Felines Herpesvirus-1 (Katzenschnupfen) - Katzen nehmen?

FIP (Feline Infektiöse Peritonitis), FIV (Feline Immunschwäche-Virus), Leukose, Immun- und Autoimmunkrankheiten, Erkältungskrankheiten, Katzenschnupfen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Immun- und Infektionskrankheiten bei Katzen
Benutzeravatar
Chizuu
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 16.06.2008 09:50
Geschlecht: weiblich

Felines Herpesvirus-1 (Katzenschnupfen) - Katzen nehmen?

Beitragvon Chizuu » 22.02.2009 16:42

Hallo,

ich sollte in ca. 2 Wochen zwei Norwegergeschwisterchen bekommen (sind dann 14 Wochen alt). Das Problem ist, dass der Wurf vor etwa 1-2 Wochen an Katzenschnupfen erkrankt ist, der eben durch diesen Herpesvirus ausgebrochen ist. Die Hornhaut der Kätzchen wurde nicht befallen, aber sie mussten natürlich viel niesen (gelber Schleim), hatten tränende Augen und Fieber.
Dazu muss man sagen, dass der Wurf vor ein paar Wochen gegen diesen Virus das erste Mal geimpft wurde. Im Moment verbessert sich ihr Zustand zunehmend, sie spielen alle wieder rum und fressen normal.
Der Züchter/in hat auch einen Abstrich machen lassen und der TA hat bestätigt, dass die Kleinen nun diesen Virus in sich haben und Träger sein werden.

Natürlich hat mich der Züchter/in gefragt, ob ich die zwei Kätzchen noch haben möchte und dieser verstehen kann, wenn dem nicht so sei.
Ich habe mich versucht im Internet schlau zu machen, aber leider konnte ich keine Berichte darüber lesen, wie andere Katzenhalter mit so einer Situation fertig werden und inwiefern sich so ein Katzenleben gestaltet.

Im Forum stand auch nichts genaueres darüber, aber wie muss ich mir den Alltag mit zwei Kätzchen vorstellen, die dieses Virus in sich tragen? Stress sollte man auf jeden Fall vermeiden, auch Cortison zu Therapiezwecken bei Entzündungen. Aber wie oft kann ich denn damit rechnen, dass der Katzenschnupfen wieder kommt? Habe ich jetzt zwei chronisch kranke Kätzchen oder zeigt sich die Erkrankung wirklich nur in Ausnahmefällen (zb. Stress durch Impfungen usw.)?

Und würdet ihr den vollen Preis für beide Kätzchen zahlen, immerhin hat der Züchter/in ja zusätzliche Ausgaben wegen der Erkrankung gehabt. Wie würdet ihr den Züchter/in darauf ansprechen?

Danke für eure Ratschläge,
lg Chizuu


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 22.02.2009 17:24

Hallo Chizuu,

kann aus eigener Erfahrung Dir hierzu nichts berichten, bzw. helfen.
Habe Deinen Beitrag hier in das Forum "Infektions-Krankheiten" geschrieben.
Vielleicht findest Infos auch in einigen Links klick hier
Wie oft es "aufflackern" kann, ich glaube da kann man nichts voraussagen.

Therapeutisch wird wohl immer ein Antibiotikum eingesetzt werden müssen.
Antivirale Medikamente bringen bei Katzen nichts.
Das Immunsystem sollte gestärkt werden, da wird Dich Dein TA dann beraten.
Und viel Liebe, viel Streicheleinheiten gehören zur Therapie. :wink:

Ich denke nicht, dass die Züchterin den vollen Kaufpreis von Dir nehmen
wird. Eigentlich gibt man ja auch "gesunde" Kitten ab. :roll:

Ob Du die Kätzchen nimmst - das sagt Dir bestimmt Dein Herz.
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee

Benutzeravatar
Chizuu
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 16.06.2008 09:50
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Chizuu » 22.02.2009 18:28

Hallo Mozart,

danke für deine Antwort :) so ähnlich habe ich mir das auch vorgestellt...

zu den Kitten nein sagen könnte ich glaub ich eh nicht mehr (war ja schon ein Tag bei ihnen und wie das halt so ist)

ich werde morgen mal mit dem Züchter/in telefonieren :)

Benutzeravatar
Norwaycat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1944
Registriert: 07.03.2008 22:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitragvon Norwaycat » 22.02.2009 19:12

Hallo Chizuu,

der Feline Herpes Virus ist so eine Sache, Du kannst die Katzenkinder zu Dir nehmen, nur würde ich darauf bestehen das die zwei vom Züchter gesund ausziehen.
Also erstmal ein "ausgeheilter" Herpes Virus.
Später müßtes du darauf achten das Du den herpes Virus in Schach häst, das soll heißen das du mit Homööphatischen Mitteln stets dagegen angehst.
Ich kenne auch so einen Fall und Virus ist verkapselt und wird mit Hoööphatie in Schach gehalten, da funktioniert das wirklich gut, ich kenne die Katze und die die sieht gut aus, kein Ausbruch mehr und das schon sehr lange Zeit.
LG Tanja
Bild

user_2530
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 47936
Registriert: 06.09.2007 15:38
Geschlecht: weiblich

Beitragvon user_2530 » 22.02.2009 19:18

Ich habe zwei chronische Schnupfer zu Hause...bei uns ist es so das der Schnupfen nicht nur bei Stress auftritt...er kommt ab und an aber nicht so doll...das heißt wenn ich bemerke das einer von beiden oder beide zusammen wieder öfter Niesen oder auch zu nasse Nasen haben gehe ich direkt homöopatisch vor :wink: Ich habe mit B-Vetsan sehr gute Erfahrungen gemacht...das Pulver streue ich 2x täglich über das Futter und gebe es ein paar Tage..bei meinen ist der Schnupfen damit erstmal wieder weg.

Da mein Kater ein Lympho-Sarkom hat und ich mit Kortison behandeln muß damit das Immunsystem "runtergeschraubt" wird hat er natürlich mit seinem Schnupfen öfters zu kämpfen.

Ich kann aber sagen das man mit dem Schnupfen eigentlich sehr gut zurecht kommen kann und wenn man doch noch einen guten TA hat der sich damit auskennt dürfte nichts schief gehen :wink:


user_2177
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 45521
Registriert: 07.06.2007 22:33

Beitragvon user_2177 » 22.02.2009 19:19

@Tanja: Vielleicht könntest Du noch posten, mit welchen homöopathischen Mitteln der Herpes-Virus in Schach gehalten wird... würd mich nämlich interessieren, da ich hier auch so'n Herpes-Kandidaten hab. Wir schauen immer, dass Hatschi möglichst wenig Stress hat und er bekommt immer dann, wenn Stress angesagt ist regelmäßig Lysin übers Futter. Würd mich interessieren, was man da sonst noch vorbeugend tun kann.

Benutzeravatar
Norwaycat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1944
Registriert: 07.03.2008 22:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitragvon Norwaycat » 22.02.2009 19:23

Ok ich frag nach.
Dauert aber etwas.
Bild

Benutzeravatar
Chizuu
Junior
Junior
Beiträge: 25
Registriert: 16.06.2008 09:50
Geschlecht: weiblich

Beitragvon Chizuu » 22.02.2009 21:52

Danke fürs Zusprechen, habe auch eigentlich nur Zustimmung fürs Nehmen gesucht/erhofft :) auch wenn es eventuell klüger wäre eher gesunde Kittens zu nehmen, sind mir die beiden doch schon zu sehr ans Herz gewachsen.

woher bekomme ich denn das B-Vetasan? ^^

@Norwaycat
die Kitten werden auch nur komplett genesen abgegeben, deswegen bekomme ich sie auch etwas später als geplant, weil die Züchterin die Kitten nochmal impfen lassen wollte bevor sie sie dann abgibt, das wird jetzt aber aufgrund der Erkrankung auch verschoben. Was das betrifft, finde ich die Züchterin sehr gewissenhaft und fürsorglich. Mit dem Herpes-Virus hatten die Kitten wahrscheinlich nur Pech gehabt :/

naja ich hoffe nur, dass sie der Virus nicht zu sehr in irgendeiner Form beeinträchtigt, es gibt ja nichts schöneres als Kitten und Katzen beim Spielen und Tollen zu zusehn :)

Benutzeravatar
Norwaycat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1944
Registriert: 07.03.2008 22:07
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitragvon Norwaycat » 27.02.2009 17:31

Hallo Chizuu,
hier ist die origenal Antwort von meiner Bekannten an dich:

klar, kann sie die Katzen nehmen... Ist doch kein Problem. Das Mädel soll
Lysin kaufen, Kapsel auf, Pulver auflösen, in eine Kanüle ziehen und eine
'Woche, alle zwei Tage in die Katze. Dann hat man eigentlich Ruhe. Ich habe
keine Probleme mehr mit Nele gehabt. Jetzt 3,5 Jahre lang nicht mehr.

LG Tanja
Bild



Zurück zu „Infektions- und Immunkrankheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste