Calici Virus

FIP (Feline Infektiöse Peritonitis), FIV (Feline Immunschwäche-Virus), Leukose, Immun- und Autoimmunkrankheiten, Erkältungskrankheiten, Katzenschnupfen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Immun- und Infektionskrankheiten bei Katzen
Benutzeravatar
Nuala
Senior
Senior
Beiträge: 56
Registriert: 08.10.2008 20:36
Geschlecht: weiblich

Calici Virus

Beitragvon Nuala » 29.10.2008 19:48

Hallo, mein Kater, 4 1/2, hat oft ein Geschwür auf der Zunge. Es ist ein Calici Virus (Blut, Abstrich). Er bekommt Cortison 5 mg/tgl und immer wieder Baytril. Trotzdem geht es nicht ganz weg. Es wurden ihm schon viele Zähne gezogen, wie erwartet, blieb der Erfolg aus, aber man will es ja versuchen. Von Interferon halte ich nicht so viel, es ist nicht nur teuer, meine Bekannte (Tierarzthelferin) rät ab. Wer hat Erfahrungen? Lindt


Benutzeravatar
Mozart
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 23341
Registriert: 09.11.2005 19:19
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Westerwald
Kontaktdaten:

Beitragvon Mozart » 29.10.2008 22:34

Einen echten Tipp, den kann ich Dir auch nicht geben.

Leider gibt es keine richtige Therapie :? . Man kann nur versuchen,
Folgeerscheinungen, wie bakterielle Infektionen, mit AB zu bekämpfen.
Der Doc macht das schon richtig das Geschwür mit Kortikosteroiden, also
Kortison, zu behandeln.

Interferonbehandlung wird meines Wissens durchaus erfolgreich eingesetzt.
Da hat sich einiges getan und man forscht jetzt auch mehr in Sachen
Therapie bei Katzen.

Habe dies für Dich gefunden:
http://www.virbac.ch/www/htdocs/admin/images/stories/pdf/tieraerzte/publikationen/km_6_07_interferon.pdf
und das hier (ist ein bisschen viel, aber sehr informativ): http://74.125.39.104/search?q=cache:eZ69yGtMqd8J:vetinterferon.nexenservices.com/HTML/ass_pdf86.TA%252001.03-Text.doc+%22Als+pathogenetisch+relevant+werden+virale+Infektionen%22&hl=de&ct=clnk&cd=2&gl=de&client=firefox-a

Ich würde es wahrscheinlich versuchen. Vor allem würde ich die Ärztin
mal fragen, wie aus ihrer Sicht die Erfolgschancen sind. Wie oft hat
sie diese Therapie schon gemacht?

Ansonsten bleibt nur nocht die Behandlung mit Paraimmunitätsinducern, als z.B.
Zylexis, um das Immunsystem zu stärken.
Wenn Du einen erfahrenen Therapeuten in Sachen Homöopathie hast,
dann frage mal nach Kombinationspräparaten.

Mir bleibt nur trotz allem gute Besserung zu wünschen. :s2431:
Der kätzische Wissensspeicher auf www.schnurr-schnurr.de

In Gedenken an Ninifee


Zurück zu „Infektions- und Immunkrankheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste