Wonnie hat geschrieben:Shy Lee hat geschrieben:@ Wonnie: Selbst wenn ich wollte, könnte ich ihn nicht drinne halten. Er will einfach raus und gerade aus ihm krieg ich das auch nicht raus. Außerdem wie soll das gehen? Drei Katzen dürfen raus und er nicht?
Mein Vater sieht auch nicht ein, da immer aufzupassen und da lässt er auch nicht mit sich reden.
Im Sommer stehen die Türen auf.
Was soll ich denn machen? Ihn dann in ein Zimmer sperren?
Ich könnte ihn jetzt zwar testen lassen, ob er Ausscheider ist, aber würde mir das wirklich was bringen?
Er hat über ein Dreivierteljahr mit den anderen drei zusammen gelebt, sie sind auf ein Klo gegangen, haben sich angefaucht, miteinander gerangelt, aus einer Wasserschüssel getrunken... bevor ich überhaupt wusste, dass er positiv ist.
Wenn er also tatsächlich Ausscheider wäre, warum sind dann meine drei anderen alle negativ?
Und Katzen, die draußen mit dem Virus in Berührung kommen und die ein intaktes Immunsystem haben, wehren den Virus von alleine ab.
Wenn er schon im Haus keine Katze ansteckt, wie soll er das dann draußen tun?
Und jetzt sag mir: Wäre es richtig, diesen Wirbelwind von Kater ins Haus zu sperren, was nach Wochen zu Unsauberkeit führt und wodurch er sehr gestresst wird, nur um gaaaanz sicher zu gehen, dass sich auch keine andere Katze bei ihm anstecken kann?
Vielleicht mache ich es mir einfach, aber ich möchte ihm einfach ein schönes Leben bieten.
Jenny , ich verstehe Dich ... das ist natürlich gar nicht einfach. Aber was sollen denn die anderen machen deren Katzen gesund sind ?? Sollen alle gesunden Katzen drin bleiben damit die "positiven" raus können ?? Jetzt stell Dir vor, Du wüsstest , daß Deine gesund sind und Dein Nachbar erzählt Dir, daß seine positiv sind und raus kommen. Würdest Du dann auch sagen , ja ok was soll man machen , stecken meine sich halt auch an ?? Das glaube ich nicht ! Die anderen Katzenbesitzer wollen ihren Katzen auch ein schönes Leben machen und ein möglichst gesundes. Ich sehe es schon so, daß in diesem Falle , so schwer es auch ist, die Katzen nicht raus gehören ! Mir persönlich wäre es wichtig, dann nicht auch noch weitere Katzen anzustecken. Und ich hätte auch ganz gewiss ein "Problem" mit meinem Nachbarn wenn ich einen gesunden Freigänger hätte und dieser würde eine positive Katze rauslassen ... weiß nicht ob es da der richtige Weg ist an die eigene Bequemlichkeit (Türen sind offen etc) zu denken !
Eben, wenn die anderen Katzen
gesund sind, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass sie das Virus bekommen, denn ihr gesundes Immunsytem wehrt ihn von alleine ab.
Mehr Probleme gibt es bei jungen, alten oder kranken Katzen.
Aber jetzt mal ehrlich, wenn mir ein Nachbar sagt, seine Katze hat Leukose - und das ist ja etwas, wogegen man impfen kann! - dann würd ich mir doch schonmal Gedanken drüber machen, ob ich meine Katzen nicht besser impfen. Denn wenn sie ungeimpft rausgehen, dann bekommen sie es vielleicht nicht heute vom Nachbarskater, sondern vielleicht erst in ner Woche von dem Kater, der den Nachbarskater angesteckt hat...
Einsperren kommt für mich einfach nicht in Frage, das wäre ein Qual für ihn und außerdem ist Stress so ziemlich das Wichtigste, das man bei positiv-Katzen vermeiden sollte.
Sicher hast du Recht und ich verstehe das auch, aber es ist ja nicht etwas, wogegen man nicht vorbeugen könnte. Es gibt ja wirkungsvolle Impfmittel und die zusätzliche Leukose-Impfung kostet auch gerade mal 13 Euro mehr, die sich die Leute aber gerne sparen.
Und als verantwortungsvoller Halter habe ich eben dafür zu sorgen, dass meine Katze eben vorsorglich geimpft ist.
Genauso wie ich keine unkastrierten Katzen rauslasse, denn da habe ich als Halter vorbeugend dazu zu sorgen, dass sich die Katze nicht vermehrt.
Ich impfe ja auch gegen Tollwut, obwohl ich nicht denke, dass es das hier gibt.
@ Nadine: Klar, wenn man davon ausgeht, dass seine Katzen gesund sind, braucht man nicht gegen Leukose impfen.
Aber man weiß ja nie genau, wann genau sich die Katze infiziert und wo.
Eine gesunde Katze kann durchaus öfter mit einer positiv-Katze in Kontakt kommen, ohne dass was passiert. Aber angenommen die Katze verletzt sich irgendwo oder bekommt eine kleine Erkältung (was sofort aufs Immunsystem schlägt) und hat dann vielleicht wieder Kontakt mit dem positiv-Tier und steckt sich gerade dann an.
Impfen ist eben einfach sicherer.