Zecken

Parasiten, Zoonosen, Haut- & Fellerkrankungen, Katzenflöhe, Milben, Zecken, Würmer, Giardien, Schuppen, allergische Hauterkrankungen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
Benutzeravatar
catwalk
Experte
Experte
Beiträge: 228
Registriert: 03.12.2007 19:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: Vielbach, Westerwald
Kontaktdaten:

Zecken

Beitragvon catwalk » 03.06.2008 00:55

Dieses Jahr scheint es ja besonders schlimm zu sein mit den Zecken.
Unser Felix bringt jede Menge davon mit,
und obwohl wir sie ihm regelmäßig entfernen, juckt es da ,wo sie saßen
natürlich und er ist am Hals und unter dem Kinn schon ganz wund gescheuert.
Habe jetzt in einem Forum gelesen,Ringelblumensalbe auf die Wunden geben.
Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?
Grundsätzlich fühlt Felix sich wohl, frisst, trinkt und tollt herum, wenn es nicht zu warm ist, aber dieses ewige Kratzen und Jucken ist schon arg.

Habt ihr noch irgendwelche Vorschläge?

Frontline, habe ich jetzt verschiedentlich gehört wirkt überhaupt nicht.

Viele Grüße Catwalk. :s2466:
Nicht wir erziehen unsere Katzen, sondern unsere Katzen erziehen uns!
Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.
Wäre es anders, wäre sie ein Hund.


Benutzeravatar
FrauMonte
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2621
Registriert: 19.03.2008 14:11

Beitragvon FrauMonte » 03.06.2008 10:27

Guten Morgen,

da stellt sich mir die Frage, wie wund wund denn ist?

Denn Ringenblumen sind häufig /fast immer Fettsalben - d.h. sie lassen beim Auftragen keine Flüssigkeit durch, was bei offenen Wunden ungünstig ist, da diese Wundwasser produzieren. Wenn sich dieses unter der Salbe staut, vermehren sich ganz schnell Bakterien, ganz besonders bei diesem Wetter - und ruckzuck hat man eiternde Wunden.

Wenn es jedoch nur gerötet ist sehe ihr darin kein Problem.
Alternaiv könnte ich dir eine Ringelblumentinktur empfehlen. Für Katzen am besten Wasser(gekocht) mit 3 EL Ringelblumen (gibt es in der Apo als losen Tee) / 1 L - ganz simpel, ähnlich wie man einen Tee macht. Und die Stellen abtupfen.

Außerdem kann man auch frische zerstoßende Ringelblumen auflegen, insofern möglich.
Ansonsten gibt es in der Apotheke "Calendula extern" davon 1 TL auf einen 1/4 L Wasser.

Bzgl. Frontline, das wirkt bei uns super - bisher keinen einzigen Untermieter irgendeiner Art :wink: - kan ich für das Pumpspray, als auch das Spoton-Zeug agen, obwohl mir erstes noch besser gefällt :wink:

Gute Besserung an den geplagten :wink:
Zuletzt geändert von FrauMonte am 03.06.2008 10:33, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
vilica65
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 19680
Registriert: 16.05.2007 21:16
Geschlecht: weiblich
Wohnort: CH

Beitragvon vilica65 » 03.06.2008 10:30

was vielleicht auch nicht verkert wäre ist Vita-Merfen

http://www.selfmedication.ch/cgi/de/products/skin/cure/vita-merfen/index.asp
KIKI - GINA - ONYX - PICCOLA - BELLA
und BIMBO im Herzen

------------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Grüsse, Vesna

Benutzeravatar
Cleomy
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5329
Registriert: 18.02.2007 19:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon Cleomy » 03.06.2008 20:10

bierhefe geben! Dann beissen die Viecher gar nicht erst

Benutzeravatar
catwalk
Experte
Experte
Beiträge: 228
Registriert: 03.12.2007 19:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: Vielbach, Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon catwalk » 05.06.2008 00:27

Mein Kater säuft kein Hefeweizen :lol:
Nicht wir erziehen unsere Katzen, sondern unsere Katzen erziehen uns!

Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.

Wäre es anders, wäre sie ein Hund.


Benutzeravatar
kinoschka
Experte
Experte
Beiträge: 166
Registriert: 08.08.2007 14:48
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberpfalz
Kontaktdaten:

Beitragvon kinoschka » 05.06.2008 08:08

Hallo zusammen,

habe zwar kaum Probleme mit Zecken, da mein Hund sogut wie keine hat und Katzen nur in der Wohnung sind aber ich hab einen super Tipp von einer Tierheilpraktikerin, dass bei dem Kater meiner Freundin wirkt und er keine Zecken mehr hat bzw. sie sich nicht mehr festbeissen.
Sinnvoller wäre die Gabe natürlich vor der Zeckensaison aber sie wirkt auch jetzt noch.
Und zwar: Nux vomica C 1000, 3 Tage 1Globuli, dann nach 14 Tagen,
Fluor de piedra D 4, 3 Globuli 14 Tage lang.
Sollte dann noch mal eine Zecke beissen, nocheinmal 1 Globuli Nux vomica C 1000 und Notfall Rem. Tropfen in der Hand verreiben und nur über das Fell streichen.

Wirkt wie ein Wunder

kinoschka
Mit Katzen trainieren ist ganz einfach.
Innerhalb weniger Tage haben sie dir alles Wichtige beigebracht.
(GRAHAM COOPER)

Benutzeravatar
Cleomy
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5329
Registriert: 18.02.2007 19:47
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitragvon Cleomy » 05.06.2008 20:55

ich meinte auch bierhefetabletten!!

Benutzeravatar
catwalk
Experte
Experte
Beiträge: 228
Registriert: 03.12.2007 19:19
Geschlecht: männlich
Wohnort: Vielbach, Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon catwalk » 05.06.2008 23:32

Hey kinoschka,
ich bin doch kein Apotheker :!:
Was ist denn das alles für ein Zeugs :?:
Nicht wir erziehen unsere Katzen, sondern unsere Katzen erziehen uns!

Eine Katze gehorcht nur, wenn sie dazu Lust hat.

Wäre es anders, wäre sie ein Hund.

Monalisa
Experte
Experte
Beiträge: 452
Registriert: 18.03.2007 16:28
Geschlecht: weiblich

Zecken-Video

Beitragvon Monalisa » 14.06.2008 22:45

Heute habe ich bei der Alice eine dicke fette Zecke ertastet. Das ist das erste Mal, dass sie eine Zecke mit Heim gebracht hat.

Nachtrag: Ich mache mir ziemliche Gedanken darüber, wie es kommt, dass Alice von einer Zecke gebissen wurde. Das war bisher nie der Fall. Meine Süße hat jetzt einen richtigen Hubbel an der Bissstelle :evil: . Das tut mir so leid. ich habe gelesen, dass zecken mind. zwei Wochen benötigen, bis sie vollgesaugt sind. Das heißt, die hat so lange in Alices Körper gesteckt. Obwohl ich sie immer streichle, konnte ich die Zecke erst abtasten, als sie schon vollgesaugt war.

Ich habe das mit der von Gimbet Käsepaste in Verbindung gebracht, die sie seit zwei Wochen als Leckerlie bekommt. Die Paste riecht so süßlich. Das geht voll ins Blut und das zieht diese Viecher total an. Ich gebe jetzt wieder Bierhefe 2mal täglich und lasse diese süße Paste einfach weg.

Ich wollte euch damit auch anregen, keine süßlichen Pasten zu verfüttern. Das mögen Zecken, Flöhe, Schnaken, etc. Die riechen das und schlappern total gerne am süßen Blut.



Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste