Seite 1 von 1
Kater kratzt an Schlafzimmertür
Verfasst: 04.03.2008 15:43
von Maz
Hallo Leute,
ich habe ein großes Problem. Meine beiden Katzen sind letzte Woche Donnerstag (28.02.08) kastriert worden. Bei der Kätzin ist alles ok, sie ist so wie immer. Doch der Kater ist seitdem irgendwie anders. Jeden Morgen egal ob Wochenende oder nicht, setzt sich uns Kater vor unsere Schlafzimmertür und fängt an zu Miauzen und an der Tür zu kratzen. Vor der Kastration war das lediglich unter der Woche der Fall, um die selbe Uhrzeit wie mein Freund aufsteht. Das ist ja "NOCH" (eigentlich nicht wirklich) in Ordnung. Aber jetzt macht er das sogar am Wochenende. Wenn wir aufstehen, Ihn schimpfen oder im auch Fressen geben, damit er ruhig ist funktioniert das auch nicht. Er kommt sofort wieder.
Wir wissen langsam nicht mehr was wir machen sollen! habt Ihr nicht einen Tipp, damit wir wieder in Ruhe schlafen können?
dazu muss ich noch sagen das er ab und zu auch nachts kommt und kratzt.
Liebe Grüße Ilka
Verfasst: 04.03.2008 15:47
von Gino
Hallo,
bei uns hat nur Tür aufmachen geholfen

Verfasst: 04.03.2008 15:48
von Sunny981
Gino hat geschrieben:Hallo,
bei uns hat nur Tür aufmachen geholfen

Das ist bei mir auch die einzigste Möglichkeit.

Funktioniert super.
Verfasst: 04.03.2008 15:53
von Wetterhex
Hallole,
vorab mal die Farge warum dürfen denn die Katzen nicht ins Schlafzimmer?
Zum zweiten, ja genau das ist die Reaktion die Dein Kater von Dir haben will, du stehst auf und kümmerst Dich um Ihn (Fressen geben, Ausschimpfen), er hat in diesem Fall gewonnen
Was hier hilft etweder die Tür öffnene sodas die Mietz zu euch kann (sollte das der Fall nich sein).
Oder aber die ganz andere Masche, Ignorier den Kater stelle Dich bitte quasi Tot, also gibt blos keinen Mucks von Dir, sollte der Kater versuchen an der Tür zu kratzen!
Die Türe kannst Du mit Alufolie bekleben, Katzen mögen es nicht wenn es unter Ihren Pfoten so laut knistert!
Ich hoffe Du bekommst das hin!
Verfasst: 04.03.2008 16:01
von SONJA
Verfasst: 04.03.2008 16:02
von Maz
Also die Katze darf nicht ins Schlafzimmer, weil das das einzigste Zimmer bei uns ist wo noch von Katzenhaaren befreit ist (meine Katzen sind weiß und die Haare hängen sich ja wie bekannt in sämtliche kleidungen). Des halb möchte ich nicht das die Katzen ins Schlafzimmer gehen. Außerdem haben wir nachts nie Platz gehabt als sie noch dort rein durften (das war die Anfangszeit wo sie zu uns gekommen sind ca. 1 Woche).
Ich denke das mit der Alufolie ist zwar ein guter tipp wird aber bei den Katzen nicht wirklich funktionierten. Da meine Katzen einen Raschelsack haben wo sie sich ständig reinlegen und darauf rum trampeln (wie eine Plastiktüte) oder macht die Alufolie ein anderes Geräusch?
Was haltet Ihr eigentlich von Fernhaltespray? Hilft das denn auch?
Verfasst: 04.03.2008 16:25
von Carrie
also bei uns hilft Fehrnhaltespray super, musst du aber dann erstmal jeden tag machen, bis sie das kapiert haben.
Meine vorherige Katze, die Paula, hatte das ne ganze weile auch (durfte auch nicht ins Schlafzimmer). Eine TP hat mir dann geraten, ihr ganz spät, also kurz vor dem zu bett gehen erst fressen zu geben und vorher ausgibit zu spielen oder kuscheln, je nachdem was sie mag. und morgen ein bischen früher aufstehen um zeit für eine kuschel stunde zu haben. paula wollte immer "nur" ins bett weil sie so eine kuschelige war, der dann nachts eingefallen ist das sie das gerade jetzt braucht. Außerdem brauchst du viel Geduld, das ganze dauert eine weile.
ich habe damals alle Ratschläge bevolgt und nach ca 3-4 Wochen war das Thema erledigt und kam nie wieder
Verfasst: 04.03.2008 16:40
von Cuilfaen
Ignorieren...
Ich hatte dasselbe Problem mit Izzie nach der Kastra.
Egal, was du tust, es ist für den Kater eine Bestätigung seines Verhaltens. Er bekommt Aufmerksamkeit, Futter, etc. Einfach das Verhalten vollständig ignorieren! Zum Schutz der Tür evtl. etwas davor kleben. Zusätzlich haben wir noch ein "Abendritual" eingeführt, so dass jetzt jedes Mal bevor ich ins Bett gehe noch eine halbe Stunde mit einer Spielangel gespielt wird.
Bei Izzie hat das Ignorieren jedenfalls super gewirkt.
Kein Kratzen, kein Miauen mehr. In Stresssituationen fällt sie manchmal noch in ihr altes Verhalten zurück (z.B. als kürzlich Anarion hier eingezogen ist), aber sie lernt sehr schnell wieder, dass ihr Verhalten zu keinem Erfolg führt.
Verfasst: 04.03.2008 17:03
von michaela 1971
Bei uns ist das auch so,das Bonny immer Theater macht,sie dürfen ja eigentlich auch ins Schlafzimmer,ich mag das schon,
aber sie sind zu zweit ,und verhalten sich nicht immer ruhig,
also unser schlaf wird teilweise schon sehr stark gestört...
Bonny hat aber einfach mehr geduld und ausdauer als ich
ich hab denn immer angst um den Teppich,Tür und Tapete,und geb dann leider auf und mach die Tür auf

Verfasst: 14.03.2008 11:46
von Maz
Hi Leute,
also ich hab was ausprobiert was wirklich Wunder zeigt, wenn die Katze an der Tür krazt.
Hört sich vielleicht etz wirklich komisch an, aber es hat funktioniert.
Mein Vater ist Jäger und schwört auf das Ballistol-Waffenöl (gibt es jetzt fast überall zu kaufen!). Das ist für Mensch und Tier nicht schädlich. Ich hatte eine Entzündung am Fuß und schmiert das Öl drauf. Die Katzen sind ja neugierig und haben geschnüfflelt. und so schnell wie sie gekommen waren waren sie auch wieder weg. Ich hab dann den Kater genommen (weil ich es wissen wollte) und habe ihn die Flasche unter die Nase gehalten. Der ist dann abgehaut. Dann habe ich es auf die Tür geschmiert (da passiert nichts mit der Tür keine Schäden nix außer das es halt ölig ist). Und siehe da, nachts kein Kratzen kein Miauzen kein gar nix. Gut ok es hält so 3 Tage das Öl aber es hat funktioniert. Ich mache das immer übers Wochenende und endlich können wir wieder in Ruhe schlafen.
Also wer noch so ein Problem hat, probiert es aus! Das Öl kann man auch für Entzündungen oder Ausschläge nehmen (NUR SO ZUR INFO!)
Liebe grüße Ilka