbe Tablette von dem Cortison täglich. Danach werde ich das weitere Vorgehen mit meiner TA besprechen. Sie hatte bereits angedeutet, dass es auch eine andere bzw. zusätzliche Allergie sein kann und das man dann eventuell für immer Cortison geben müßte.. Sie meinte bei Katzen wäre das kein Problem, denn Katzen würden Cortison sehr gut vertragen. Naja ich weiß aber noch nicht so recht was ich davon halten soll..
Mal wieder ein aktueller Bericht. Wir konnten das Cortison leider nicht absetzen
Die Dosis hat sich jetzt bei einer 3/4 Tablette täglich eingependelt. Ab Freitag werden wir wöchentlich ein nicht-hypoallergenes Futter ausprobieren und dann die Reaktion beobachten. Wir fangen erstmal langsam mit dem d/d von Hills an, über RC Sensivity zum alten Futter (Animonda & Sanabell). Sollte sie dass d/d bzw. RC sensivity gut vertragen, aber auf ihr altes Futter allergisch reagieren, werde ich noch ein paar andere Sachen ausprobieren (z.B. Almo Nature). Vielleicht findet sich doch noch eine günstige Alternative zu Hills & RC. Und wenn es sich dann mit dem Futter eingependelt hat, werden wir nochmal das Cortison als Injektion beim TA ausprobieren. Sollte dann z.B. eine Dosis für 3 Monate reichen, wäre das eine echte Alternative zur täglichen Tabletteneingabe und auch praktischer, wenn wir mal in den Urlaub fahren (auf jeden Fall einfach für den Katzensitter). Und dass das Cortison appetitanregend wirkt, habe ich auch schon gemerkt. Aber da das Futter bei uns immer abgewogen wird und in letzter Zeit ja strickt auf alle Leckerlis verzichtet werden mußte, hat Lilly da bisher noch keine nennenswerten Probleme.
Die TA hat außerdem noch festgestellt, dass Lilly etwas trockene Haut und uns nochmal ein paar DOUXO-Spot-On mitgegeben. Kommt als Ursache für die trockene Haut in Frage, dass Lilly zu zeit nur TroFu frißt (dass hypoallergene Nafu rührt sie ja nun mal leider nicht an)? Und was kann man noch gegen trockene Haut tun?

Die TA hat außerdem noch festgestellt, dass Lilly etwas trockene Haut und uns nochmal ein paar DOUXO-Spot-On mitgegeben. Kommt als Ursache für die trockene Haut in Frage, dass Lilly zu zeit nur TroFu frißt (dass hypoallergene Nafu rührt sie ja nun mal leider nicht an)? Und was kann man noch gegen trockene Haut tun?
ach mensch neko-chan,
ich habe mir gerade dein thread durch gelesen und wollte dich mal ganz dolle drücken.
du stehst das ganz toll durch... ich kann mir vorstellen das das hart ist wenn nichts richtig dauerhaft anschlägt um deine miezen gesund zu pflegen.
das muss ja auch nicht nur psychisch eine enorme belastung sein, sondern auch finanziell.
ich drücke dir die daumen das so schnell wie möglich alles gut mit deinen katzen läuft. und kopf hoch , deine mieze dankt dir dafür.
lg corny168
ich habe mir gerade dein thread durch gelesen und wollte dich mal ganz dolle drücken.

du stehst das ganz toll durch... ich kann mir vorstellen das das hart ist wenn nichts richtig dauerhaft anschlägt um deine miezen gesund zu pflegen.
das muss ja auch nicht nur psychisch eine enorme belastung sein, sondern auch finanziell.
ich drücke dir die daumen das so schnell wie möglich alles gut mit deinen katzen läuft. und kopf hoch , deine mieze dankt dir dafür.
lg corny168

Danke fürs Drücken
Ich muss sagen am schlimmsten war die Belastung, als wir nicht wußten was es denn nun ist, daher bin ich total froh, dass wir die Biopsie haben machen lassen und nun zu 90% sagen können, dass es sich um eine Allergie handelt. Ja finanziell ist es schon eine Belastung (aber vielleicht nicht mehr lang wenn es nun doch keine Futtermittelallergie sein sollte), aber ich kann die Kosten gott sei dank mit meinem Freund teilen. Und da ich seit meinem 10. Lebensjahr mein Leben mit einer Katze geteilt habe, sind meine Süßen natürlich ganz wichtig für mich und da schaut man dann natürlich nicht so aufs Geld. Aber das empfindet hier im Forum sicherlich genauso 


Also Lilly scheint definitiv eine Futtermittelallergie zu haben, so wie noch eine andere unbekannte Allergie (sonst könnten wir ja das Cortison absetzen..). Hab vor 2 Wochen das Nafu d/d von Hills ausprobiert. Resultat war einen Abend später eine Katze die hektisch auf dem Bett rumgerollt is, ihren Bauch präsentiert und geleckt hat. Sie präsentiert sonst nie so ihren Bauch (vielleicht schämt sie sich dass sie nur wenig Haare dort hat
). Es war wie also ob sie mir sagen wollte "Hilfe es juckt ganz doll, mach doch bitte was!"
Naja das sensitivity control von Royal Canin hab ich dann eine Woche später ausprobiert (Nafu und Trofu) und das hat sie ganz gut vertragen. Da mir das aber eigentlich auch zu teuer is, will ich noch andere Sachen ausprobieren. Heute gabs Straus Nafu von Vet Concept, mal schauen wie sie reagiert. Dann will ich noch Animonda Integra Sensitive und Almo Nature TroFu ausprobieren. Da Lilly ja Probleme mit trockene Haut hat, wollte ich vielleicht auch noch das Lachs-Hanf-Öl von Vet Concept ausprobieren.
Aber wie mein Freund letztens beim Kuscheln mit Lilly gesagt hat "Unsere kleine Allergiekatze ist jeden Cent wert"

Naja das sensitivity control von Royal Canin hab ich dann eine Woche später ausprobiert (Nafu und Trofu) und das hat sie ganz gut vertragen. Da mir das aber eigentlich auch zu teuer is, will ich noch andere Sachen ausprobieren. Heute gabs Straus Nafu von Vet Concept, mal schauen wie sie reagiert. Dann will ich noch Animonda Integra Sensitive und Almo Nature TroFu ausprobieren. Da Lilly ja Probleme mit trockene Haut hat, wollte ich vielleicht auch noch das Lachs-Hanf-Öl von Vet Concept ausprobieren.
Aber wie mein Freund letztens beim Kuscheln mit Lilly gesagt hat "Unsere kleine Allergiekatze ist jeden Cent wert"

- Cuilfaen
- Extrem-Experte
- Beiträge: 20235
- Registriert: 14.05.2007 16:44
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Euskirchen
- Kontaktdaten:
neko-chan hat geschrieben:Aber wie mein Freund letztens beim Kuscheln mit Lilly gesagt hat "Unsere kleine Allergiekatze ist jeden Cent wert"
wie süß!
Ich drück die Daumen, dass ihr recht bald rausfinden könnte, wogegen Lilly allergisch ist bzw. ein günstiges gutes Futter findet, das sie gut verträgt!

Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry


Cuilfaen hat geschrieben:neko-chan hat geschrieben:Aber wie mein Freund letztens beim Kuscheln mit Lilly gesagt hat "Unsere kleine Allergiekatze ist jeden Cent wert"
wie süß!
Ja ich hab mich da auch total drüber gefreut

So wir haben jetzt einiges ausprobiert.
Vet Concept hat Lilly leider gar nicht vertragen. Beim Nafu Strauss war ich mir nicht ganz sicher, aber beim TroFu wars dann eindeutig.. Sie hatte so nen Juckreiz, dass sie den ganzen Vormittag nervös hier rumgetiegert is, obwohl sie da meistens schläft.
Dafür hat sie das Animonda Integra Sensitive gut vertragen. Hab jetzt schon zwei Tage Pute&Kartoffel gefüttert und es kam keine Reaktion. Und sie hat sich so gefreut, dass es endlich mal wieder leckeres Nafu gab (Hills z/d mochte sie ja gar nicht). Das TroFu von Animonda hat sie auch vertragen, aber das hat ihr gar nicht geschmeckt (auch Krümel hat gemeckert, obwohl der sonst fast jedes TroFu ißt). Außerdem sind die Stückchen so miniklein, da hat man ja Angst, dass die Katzen dass durch die Nase inhalieren
Almo Nature TroFu wird auch vertragen und scheint auch zu schmecken. Werde jetzt noch die anderen Sorten von Animonda Integra Sensitive ausprobieren und danach werd ich morgens immer Almo Nature TroFu (vielleicht noch gemischt mit RC Hypoallergenic) und abends Animonda servieren. Werde dann auch ausprobieren, ob ich Krümel vielleicht wieder auf normales Animonda umstellen kann. Daran war vorher nicht zu denken, weil Lilly ja nur Allergietrofu bekommen hat und schon beim Öffnen der Dose halb durchgedreht is. Aber jetzt hat sie auch leckeres Allergienassfutter, da geht das vielleicht, mal schaun.
Und das Lachsöl hab ich jetzt auch hier, damit warte ich aber noch, bis ich 100%ig sicher bin, dass Lilly das neue Futter verträgt. Und dann mal sehen, wie ihr das gefällt, wenn ich das noch ans Futter tue..
Vet Concept hat Lilly leider gar nicht vertragen. Beim Nafu Strauss war ich mir nicht ganz sicher, aber beim TroFu wars dann eindeutig.. Sie hatte so nen Juckreiz, dass sie den ganzen Vormittag nervös hier rumgetiegert is, obwohl sie da meistens schläft.
Dafür hat sie das Animonda Integra Sensitive gut vertragen. Hab jetzt schon zwei Tage Pute&Kartoffel gefüttert und es kam keine Reaktion. Und sie hat sich so gefreut, dass es endlich mal wieder leckeres Nafu gab (Hills z/d mochte sie ja gar nicht). Das TroFu von Animonda hat sie auch vertragen, aber das hat ihr gar nicht geschmeckt (auch Krümel hat gemeckert, obwohl der sonst fast jedes TroFu ißt). Außerdem sind die Stückchen so miniklein, da hat man ja Angst, dass die Katzen dass durch die Nase inhalieren

Almo Nature TroFu wird auch vertragen und scheint auch zu schmecken. Werde jetzt noch die anderen Sorten von Animonda Integra Sensitive ausprobieren und danach werd ich morgens immer Almo Nature TroFu (vielleicht noch gemischt mit RC Hypoallergenic) und abends Animonda servieren. Werde dann auch ausprobieren, ob ich Krümel vielleicht wieder auf normales Animonda umstellen kann. Daran war vorher nicht zu denken, weil Lilly ja nur Allergietrofu bekommen hat und schon beim Öffnen der Dose halb durchgedreht is. Aber jetzt hat sie auch leckeres Allergienassfutter, da geht das vielleicht, mal schaun.
Und das Lachsöl hab ich jetzt auch hier, damit warte ich aber noch, bis ich 100%ig sicher bin, dass Lilly das neue Futter verträgt. Und dann mal sehen, wie ihr das gefällt, wenn ich das noch ans Futter tue..
So ich habe mich in letzter Zeit intensiv mit Blaumuckel über Allergiefutter unterhalten (an dieser Stelle nochmal vielen Dank) mit dem Schluss, dass ich bei Lilly das Cortison vielleicht nicht absetzen kann, weil im RC Hypoallergenic Getreide enthalten ist und sie ja vielleicht gerade darauf allergisch ist. Also noch ein Grund mehr von diesem überteuerten Futter weg zu gehen. Seit einer Woche hab ich das Futter nun komplett umgestellt: Zum Frühstück gibt es Almo Nature Reh & Reis TroFu und zum Abendbrot Animonda Integra Pute & Reis Nafu mit etwas Lachsöl (was auch schon Wirkung zeigt). Demnächst werde ich dann wieder versuchen das Cortison auszuschleichen. Sollte es gelingen wäre ich mega happy und würde dann vielleicht noch ein paar andere Sachen wie Applaws und nochmal Vet Concept ausprobieren. Bei Vet Concept hatte ich ja nur das Allergietrofu ausporbiert, dieses enthält allerdings Dinkel und Lilly hat mit sehr starkem Juckreiz reagiert. Sollte das Absetzen vom Cortison nicht gelingen, sollte ich vielleicht auf Nafu ohne Reis oder ähnliches umsteigen und auf TroFu ganz verzichten.. Aber jetzt hoffe ich erstmal, dass es so klappt. Krümel habe ich inzwischen wieder auf normales Futter umgestellt. Morgens bekommt er Sanabelle & Almo Nature in den Futterball (den Lilly eh nicht anrührt) und abends Animonda Carny. Abends muss ich dann aufpassen, dass die Beiden nicht die Näpfe tauschen. Aber Krümel ist ein kleiner Scheunendrescher, der nach ein paar Minuten alles verputzt hat, so dass ich seinen Napf wegräumen kann und die Gefahr gebannt ist
Auf jeden Fall konnte ich durch die ganze Umstellung erstmal wieder die Futterkosten reduzieren und gebe jetzt nicht mehr sinnlos viel Geld für Futter von RC und Hills aus, das ist ja auch schon mal ein guter Start ins neue Jahr 


Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 64 Gäste