ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich in diesem Forum jetzt richtig bin. Seit knapp 2 Jahren lebt bei uns ein Kater (ca. 3 Jahre alt und aus dem Tierheim), der lt. Tierheiminfo. schon bei der Abholung eine "ausgeheilte" Herpesinfektion im linken Auge hatte. Wir haben das Auge, weil er sich die erste Zeit sehr schlecht angreifen lassen hat, beobachtet. Nun haben wir (er läßt sich mittlerweile manchmal angreifen) festgestellt, dass sich der Fleck vergrößert und sich im Auge sichtbare rote Adern bilden. Schon nach der Abholung haben wir mit unserem Tierarzt gesprochen und er hat uns geraten eine lebenslange Therapie mit Echinacea-logoplex für alle beiden Katzen durchzuführen, um die Immunabwehr zu stärken. (Für die 2. Katze zur Vorbeugung.) Nun da es eine Verschlechterung gibt, haben wir im Internet gestöbert und ein Medikament (L-Lysin) gefunden. Über den Tierarzt haben wir nun einen Spender mit L-Lysin erhalten, den der Kater auch mit dem besten Leckerli nicht will. GRINS. Aber naja es gibt doch bestimmt auch noch andere Medikamente. ODER?? Vielleicht kann mir da ja jemand weiterhelfen. Wenn irgendjemand dann vielleicht noch Infos zu "Freigang und Herpesinfektion" hat, würde ich mich rießig darüber freuen, denn wir hatten eigentlich vor im kommenden Jahr ihm einen kontrollierten Freigang zu ermöglichen. Erstmal Schluß für jetzt und ein vorgezogenes Danke für die Infos.
Marcel und Madlen mit ihren Fellknäueln Luna und Willi








Liebe Grüße und vielen Dank aus Sachsen 
Letzte Woche hatten wir für unsere 2 Raubtiere einen Arzttermin zum jährlichen Impfen und dieser war voller Überraschungen für uns. Doch ihr werdet es nicht glauben. Die erste Überraschung hatte ich schon Zuhause. Seit seinem Einzug vor über 2 Jahren klicker ich mit unserem Kater. Er ging ganz von alleine auf sein angelerntes „Codewort“ in seine Transportbox und gab auch während der ganzen Fahrt keinen Mucks von sich. (Im Gegensatz zu seiner Freundin.) Auch in der Praxis hat er sich fast tadellos verhalten. Kein Beißen, kein Miauen, noch nicht einmal ein kleines Fauchen. Wir waren richtig stolz auf unsere kleine Rasselbande. Naja das nur mal so nebenbei. In Bezug auf seine Infektionskrankheit habe ich euch Folgendes zu berichten. Sein Auge hat sich weder verschlechtert noch verbessert. Wir sind wieder einmal zwischen den 2 L-Lysinpasten hin und her gesprungen, aber es hat nicht wirklich viel gebracht. Jeder der von der Krankheit erfährt, sagt immer nur: „Das ist halt so und ihr werdet nichts dran ändern können.“ Das ist natürlich nicht unbedingt das was ich hören wollte. Naja vorerst geben wir halt die Sachen weiter, die wir in letzter Zeit von allen möglichen Doktoren, Heilpraktikern und Apothekern bekommen haben.
