atopie bei leonie, was hat nike letzendlich geholfen???

Parasiten, Zoonosen, Haut- & Fellerkrankungen, Katzenflöhe, Milben, Zecken, Würmer, Giardien, Schuppen, allergische Hauterkrankungen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
wuppicats
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 28.12.2007 19:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

atopie bei leonie, was hat nike letzendlich geholfen???

Beitragvon wuppicats » 28.12.2007 20:26

hallo und guten abend,

ich habe sehr interessiert die berichte und den leidensweg von nike gelesen.

unsere leonie ist vom gleichen krankheitsbild betroffen. diagnose: dermatose, eosophile atopie.

allergie auf futtermilben im trockenfutter, gräser+ verschieden baumpollen, truthahn, rind usw.

was an untersuchungen gemacht werden kann wurde getan, hat aber bisher nicht zur besserung beigetragen. langsam aber sicher sind wir mit unseren nerven am ende, denn sie kratzt und kratzt und kratzt am kopf und am hals, zu jeder tages und nachtzeit.

folgendes wurde unternommen:
diverse allergie-tests, blutabnahmen, hautuntersuchungen, biopsien, eliminationsdiäten, antiallergikum,aufbau der darmflora, immunstärkung, nachtkerzenöl, cortison usw..............

da wir bereits einen "allergiker" haben der auf konservierungsstoffe im nassfutter reagiert gab es bei uns nur hypoallergenic trockenfuttervon rc.

wir haben seit nun fast 3 monaten auf nassfutter für allergiker (eiweißarm)von rc umgestellt, mit der hoffnung das es hilft. leider vergebens.

der besuch bei einer tierheilpraktikerin, der mich neben 3 kügelchen und 45min gespräch über 90euro ärmer machte, brachte auch keinen erfolg.

auf aloe-vera-salbe um die offenen wunden zu behandeln reagiert sie ebenfalls allergisch.
mich würde es daher sehr interessieren, was nike geholfen hat.

mein ta meint nun, dass es vielleicht psychisch bedingt sei und schlug antidepressiva vor.

daher meine großé bitte : was hat nike geholfen?? was hat die heilpraktikerin verordnet??

wer weiß rat was sonst noch helfen könnte.

gruß

gudrun


user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 28.12.2007 20:46

Hallo Gudrun und Herzlich Willkommen! :s2445:

Vielleicht schilderst Du auch noch kurz die Situation zu Hause....
Außer Leonie gibt es noch eine weitere Katze oder mehrere?
Wie lange ist Leonie schon bei euch? Wie lange die andere/n?
Hat sich irgendwas geändert? Umzug? Partner?...
Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte für ein psychisches Problem?

Liebe Grüße
Hatschmann

wuppicats
Einsteiger
Einsteiger
Beiträge: 4
Registriert: 28.12.2007 19:25
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW

Beitragvon wuppicats » 28.12.2007 21:45

hallo,

wir haben insgesamt 3 katzen.

quintus ist 8 jahre und ein main-coon-persermischling,
leonie 7 3/4 ein burma-waldwiesenmischung und henry den wir nun seit juli diesen jahres haben, ein 7 monate alter main- coon.
unseren simon mußten wir leider im letzten jahr im alter von 17 jahren einschläfern lassen.

bis oktober 2005 war leonie unauffällig und bekam wie simon das normale trockenfutter von rc. quintus ist allergiker und futtert seit jahren das sencitiv control trockenfutter. aus "sparmaßnahmen" kaufte ich 10/05 einen ganz großen sack trockenfutter von rc. nach genuss dessen bekam sie auf einmal dicke ballons als augenlider, hoch fieber, fing an zu kratzen usw. wir stellten auf anraten unseres ta auf hypoallergenic um, was ihr sehr gut bekam und kauften von nun an kleinere säcke futter. die ganzen untersuchungen brachten dann die allergien zu tage.

im märz diesen jahres bekam ich von meiner mutter ein paar weidenzweige, die ich im wohnzimmer aufstellte. die zweige standen noch nicht ein paar minuten in der vase, als ich sie daran knabernd erwischte.

man konnte anschließend zu sehen, wie ihre augenlider wieder zu ballons wuchsen. seitdem juckt und kratzt sie sich erneut am kopf + hals. das futter wurde auf hypoallergenic mit topioka umgestellt brachte aber auch keine besserung.
als medikamente gab es dann anti-allergikum spritzen, puritex ( hilft nicht mehr) efaderm, die darmsanierung + immunstärkende mittel, und nun peritol.

anhaltspunkte für ein psychisches leiden gibt es nicht.

an henry kann es auch nicht liegen, da wir ihn erst seit juli haben und sie nun seit 02/07 ununterbrochen kratzt. wir haben den kleinen während unseres urlaubes 3 wochen ausquartiert. - keine besserung.


wir wissen wirklich nicht mehr weiter.

gruß

gudrun

user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 28.12.2007 22:03

Oh Mann... das klingt wirklich nach einer Odyssee.... :? ... da habt ihr ja schon einiges hinter euch.
Aber es scheint doch wirklich alles auf eine Allergie hinzudeuten... wenn man praktisch zusehen kann, wie sie auf bestimmte Sachen reagiert... Da wird es doch wahrscheinlich kein psychisches Problem sein und Antidepressiva fehl am Platze.

Wenn dich der momentane Stand von Nike interessiert und Virgie das hier nicht liest, kannst Du ihr auch eine PN schicken und sie persönlich fragen.

Ich hoffe, hier melden sich noch einige, die ein paar Tipps auf Lager haben.

Liebe Grüße
Hatschmann

Benutzeravatar
nikebaby
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1320
Registriert: 31.07.2006 15:39
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Schifferstadt
Kontaktdaten:

Beitragvon nikebaby » 09.01.2008 20:28

Hallo Ihr Lieben

Also das ist natürlich ein sehr viel stärkeres Problem als bei Nike! Bei Nike ist das immer nur Phasenweise und nur nach der Biopsie ( :evil: ) war es wirklich krass...
Uns haben halt diverse TAs nicht weitergeholfen, dafür eine echt fähige THP die für einen 2 stündigen Hausbesuch mit Medikamenten und ständiger Telefonseelsorge gerade mal 40€ verlangt hat - ein wahrer Glücksgriff...
Wir haben derzeit jetzt etwas zur Entgiftung und auf die offenen Stellen habe ich verdünnte Calendula Essenz gemacht. Zudem hat Nike zur Konstitution Phosphorus bekommen wegen Ihrer Ängstlichkeit.
Das alles hat jetzt schon soweit zu einer Besserung geführt, dass wir nur noch selten eine paar Stellen haben. Aber am Donnerstag nächster Woche kommt die THP noch mal zu uns nach Hause um dann entgültig hoffentlich alles wegzubekommen. Das ist sicher nichts, dass schnell weggeht... leider...

Zudem habe ich schon seit Herbst auch das Futter umgestellt, es gibt kein Trockenfutter mehr und derzeit immer mehr rohes oder eben Dosen aus Deutschland wo ich weiß was drinne ist... :roll:

Liebe Gudrun wie gesagt, ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Ihr etwas findet, dass Deiner Katze hilft!!!
Lisa



Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste