Ich gehe davon aus das es den einen oder anderen interessieren könnte,
ich habe es gestern abend auf NDR Fernsehen entdeckt bzw. gefunden
nachden es einen Bericht in NDR aktuell gab.
Video anklicken lohnt auch....
http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/So-viele-Zecken-wie-noch-nie,hallonds22274.html
http://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Zecken-nehmen-auch-in-Staedten-zu,zecken156.html
Aktuelle Info`s über Zeckenplage 2014
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Erkrankungen der Haut, Parasiten und Zoonosen bei Katzen
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Räubertochter
- Moderatorin
- Beiträge: 22094
- Registriert: 17.05.2007 17:58
- Vorname: Stefanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Info`s über Zeckenplage 2014
Danke Schuggi, für die Info.
In diesem Zusammenhang kann ich Euch auch eine neune Studie vorstellen, die ein von mir sehrt geschätztes Heilkraut in den Mittelpunkt rück.
Cistus Incarnus gegen Borrelien- leider alle auf englisch
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20432627
http://www.ingentaconnect.com/content/govi/pharmaz/2010/00000065/00000004/art00012?crawler=true
"Was macht aus der Zistrose ein Mittel gegen Borreliose?
An der Universität Leipzig wird aktuell unter der Leitung von Prof. Rauwald geforscht. Das Forscher-Team untersucht die Blätter der Pflanze auf ihre Zusammensetzung, Konzentration und Wirkung. Bis jetzt wurden sehr hohe Konzentrationen an Polyphenolen, ätherischen Ölen und Harzen festgestellt: allesamt Stoffe, die sehr gut bekannt sind.
Warum also so viel Aufruhr um die Zistrose? Laut der bisherigen Erkenntnisse von Prof. Rauwald, werden die spiralähnlichen Borrelien, die die Borreliose auslösen, durch die Wirkstoffe der Zistrose verklebt und unschädlich gemacht. Die endgültigen wissenschaftlichen Aussagen gilt es noch abzuwarten, die ersten Studienergebnisse haben jedoch aus der Zistrose eine Quelle neuer Hoffnung für die Borreliose-Betroffenen gemacht."
Quelle
Das gehört zur sog. Phagentherapie, und wird sicherlich die nächsten Jahre noch gründlich erforscht werden. Was Cistus auf jeden Fall jetzt schon kann, Immunsystem unterstützen und das sowohl bei viralen (Herpes) wie auch Bakteriellen Erkrankungen.

In diesem Zusammenhang kann ich Euch auch eine neune Studie vorstellen, die ein von mir sehrt geschätztes Heilkraut in den Mittelpunkt rück.
Cistus Incarnus gegen Borrelien- leider alle auf englisch

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/20432627
http://www.ingentaconnect.com/content/govi/pharmaz/2010/00000065/00000004/art00012?crawler=true
"Was macht aus der Zistrose ein Mittel gegen Borreliose?
An der Universität Leipzig wird aktuell unter der Leitung von Prof. Rauwald geforscht. Das Forscher-Team untersucht die Blätter der Pflanze auf ihre Zusammensetzung, Konzentration und Wirkung. Bis jetzt wurden sehr hohe Konzentrationen an Polyphenolen, ätherischen Ölen und Harzen festgestellt: allesamt Stoffe, die sehr gut bekannt sind.
Warum also so viel Aufruhr um die Zistrose? Laut der bisherigen Erkenntnisse von Prof. Rauwald, werden die spiralähnlichen Borrelien, die die Borreliose auslösen, durch die Wirkstoffe der Zistrose verklebt und unschädlich gemacht. Die endgültigen wissenschaftlichen Aussagen gilt es noch abzuwarten, die ersten Studienergebnisse haben jedoch aus der Zistrose eine Quelle neuer Hoffnung für die Borreliose-Betroffenen gemacht."
Quelle
Das gehört zur sog. Phagentherapie, und wird sicherlich die nächsten Jahre noch gründlich erforscht werden. Was Cistus auf jeden Fall jetzt schon kann, Immunsystem unterstützen und das sowohl bei viralen (Herpes) wie auch Bakteriellen Erkrankungen.
- Schuggi
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 3284
- Registriert: 15.10.2011 03:17
- Vorname: Schuggi
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hinter 3 Tannen
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Info`s über Zeckenplage 2014
Räubertochter hat geschrieben:
Warum also so viel Aufruhr um die Zistrose? Laut der bisherigen Erkenntnisse von Prof. Rauwald, werden die spiralähnlichen Borrelien, die die Borreliose auslösen, durch die Wirkstoffe der Zistrose verklebt und unschädlich gemacht. Die endgültigen wissenschaftlichen Aussagen gilt es noch abzuwarten, die ersten Studienergebnisse haben jedoch aus der Zistrose eine Quelle neuer Hoffnung für die Borreliose-Betroffenen gemacht.
Das liest sich wunderbar
ganz besonders für Betroffene und deren Familien!!!
@Räubertochter, auch Dir lieben Dank für die Info

Ach eine kleine Frage noch, ist "Cistus Incarnus" das Kraut
das auch bei Herpes hilft, wie z.B. bei Kater Mika von @Finalein dem der Tee geholfen hat?
- LaLotte
- Extrem-Experte
- Beiträge: 16981
- Registriert: 29.01.2010 01:13
- Vorname: Dagmar
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Hohohohausen
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Info`s über Zeckenplage 2014
Danke für die Informationen, ihr Beiden
Steff, kannst du mir ein bisschen Mühe ersparen und sagen, in welcher Form die Cistus Incarnus dann eingenommen wird?
Als Tee, wie sonst auch?

Steff, kannst du mir ein bisschen Mühe ersparen und sagen, in welcher Form die Cistus Incarnus dann eingenommen wird?

Liebe Grüße
Dagmar
Dagmar
- Räubertochter
- Moderatorin
- Beiträge: 22094
- Registriert: 17.05.2007 17:58
- Vorname: Stefanie
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Herzogtum Lauenburg
- Kontaktdaten:
Re: Aktuelle Info`s über Zeckenplage 2014
Also die beste Wirkung erzielt man mit dem tee, da sind auf jeden Fall alle Inhaltsstoffe enthalten. Bei Bonbons und Lutschtabletten bin ich immer skeptisch, da man da ja immer auch Begleitstoffe hat.
Ja Schuggi,
genau das Kraut ist das. und ich kann Euch berichten, dass ich seit 4 Wochen echt fies krank war. mich hatte irgendwas voll im Griff. Musste sogar AB nehemn, was nicht echt was gebracht hat. Erst als ich meine gelliebte Cistus tee wieder hatte und hier täglich meine Liter wegtrinke haben sich meine Mandeln und mein Hals erholt. Letztes Jahr hatte ich es ja jeden Tag mit zur Arbeit kalt mit ein bisschen Limmettensaftt und das war ein wunderbares Erfrischungsgetränk, was mich gleichzeitig durch eine furchtbar stressige Zeit gebracht hat.
Ich werde mich auf jeden Fall noch weiter mit dem Kraut beschäftigen, weil ich einfach fazinierend finde, was so ein Pflänzchen kann.
Und wenn es tatsächlich den Borrelien den gar aus macht wäre das wunderbar. Bei Herpes wirkt es ja auch und schafft etwas was sonst kein Mittel schafft-die Viren zu vertreiben. Das Einzige was man immer bedenken muss, es braucht Geduld und ist oft nicht im ersten Anlauf zu schaffen. Aber geduld wird belohnt
Ja Schuggi,
genau das Kraut ist das. und ich kann Euch berichten, dass ich seit 4 Wochen echt fies krank war. mich hatte irgendwas voll im Griff. Musste sogar AB nehemn, was nicht echt was gebracht hat. Erst als ich meine gelliebte Cistus tee wieder hatte und hier täglich meine Liter wegtrinke haben sich meine Mandeln und mein Hals erholt. Letztes Jahr hatte ich es ja jeden Tag mit zur Arbeit kalt mit ein bisschen Limmettensaftt und das war ein wunderbares Erfrischungsgetränk, was mich gleichzeitig durch eine furchtbar stressige Zeit gebracht hat.
Ich werde mich auf jeden Fall noch weiter mit dem Kraut beschäftigen, weil ich einfach fazinierend finde, was so ein Pflänzchen kann.
Und wenn es tatsächlich den Borrelien den gar aus macht wäre das wunderbar. Bei Herpes wirkt es ja auch und schafft etwas was sonst kein Mittel schafft-die Viren zu vertreiben. Das Einzige was man immer bedenken muss, es braucht Geduld und ist oft nicht im ersten Anlauf zu schaffen. Aber geduld wird belohnt

Zurück zu „Haut, äußere & innere Parasiten“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste