Die Suche ergab 15 Treffer

von moni7797
03.06.2008 15:10
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Hallo Kerstin, danke, danke für deine Mail! Deine Antworten sind mir wirklich immer eine große Hilfe und ich bin jetzt auch schon viel ruhiger, nachdem ich deine Mail gelesen habe. Ich denke, ich werde das Prilenal absetzen und dann nochmal zu dem anderen TA gehen und mich dort ausführlich über ACE-...
von moni7797
02.06.2008 18:38
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Hallo Kerstin, ich habe nochmal eine Frage an dich. Ich habe ja schon im meinem letzten Beitrag geschrieben, daß Moni einen ACE-Hemmer verschrieben bekommen hat. Nachdem ich mich nun auch im Yahoo-Forum für nierenkranke Katzen angemeldet und Monis Geschichte dort vorgestellt habe, habe ich erfahren,...
von moni7797
22.05.2008 11:28
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Hallo Astrid und Kerstin, danke für Eure ausführlichen Antworten! Also, im Prinzip bin ich auch ganz zufrieden mit den Werten, die direkt die Niere betreffen. Mich hat es nur etwas verwirrt, daß der Kreatinin-Wert seit dem letzten Blutbild von vor 2 Monaten um 0,2 angestiegen ist, obwohl ich ja, wie...
von moni7797
20.05.2008 18:31
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Hallo Kerstin, heute habe ich die Werte von der zweiten Blutuntersuchung bekommen. Also... Ich schreibe nur die Werte auf, die sich verändert haben: Harnstoff: 25,4 mg/dl (Normalwert: 10 - 33; letztes Blutbild: 44,81) Kreatinin: 1.9 mg/dl (Normalwert: <2.0; letztes Blutbild: 1,69) Natrium: 160 mmol/...
von moni7797
18.04.2008 18:51
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Hallo Kerstin, ich habe schon ein bißchen ein schlechtes Gewissen, weil ich mich so lange nicht gemeldet habe, aber im Grunde gibt es auch nichts Neues zu berichten. Moni geht es ganz gut; sie bekommt jetzt nur noch hochwertiges, mit Ipakitine vermischtes Futter, was sie zum Großteil auch ganz gerne...
von moni7797
29.03.2008 17:09
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Hallo Kerstin, Ulmenrinde habe ich auch schon ausprobiert bei Moni, aber da sie im Moment gut frißt und sich auch nicht übergibt, habe ich damit erstmal wieder aufgehört. Aber vielleicht hilft es womöglich auch gegen das "Aufstoßen"... ein Versuch ist es wert. Schönes Wochenende euch dreie...
von moni7797
29.03.2008 16:25
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Hallo Kerstin, danke für deine Nachfrage. Mein Eindruck ist, daß es Moni momentan ziemlich gut geht. Ich denke, das hat auch viel damit zu tun, daß ich mich selbst (und Moni!) nicht mehr so verrückt mache, denn darauf reagiert sie immer sehr sensibel. Ich glaube, daß sie auch deshalb vor und während...
von moni7797
24.03.2008 10:47
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Hallo Kerstin,

danke für den Tip. Werde gleich nächste Woche mal nachfragen, ob das bei meinem (alten oder neuen) TA auch geht.

Bis dann,

moni7797
von moni7797
23.03.2008 12:24
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Hallo Kerstin, deine Ausführungen haben mir geholfen, jetzt verstehe ich ein bißchen mehr, wie das alles so funktioniert mit den Phosphatbindern. Danke. Das mit der Kaffeesahne habe ich schon ausprobiert, ebenso ihr das Wasser mit einem Schuß Brühe schmackhaft zu machen. Hat leider beides nichts bew...
von moni7797
22.03.2008 22:48
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Hallo Kerstin, danke für deine ausführliche Antwort. Nein, Moni trinkt absolut nicht genug, ich sehe sie eigentlich fast nie trinken. Ich habe jetzt schon in fast jedes Zimmer ein Schälchen mit Wasser gestellt, aber hilft nix. Ich habe schon überlegt, einen Trinkbrunnen anzuschaffen, aber ich bin mi...
von moni7797
22.03.2008 20:14
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Danke, Wonnie...
von moni7797
22.03.2008 20:13
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Ich kapier´s nicht...

(Du musst ein Leerzeichen hinter der Klammer ) machen ansonsten hast Du den Smilie-Code )
von moni7797
22.03.2008 20:09
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Keine Ahnung, wie die Smilies in meine Antwort gekommen sind (blutiger Anfänger...), deshalb nochmal die genauen Werte zu Harnstoff und Cholesterin: Harnstoff:16,32 mmol/l (3,33 - 10,8 ) Cholesterin: 4,40 mmol/l (1,81 - 3,88 ) So und jetzt bloß keinen Fehler beim Abschicken machen... edit Wonnie : S...
von moni7797
22.03.2008 20:05
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

Hallo ihr Lieben, danke für Eure Antworten. Tja, das mit den Calcium- und Phosphorwerten ist so eine Sache, die sind nämlich gar nicht gemessen worden, weil anscheinend zu wenig Blut vorhanden war. Aber ich kann ja mal alle anderen Werte aufschreiben, die gemessen wurden (Referenzwerte in Klammern):...
von moni7797
22.03.2008 14:08
Forum: Erkrankungen der Harnwege und Geschlechtsorgane
Thema: wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?
Antworten: 33
Zugriffe: 23564

wieviel Aluhyd bei CNI-Katze?

Hallo zusammen, ich habe mich gerade erst angemeldet und hoffe, ich stelle mich nicht zu blöd an... Ich habe vor einer Woche erfahren, daß meine Katze Moni (10 Jahre alt) an einer chronischen Niereninsuffizienz leidet: Harnstoff: 16,32 (umgerechnet: 44,81), Referenzbereich: 3,33 bis 10,8 Kreatinin: ...

Zur erweiterten Suche