Kater Brauni hat Leucose

FIP (Feline Infektiöse Peritonitis), FIV (Feline Immunschwäche-Virus), Leukose, Immun- und Autoimmunkrankheiten, Erkältungskrankheiten, Katzenschnupfen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Immun- und Infektionskrankheiten bei Katzen
Benutzeravatar
Bonky
Junior
Junior
Beiträge: 19
Registriert: 25.01.2007 10:21
Geschlecht: weiblich

Kater Brauni hat Leucose

Beitragvon Bonky » 25.01.2007 11:09

Erst mal möchte ich mich ein wenig vorstellen. Ich bin seit langer Zeit Katzenbesitzerin. Immer Hauskatzen und oft welche, die anderen zugelaufen sind und mir dann übergeben wurden. Auch Brauni ist ein Findelkind. Der arme Kerl hatte mir vor vielen Jahren gefrorenen Fisch geklaut, weil er nichts zu fressen hatte.

Seit vorigem Jahr geht es ihm immer schlechter. Um es kurz zu machen, die Blutuntersuchung ergab, dass er Leucose hat. Seine Leber und Nieren sind okay er leidet nur unter ständigen Zahnfleischproblemen. Wir haben ihn operieren lassen, die Zähne sind saniert. Aber es kommt leider immer wieder. Er frißt kaum und vor allem trinkt er nicht. Die Ärztin hat ihm sogar schon Wasser gespritz weil er ausgetrocknet war. Einige Tage habe ich ihn mit Thunfisch gefüttert, der war so verlockend, dass er tatsächlich gefressen hat.

Zufriedenstellend ist das Ganze allerdings nicht. Von der Ärztin habe ich ein Fläschchen Reaktiv bekommen. Darauf ist er ganz verrückt nur 45 ml kosten über 6 Euro. Auf Dauer kann ich das auch nicht machen. Sojamilch und Sojakakao verschmäht er. Die Ärztin meinte, ich soll ihm einfach alles geben was er will. Nicht so ganz einfach wenn er nicht will :(

Was ich hier schon gefunden habe ist Metacam gegen Entzündungen und Schmerzen bzw. Engystol zur Kräftigung.

Kennt jemand von euch noch ein Mittel gegen Entzündungen im Mund? Wie kann man sie am besten verabreichen ohne ihn und mich zu quälen?


Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 25.01.2007 11:33

Hallo und herzlich Willkommen,

das ist eine niederschmetternde Diagnose!

Ich kenne nur Gingisan-Gel.
Wichtig ist aber immer eine unbedingte Absprache mit der TA.
Hat sie Euch kein Medikament empfohlen?

Dicken Knuddler an Euch.
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 25.01.2007 12:30

Hallo und herzlich willkommen hier Bonky !

Das tut mur leid mit Deinem Felli Bild . Ich hoffe er kommt wieder schnell auf die Beine und es geht ihm wieder gut.

Meiner hat auch gerade eine starke Entzündung im Mund und bekommt ein pflanzliches Mittel auf Basis der Ananassäure. Ich weiß nur nicht wie es heißt, müsste mal gucken wenn ich wieder zu Hause bin. Ist auch nicht teuer gewesen und es hilft sehr gut. Jeden Tag eine Tablette davon und er frisst sie so weg, scheint wohl zu schmecken.

Benutzeravatar
Bonky
Junior
Junior
Beiträge: 19
Registriert: 25.01.2007 10:21
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Bonky » 25.01.2007 16:31

Danke für euer liebes Willkommen :)

@Wonnie
Sind das nicht die Tabletten, die es auch für Menschen gibt mit Ananasenzymen?? Ich komm doch nicht auf den Namen. Mein Kopf wird wohl langsam alt :roll:

@Schnurribande
kanilostad hört sich nach Kamille an. Das wäre vielleicht auch etwas. Danke dir

@Teddy
wenn ich ehrlich bin, hat sie überhaupt keine Hoffnung gemacht. Sie hat auch nichts spezielles empfohlen. Eher so in der Art "macht ihm das Leben noch etwas schön"

Nach der OP und dem ersten Schock bin ich aber der Meinung es müsste Möglichkeiten geben ihn schmerzfrei halten zu können. Ich will nicht, dass er verhungert oder verdurstet. Das kann ich nicht zulassen. Was meint ihr?

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 25.01.2007 16:39

Bonky hat geschrieben:@Wonnie
Sind das nicht die Tabletten, die es auch für Menschen gibt mit Ananasenzymen?? Ich komm doch nicht auf den Namen. Mein Kopf wird wohl langsam alt :roll:


Hi Bonky !

Also das kann sein, weiß nicht genau. Ich schaue heut Abend mal nach wie genau die heißen und schreibe es Dir rein. Wir sind ja noch mitten in der Behandlung und nach einer Woche kann man schon eine Verbesserung merken. Der Mundraum / Zahnfleisch war total dick, rot und entzündet.


Benutzeravatar
Bonky
Junior
Junior
Beiträge: 19
Registriert: 25.01.2007 10:21
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Bonky » 25.01.2007 18:32

danke Wonnie, das müsste ihm ja dann auch helfen. Mir ist es auch wieder eingefallen Bromelain heißt dieses Enzym aus der Ananas.

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 25.01.2007 18:34

Bonky hat geschrieben:danke Wonnie, das müsste ihm ja dann auch helfen. Mir ist es auch wieder eingefallen Bromelain heißt dieses Enzym aus der Ananas.


Nee, also meins heißt anders. Bin derzeit nur noch in der Firma, aber später schaue ich nach und schreibe es hier rein.

user_1310
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 62459
Registriert: 25.10.2006 17:41
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon user_1310 » 26.01.2007 10:51

Bonky hat geschrieben:danke Wonnie, das müsste ihm ja dann auch helfen. Mir ist es auch wieder eingefallen Bromelain heißt dieses Enzym aus der Ananas.


Hi Bonky !

So, hab heut mal die Beschreibung mitgenommen. Die Tabletten heißen Dental-Aid K (von Astorin), auf Basis von Fruchtenzymen (Kräfte aus der Natur). Die Beschreibung lautet wie folgt :

Anzuwenden bei

- Entzündungen des Zahnhalteapparates (Parodontitis)
- Zahnfleischentzündung (Gingivitis)
- FORL (Feline Odontoklastische Resporptive Läsionen)
- Erkrankungen, Verletzungen oder Operationen im Kiefernbereich
- Entzündungen und Traumata im Mundbereich
- Wundheilungsstörungen im Mund- und Kiefernbereich
- Mundschleimhautentzündungen (Stomatitis)

Enthalten ist

- Vitamin C, für die Funktionsfähigkeit aller Zelltypen des Immunsystems
- Zink, das Spurenelement im Körper für den Fett- und Kohlenhydrat-
stoffwechsel
- Selen, stärkt die Immunabwähr
- Vitamin E, steigert die Ansprechbarkeit der T-Lymphozyten und damit
das Abwehrgedächtnis des Organismus
- L-Carnitin, fördert die Leistungsfähigkeit des Immunsystems

Vielleicht kannst Du ja Deinen TA darauf ansprechen und es mit Ihm abstimmen.

Benutzeravatar
Bonky
Junior
Junior
Beiträge: 19
Registriert: 25.01.2007 10:21
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Bonky » 27.01.2007 12:12

Danke Wonnie, ich habe mir das Medikament aufgeschrieben und werde es absprechen mit meiner Tierärztin.

Das ist ja ein Ding eis :o Brauni dürfte so um die 9 Jahre alt sein, also auch nicht mehr der Jüngste und das Problem fing damit an, dass er aus dem Maul stank. Ich habe das auf die Fertignahrung zurückgeführt und er hatte sich in jungen Jahren als Kämpfer einen Reißzahn ausgebissen, so dass da schon eine Fehlstellung vorhanden war.
Die Zähne sind saniert und die Wucherungen wurden entfernt. Trotzdem kommt es immer wieder.

Wir waren gestern bei der Ärztin. Er konnte nicht mehr fressen und trinken das arme Fellnäschen. Eine Spritze und etwas Reaktiv und er war wieder munter. Wir haben jetzt abgesprochen, dass wir es mal mit einer geringen Erhaltungsdosis Cortison probieren. Vielleicht können wir damit die beschwerdefreie Zeit verlängern. Sie meint, auf diese Art und Weise hat sie es schon 3 Jahre geschafft das Leben angenehm zu machen. Von Interferon hält sie nichts.

Dankeschön von Brauni an euch alle

Bild
Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die Weisheit der Katzen ist letztlich um ein weites größer.
Hippolyte Taine, (1828 - 1893),

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 27.01.2007 12:38

Hallo Bonky,

wurden denn mal Röntgenaufnahmen von Braunis Zähnen gemacht? Es gibt wohl eine Krankheit, die die Zähne von unten (der Wurzel her) bzw. von innen heraus angreift, das sieht man so nicht von außen, die Zähne scheinen von außen in Ordnung zu sein. Da kommt es dann wohl auch vor, dass Zähne, die gesund erscheinen, auf einmal abbrechen oder ausfallen... Die Krankheit heißt FORL (frag' mich jetzt nicht, was genau das bedeutet), die Ursachen sind wohl noch nicht genau bekannt. Jedenfalls kann das wohl auch zu immer wiederkehrenden Zahnfleischentzündungen führen, da hilft dann nur, die betreffenden Zähne zu ziehen (auf Röntgenbildern kann man das wohl sehen). Allerdings weiß ich nicht, inwieweit sich normale TÄ damit auskennen :roll:

Benutzeravatar
Bonky
Junior
Junior
Beiträge: 19
Registriert: 25.01.2007 10:21
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Bonky » 31.01.2007 19:54

Leider hatten wir Internetausfall und ich konnte euch nicht mehr antworten. Röntgenaufnahmen wurden noch nicht gemacht aber meine TA hat einen eigenen Röntgenapparat und hat ihn ja auch operiert. Wir hatten abgesprochen, dass sie wenn nötig alle Zähnchen ziehen soll.

@eis

Da er sich diesmal nicht so gut erholt trotz Spritze werde ich den Weg überlegen nur wie ist es dann mit dem Fressen? Ohne Zähne geht das doch kaum noch? Ich habe da keine Ahnung.

Aber wenn ihr meint, er wäre jetzt zurückhaltend und etwas ruhiger, dann irrt ihr. Wehe es taucht ein anderer Kater im Garten auf, dann ist er wieder ganz der Alte obwohl er nur noch 3,85 kg wiegt. Da muss ich schon über ihn lachen :)
Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die Weisheit der Katzen ist letztlich um ein weites größer.

Hippolyte Taine, (1828 - 1893),

Bienchen
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2837
Registriert: 04.07.2006 12:08
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Beitragvon Bienchen » 31.01.2007 20:03

Das mit dem Fressen ohne Zähne ist für Katzen nicht so ein Problem, da sie Schlingfresser sind - sie kauen ja normalerweise kaum. Ich habe auch schon von "gebarften" Katzen gehört, die trotzdem noch ihre Eintagsküken gefressen oder Mäuse gefangen haben ;) Und ich kann aus Erfahrung sagen: Unsere Micky hatte mit ca. 16 Jahren auch keine Zähne mehr, hatte aber überhaupt keine Probleme, zu fressen - sogar Trockenfutter, wenn die Stückchen nicht zu groß waren ;)

Benutzeravatar
Regina
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2794
Registriert: 30.10.2006 14:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lyon / Frankreich

Beitragvon Regina » 31.01.2007 20:10

Ja, ich kann mich dem anschliessen: unsere Kitkat kam bestens ohne Zähne zurecht und frass nur Trockenfutter! Dieses vertilgte sie halt unzerkaut und in ihrem Magen quoll es dann auf. Zahnlosigkeit beeinträchtigt die Lebensqualität einer Katze in keinster Weise - nur Jagen kann sie halt dann nicht mehr... d.h. ihre Beute fachgemäss erlegen.

Liebe Grüsse,
Regina

:putzen:
Ich sah die Tiere in ihren Zwingern und Käfigen im Tierheim.
Den Abfall der menschlichen Gesellschaft.

Ich sah in ihren Augen Liebe und Hoffnung, Furcht und Verzweiflung, Traurigkeit und Betrug.
Und ich war böse. "Gott", sagte ich, "das ist schrecklich! Warum tust Du nicht was?"

Gott schwieg einen Augenblick und erwiderte dann leise: "ich habe was getan...
...ich habe Dich erschaffen.

Benutzeravatar
Bonky
Junior
Junior
Beiträge: 19
Registriert: 25.01.2007 10:21
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Bonky » 15.02.2007 15:38

Brauni kommt sehr gut zurecht mit den Cortisontabletten und ist richtig aufgeblüht. Was viel schlimmer ist, der epileptische Anfall vor einigen Wochen hat sich letzte Nacht wiederholt und das nicht nur einmal sondern gleich vier mal. Mir ist es nur gelungen mit einem Beruhigungsmittel die Anfälle zu durchbrechen :( Es war sehr schlimm, bei dem letzten Anfall hat er den Kopf ein paar mal gegen den Holzschrank geschlagen bevor ich ihn fassen und wegziehen konnte.
Wer so etwas mal erlebt hat dem zieht es das Herz zusammen. Jetzt ist er noch ein bisschen torkelig aber ich hoffe, er erholt sich. Ich werde mit der Ärztin absprechen, ob wir nicht Epilepsiemittel geben sollten.

Ansonsten wünsche ich allen Fellnasen und Pfötchen schöne Fasenacht
Ich habe die Philosophen und die Katzen studiert, doch die Weisheit der Katzen ist letztlich um ein weites größer.

Hippolyte Taine, (1828 - 1893),

Benutzeravatar
ela2706
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 15084
Registriert: 12.11.2006 18:06
Geschlecht: weiblich
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitragvon ela2706 » 15.02.2007 15:40

Bonky hat geschrieben:Brauni kommt sehr gut zurecht mit den Cortisontabletten und ist richtig aufgeblüht. Was viel schlimmer ist, der epileptische Anfall vor einigen Wochen hat sich letzte Nacht wiederholt und das nicht nur einmal sondern gleich vier mal. Mir ist es nur gelungen mit einem Beruhigungsmittel die Anfälle zu durchbrechen :( Es war sehr schlimm, bei dem letzten Anfall hat er den Kopf ein paar mal gegen den Holzschrank geschlagen bevor ich ihn fassen und wegziehen konnte.
Wer so etwas mal erlebt hat dem zieht es das Herz zusammen. Jetzt ist er noch ein bisschen torkelig aber ich hoffe, er erholt sich. Ich werde mit der Ärztin absprechen, ob wir nicht Epilepsiemittel geben sollten.

Ansonsten wünsche ich allen Fellnasen und Pfötchen schöne Fasenacht


Och nein das tut mir leid. Will sowas gar nicht erleben...es zieht mir so schon das Herz zusammen wenn ich es nur lese :cry: Hoffe er erholt sich bald. lg ela
Das Tier erkennt die tiefsten Tiefen unseres Wesens
und hält zu uns, selbst wenn die ganze Welt uns auch verlässt...
Die Treue eines Tieres kann uns rühren,
weil Treue unter Menschen doch so selten ist...



Zurück zu „Infektions- und Immunkrankheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste