Angel ist Leukose positiv

FIP (Feline Infektiöse Peritonitis), FIV (Feline Immunschwäche-Virus), Leukose, Immun- und Autoimmunkrankheiten, Erkältungskrankheiten, Katzenschnupfen

Moderator: Moderator/in

Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema :arrow: Immun- und Infektionskrankheiten bei Katzen
Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Angel ist Leukose positiv

Beitragvon Shy Lee » 17.09.2007 15:51

Da Angel heute positiv auf Leukose getestet wurde, habe ich zu dem Thema jetzt erst mal ein paar Fragen:

Ich halte ihn in einem seperatem Raum, sodass er nicht mit meinen anderen Katzen in Berührung kommt.

Das Kaklo habe ich heiß ausgewaschen und mit Sagrotan desinfiziert.

Kann/muss ich die Futterschälchen auch desinfizieren und mit was mache ich das am besten?

Gibt es irgendwelche Faktoren, die zum Ausbruch der Krankheit führen (Stress etc.)?

Und wenn ich meine negativ Katzen gegen Leukose impfen lasse, Kann Angel dann weiterhin hierbleiben und besteht für die geimpften Katzen dann kein Risiko mehr, daran zu erkranken?
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild


Benutzeravatar
spike
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1862
Registriert: 29.09.2005 08:41
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bedburg-Hau
Kontaktdaten:

Beitragvon spike » 17.09.2007 16:11

Zuerst musst du deine anderen Katzen testen lassen bevor du sie gegen Leukose impfen kannst.
Die Futterschälchen schön heiß in der Spülmaschine waschen, aber ich gehe mal davon aus das Angel ihr eigenes Futterschälchen hat. Am besten aus Keramik.
Jeden Stress von ihr fernhalten da solche Krankheiten durch Stress ausbrechen können. Ganz wichtig die körpereigenen Abwehrkräfte sind in der Lage das Virus abzutöten bevor es ausbricht. Also schön das Immunsytem stärken........

lg Sabine
'Für blinde Seelen sind Katzen ähnlich. Für Katzenliebhaber ist jede Katze, von Anbeginn an, absolut einzigartig.


http://www.bkh-von-krohne-kleve.de

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 17.09.2007 16:37

spike hat geschrieben:Zuerst musst du deine anderen Katzen testen lassen bevor du sie gegen Leukose impfen kannst.
Die Futterschälchen schön heiß in der Spülmaschine waschen, aber ich gehe mal davon aus das Angel ihr eigenes Futterschälchen hat. Am besten aus Keramik.
Jeden Stress von ihr fernhalten da solche Krankheiten durch Stress ausbrechen können. Ganz wichtig die körpereigenen Abwehrkräfte sind in der Lage das Virus abzutöten bevor es ausbricht. Also schön das Immunsytem stärken........

lg Sabine


Angel macht so einen munteren Eindruck und Stress vermeiden ist schwer, weil ich nicht weiß, wohin mit ihm und weil er ja eigentlich Freigänger ist.

Was ich mir noch vorstellen könnte, wäre eben Tiger (negativ) in einen Kaninchenkäfig in mein Zimmer zu stellen (sie darf sich eh nicht bewegen, hat einen Beckenbruch) und Aluka noch mit dazu ins Zimmer zu nehmen.

Dann könnte ich Angel normal im Haus laufen lassen, ist halt nur blöd, wenn mein Papa ihn raus lässt.

Die TÄ meinte, es bestünde die Möglichkeit, dass falls Angel sich erst kürzlich infiziert hat, dass bei den anderen beiden, wenn ich sie jetzt testen ließe, der Test zwar negativ wäre, aber die Katze durchaus schon positiv sein könnte, und deswegen soll ich soe erst in drei Wochen impfen lassen.

Eigenes Futterschälchen haben sie, sie haben nur das Wasser und das Trofu gemeinsam benutzt.
Beide Schälchen habe ich mit heißem Wasser ausgewaschen.

Ich überlege nur gerade, ob ich in drei Wochen den Test bei Tiger widerholen soll.
Sie meinte zwar, es sei sehr unwahrscheinlich, dass sie was hat, da dieser Test ja negativ ist, aber ausschließen kann sie es nicht.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Feelyna
Experte
Experte
Beiträge: 278
Registriert: 07.09.2007 12:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Feelyna » 17.09.2007 16:39

Meine Lilly I war an Leukose gestorben - bzw. ihre zerstörte Leber konnte die Narkose bei der Kastration nicht verarbeiten und sie ist nicht wieder aufgewacht :( . Daher hatte mein TA-Patenonkel gesagt, wir impfen Nemo gegen Leukose, denn eine Bekannte TÄ von ihm hat in einer Studie nachgewiesen, dass eine Leukoseinfektion auf dem Level gehalten werden kann, auf dem sie sich befindet, wenn man Impft. Ob das wirklich so ist, weiß ich nicht wirklich, aber Nemo hatte nachweislich keine Leukose als er starb, sondern ist an einem Niereninfarkt gestorben.
Wenn du die anderen Katzis impfen lässt, dann dürfte es kein Problem sein, sie wieder mit deinem Angel zusammen zu lassen. Bis dahin ist es gut, dass du ihn separierst. Und außerdem kann er trotz Infektion alt werden, es muss nicht unbedingt zum Ausbruch kommen. Ältere Katzen haben im übrigen eine geringere Präferenz an Leukose zu Erkranken.

Frag mal deinen TA ob er auch was davon weiß - Leukoseimpfung auch beim infizierten Tier.
Liebe Grüße von Feelyna, Oscar und Lilly :s2439:

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 17.09.2007 17:16

Wir wollten Angel ja erst auf "gut Glück" impfen lassen, aber ich hatte Bedenken, dass wenn er positiv wäre (was ja leider so ist :cry: ) durch die Impfung die Krankheit evtl. ausbrechen könnte.
Die TÄ meinte, wenn er positiv wäre, würde die Impfung keinerlei Einfluss darauf haben, weder negativ noch positiv.

Hab aber gelesen, dass es zwei Tests gibt und bei dem einen Test, der Leukose im Erststadium nachweist, wohl noch Hoffnung besteht und es von selbst wieder weggeht?
Ich müsste mal anrufen und nachfragen, welchen von beiden Tests sie gemacht hat.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild


Benutzeravatar
Feelyna
Experte
Experte
Beiträge: 278
Registriert: 07.09.2007 12:08
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Leipzig

Beitragvon Feelyna » 17.09.2007 17:22

Richtig gesunde Katzen stecken so ne Infektion manchmal ganz gut weg und es verschwindet wieder. Wenn die Leukoseinfektion schon älter ist, dann haben sich die Viren schon ins Genom integriert und es kommt zu einer persistierenden Infektion. Die Krankheit kann dann zu einem unbekannten Zeitpunkt ausbrechen oder nie ausbrechen. Das ist das fiese an der Leukose ...
Liebe Grüße von Feelyna, Oscar und Lilly :s2439:

Benutzeravatar
Cuilfaen
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 20235
Registriert: 14.05.2007 16:44
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Euskirchen
Kontaktdaten:

Beitragvon Cuilfaen » 17.09.2007 17:25

Erstmal: Es tut mir total leid, dass Angel positiv getestet wurde!!! :(

Ich kann dir leider nicht viel dazu sagen, wie du jetzt am besten mit der räumlichen Trennung von Angel und den anderen verfährst, da hab ich leider keine Erfahrung mit.

Allerdings hab ich Erfahrung mit leukoseerkrankten Tieren. Und da kann ich dir nur Mut machen. Bei meinem Lieblingskater Charly ist mit 7 Jahren Leukose festgestellt worden. Da er immer ein sehr fitter Freigänger war, ist es unmöglich zu sagen, wann er sich tatsächlich damit angesteckt hatte.
Wir haben ihn dann zur Wohnungskatze umerzogen und nur manchmal tagsüber mit raus genommen, was GsD auch ganz gut geklappt hat (wir hatten nicht so viele Katzen in der Nachbarschaft und die meisten gingen erst abends raus. Charly blieb lieber in unserer Nähe, so dass wir Kämpfe jeglicher Art ausschließen konnten). Die erste Zeit war natürlich nicht einfach, weil Charly rebelliert hat, aber mit viel Ablenkung hat er sich mit der Situation arrangiert.
Natürlich hatten wir bei jedem Schnupfen und bei jedem Stress Angst, dass die Krankheit ausbricht, aber es ist nie passiert. Im Alter von 13 Jahren musste ich Charly dann leider einschäfern lassen, weil er Wasser in der Lunge hatte und sein Herz nicht mehr so recht wollte. Ob das jetzt auf die Leukoseerkrankung zurückzuführen war, konnte mir niemand sagen.

Also: Angel kann trotz dieser Diagnose schön alt werden! Immer schön das Immunsystem stärken und Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten bieten, damit er sich im Stressfall zurückziehen kann. Sicherlich kann man auch homäopathisch noch einiges tun - aber da kenn ich mich nicht mit aus.

Problematisch ist es nur, wenn dein Vater nicht einsieht, dass Angel nicht mehr rausdarf...
Ich drück die Daumen, dass dir eine praktikable Lösung einfällt!!! Und dass deine anderen Mäuse Leukose-negativ sind und auch bleiben!!!
Liebe Grüße von Annika mit Anarion, Izzie und Merry
Bild

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 17.09.2007 17:32

Hallo Jenni,

schau mal hier:

:arrow: http://www.katzen-album.de/forum/ftopic7312.html


Evtl. hilft davon ja etwas weiter, ansonsten kann ich Dir leider gar nicht weiterhelfen :(


liebe Grüße,
Sonja
...

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 17.09.2007 17:44

Danke Sonja.

Habe daraufhin mal meine TA angerufen und sie meinte, dass Leukose nicht heilbar ist.
Allerdings könne man mit Lymphomyosot (?) behandeln und den Körper homöopathisch entgiften, um die Katze fit zu halten, sodass die Krankheit gar nicht erst zum Ausbruch kommt und so wie sie meint, sei Angel im Moment nur Ausscheider, aber die Krankheit selbst ist bei ihm noch nicht ausgebrochen.
Werde ihm jetzt etwas fürs Immunsystem geben und ihn dahingehend unterstützen.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Beitragvon SONJA » 17.09.2007 17:56

Shy Lee hat geschrieben:Habe daraufhin mal meine TA angerufen und sie meinte, dass Leukose nicht heilbar ist.


Hm, das ist vermutlich das grundlegende Problem Schulmedizin <-> Homöopathie.

Ich weiss es nicht und ich bin auch kein Experte ;-) aber im Internet findet man einige Tier-Homöopathen, die sich auf die Fahne schreiben noch nicht ausgebrochene Leukose mit grosser Wahrscheinlichkeit heilen zu können...
Und gerade bei Immun-Geschichten kenne ich (von Menschen) erstaunliche Ergebnisse durch hoöopathische Behandlung...

"Bei positiv getesteten Katzen, bei denen die Leukose noch nicht ausgebrochen ist, besteht eine gute Chance auf Heilung durch die Homöopathie. Ist die Krankheit ausgebrochen ist die Prognose eher nicht so gut.
Damit ist gemeint, daß eine Heilung nach Ausbruch der Krankheit unwahrscheinlich ist, dennoch können durch die Homöopathie lebensverlängernde Maßnahmen ergriffen und die Lebensqualität der Katze verbessert werden.
Im Falle Ihres Katers können wir anhand der genannten Symptome nicht sicher sein, daß die Leukose tatsächlich ausgebrochen ist. Eine ganzheitliche homöopathische Therapie unter Berücksichtigung aller Symptome und Lebensumstände wäre auf jeden Fall zu empfehlen."
zB hier unter FAQs http://www.tierhomoeopathie-berlin.de/tierbehandlung/tierbehandlung.html


Ich denke, einen Versuch wäre es wert, natürlich nur in Begleitung zur schulmedizinischen Betreuung bzw. nur wenn von dieser Seite grünes Licht gegeben wird, dass dadurch nichts anderes unbehandelt bzw. verschleppt wird.

Aber jetzt geht's ja erstmal sowieso um die Grund-Fragen, die sich Dir gerade stellen.

Schade, dass Katrin gerade im Urlaub ist, die wüsste bestimmt einiges...

lg
sonja
...

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 17.09.2007 18:27

Die TÄ, die ich angerufen habe, behandelt selbst sehr viel mit Homöopathie.
Leider ist sie darin keine richtige Spezialistin, aber sie liest dann immer nach oder versucht sich anderweitig schlau zu machen, wenn man ihr mit solchen Sachen kommt.

Sie meinte, es wäre gut möglich, wenn man mit Lymphomyosot behandelt, dass dann die Krankheit gar nicht erst ausbricht.
Aber dass bei einem weiteren Test irgendwann auf negativ getestet wird, das glaubt sie eben nicht.

Aber vielleicht sollte ich mich mal mit einer richtigen THP in Verbindung setzen und mal schauen, was sie dazu sagt.

Jetzt muss ich erst mal gucken, wie ich das regel mit den anderen.
Ist ja auch ne bescheidene Situation zu wissen, dass ein Kater positiv ist, die Katze negativ und zwei sind noch nicht getestet... :?
Dann müsst ich theoretisch die beiden Ungetesteten von den beiden anderen fernhalten und den Angel sowieso ganz separiert halten.
Wäre bei dem großen Haus an für sich kein großes Problem, wenn da nicht noch der männliche mürrische Hausherr wäre :twisted:
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 17.09.2007 18:37

Ich habe jetzt mal in Longuich in der Tierklinik angerufen, wo ich mich ja für die Ausbildungsstelle beworben hatte. Die machen ja nur alternative Medizin und chinesische Heilkunst.

Die Dame am Telefon teilte mir mit, dass mehrere positiv getestete Katzen bei ihnen medikamentös behandelt würden und die Krankheit erst nach vielen Jahren ausgebrochen sei, wenn überhaupt.

Einmal hätten sie sogar den Fall gehabt, dass danach tatsächlich auf negativ getestet wurde.
Leider fiel der guten Dame nicht mehr der Name der Katze bzw. des Halters ein, sodass sie hätte nachschauen können, was bei der Katze gemacht wurde.
So, jetzt warte ich, bis die Ärztin mich zurück ruft.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Baby_red
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 5972
Registriert: 13.12.2005 09:38
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder

Beitragvon Baby_red » 17.09.2007 18:59

Guck mal Jenni,hab hier noch was gefunden über Leukose.

Also so wie die es scheiben,kann es doch "geheilt"/verdrängt werden,ist doch schonmal was :wink:

http://www.dr-von-rhein.de/Gesundheit/FeLV/felv.html
[simg]http://img300.imageshack.us/img300/9526/vivianamitkatzenlp7.gif[/simg]
Liebe Grüße Nadine mit Baby,Sassy und Thommy

Benutzeravatar
Shy Lee
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 4746
Registriert: 26.01.2007 20:13
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Baumholder
Kontaktdaten:

Beitragvon Shy Lee » 17.09.2007 19:46

Das hab ich auch gelesen.

Ist ja schonmal en kleiner Hoffnungsschimmer.

Bleibt nur noch das Problem, wie ich die drei Wochen rumkrieg, ohne dass die sich über den Weg laufen :?

Aktueller Stand, wie ich mir das gedacht hab:
Tiger ist tagsüber in meinem Zimmer, wie üblich. Nachts setze ich sie in den Kaninchenkäfig und mach en Tuch drüber.
Angel ist tagsüber im Bad und darf nachts durchs Haus laufen. Vielleicht quartier ich ihn auch auf dem Speicher ein, da kann er mehr unternehmen.
Aluka und Salem sind tagsüber im Haus und/oder draußen. Aluka kommt nachts in mein Zimmer und Salem geht raus.

So müsste es eigentlich funktionieren.
Es grüßen Jenni mit Tiger, Aluka, Finch, MC Dreamy und Micky; Sternenkater Angel und Salem immer im Herzen

BildBildBildBildBildBildBild

Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 18.09.2007 13:42

Will nur sagen, dass meine Daumen ganz fest für Angel gedrückt sind!!!
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)



Zurück zu „Infektions- und Immunkrankheiten“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste