meine beiden 12 Wochen alten Kinderchens haben wohl einen Hautpilz.

Ich kenne das leider von meinem verstorbenen Kater, der hatte als Kitten auch Hautpilz und musste dagegen Medis nehmen. Wir hatten Itrafungol und Imaverol. Eines davon war zur äußerlichen Anwendung, aber ich verwechsel die Namen immer. Mit dem Zeug zur äußerlichen Anwendung habe ich ihn 2 Mal baden müssen (ja, ich lebe noch!

Ich wollte es eigentlich vermeiden, wieder die Chemiekeule so arg zu schwingen, besonders dieses flüssige Zeug zum eingeben soll wohl auch nicht ohne Nebenwirkungen sein.
So, nächste Woche Mittwoch müssen wir zum impfen, ich dachte man könnte so lange noch warten mit dem TA-Besuch, aber wir werden wohl doch eher hin müssen, da es sich nun verschlechtert hat. Zumal ich den Rat bekommen habe, dass es sich auch bei beiden um Eosinophiles Granulom handeln könnte, hervorgerufen durch die Impfung und man es besser vorher klären sollte bevor wieder geimpft wird.

Hatte nun eine Woche lang Propolis-Tinktur auf die Stellen angewandt, dort wurde es auch besser, dafür kamen andere dazu.
Ich meine eigentlich, es sei ein Hautpilz, aber das Propolis wirkt nicht wirklich, gebe es auch innerlich zur Stärkung der Abwehrkräfte.
Was soll ich meinem TA nun sagen bezüglich der Medis? Von diesem flüssigem Zeug zum eingeben halte ich nichts mehr, gibt es auch Tabletten?
Ich habe angst, dass mein Großer sich auch ansteckt, denn den mit flüssigem Zeugs zu behandeln... Oh mein Gott, das geht gar nicht!

Welche alternativen Behandlungsmöglichkeiten kann ich meinem TA vorschlagen, welche natürlichen Mittel gibt es noch?
Ich danke euch schon mal für eure Tips und Ratschläge!
Liebe Grüße
Michaela + 3 Fellis