Guten Tag . Eigentlich habe ich zwei Probleme mit Billy, meinem Kater.
Er ist ,im Vergleich zu Emely, seiner Schwester immer aufgeweckt, frech und total problemlos gewesen. Beide sind Freigänger. Am Samstag haben wir ihn verschreckt von einem Baum geholt. Er rannte nach Hause. Am Abend stellte ich einen dicken Knubbel am Bauch fest. Fazit: 2 cm Bauchdecke offen. OP folgte. Meine Tierärztin entdeckte auch eine kleine Wunde. Vermutlich ist er von einem Hund gebissen worden. Er erholte sich gut nach der OP, schlief einen Tag . Ich lies ihn nach Anraten meiner Ärztin nach 5 Tagen wieder raus. Sofort nach ca. 5 Minuten stürzte sich der Nachbarkater auf ihn. Verschreckt lief er in das Haus.
Seitdem ist er wie ausgewechselt. Ängstlich irgendwie. Er frißt zwar , ist aber irgendwie lethargisch.
Nun die Frage: Bin ich zu ungeduldig ? Ist das ein Trauma ? was kann man tun ? Ich habe nun wieder die Terrassentür geöffnet.Der Nachbarkater ist in der Nähe. Ich scheuche ihn mit Wasser weg.
Gibt sich das ? Bin ich zu mütterlich ? Ich mache mir Sorgen um Billy !
Trauma ?
Moderator: Moderator/in
lass billy mal drin, bis er von selber wieder raus will!
dass ihn der nachbarskater attackiert hat, kann am geruch vom ta liegen! der geruch legt sich nach wenigen tagen.
wenn billy dann noch immer nicht raus will, ist es immer noch früh genug, dir sorgen zu machen!
und: willkommen hier im einzig-wahren katzenforum!
dass ihn der nachbarskater attackiert hat, kann am geruch vom ta liegen! der geruch legt sich nach wenigen tagen.
wenn billy dann noch immer nicht raus will, ist es immer noch früh genug, dir sorgen zu machen!

und: willkommen hier im einzig-wahren katzenforum!

- sabina
- Moderatorin
- Beiträge: 7361
- Registriert: 12.10.2006 19:34
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: schweiz
hallo annett
bist du sicher, dass kein kater wieder fit ist???
wurde schon eine nachkontrolle gemacht nach der OP?
tiere werden angegriffen, wenn sie geschwächt sind oder auch krank. und die angeschlagenen fellchen spüren das auch und sind in ihrem selbstbewusstsein angeknackst.
bitte lass ihn beim TA nochmals richtig kontrollieren, um eine organische "lädierung" auszuschliessen.
falls er körperlich wirklich wieder fit ist und trotzdem noch verunsichert, hat er wirklich ein trauma erlitten. ist ja auch verständlich: vom hund gebissen, im baum festgesessen und dann noch operiert werden...
dann kann man mit bachblüten oder homöopathisch handeln gegen das trauma. wie danzig schreibt, lass ihn mal drinnen, bis er selbst wieder unbedingt raus will.
aber zuerst bitte eine organische ursache des verhaltenswechsels ausschliessen.
und, äh sorry, herzlich willkommen in diesem forum
lg, sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen
bist du sicher, dass kein kater wieder fit ist???
wurde schon eine nachkontrolle gemacht nach der OP?
tiere werden angegriffen, wenn sie geschwächt sind oder auch krank. und die angeschlagenen fellchen spüren das auch und sind in ihrem selbstbewusstsein angeknackst.
bitte lass ihn beim TA nochmals richtig kontrollieren, um eine organische "lädierung" auszuschliessen.
falls er körperlich wirklich wieder fit ist und trotzdem noch verunsichert, hat er wirklich ein trauma erlitten. ist ja auch verständlich: vom hund gebissen, im baum festgesessen und dann noch operiert werden...
dann kann man mit bachblüten oder homöopathisch handeln gegen das trauma. wie danzig schreibt, lass ihn mal drinnen, bis er selbst wieder unbedingt raus will.
aber zuerst bitte eine organische ursache des verhaltenswechsels ausschliessen.
und, äh sorry, herzlich willkommen in diesem forum

lg, sabina mit morpheus
und cosmo immer im herzen
Danke
erst einmal für die netten Begrüßungen. Nun, ich war nach der OP mehrere Male bei meiner Tierärztin. Sie ist wirklich sehr gewissenhaft. Er wollte ja raus. Steht die ganze Zeit vor der Tür und schaut heraus. Wenn ich ihn lasse, ist er sehr ängstlich und verhalten. Dazu kommt noch meine Angst vor den Attacken des Nachbarkaters, na klar.
Möglicherweise haben die Katzen nebenan wieder ihr Revier vergrößert während seiner Abwesenheit. Am Mittwoch geht es zum Fäden ziehen. Bis dahin werde ich vielleicht mehr wissen.
Herzlichen Dank für eure Antworten.
Möglicherweise haben die Katzen nebenan wieder ihr Revier vergrößert während seiner Abwesenheit. Am Mittwoch geht es zum Fäden ziehen. Bis dahin werde ich vielleicht mehr wissen.
Herzlichen Dank für eure Antworten.
Re: Danke
Annett hat geschrieben: Am Mittwoch geht es zum Fäden ziehen. Bis dahin werde ich vielleicht mehr wissen.
ehrlich gesagt würde ich billy mit den fäden nie raus lassen! da wäre mir die gefahr, dass die wunde bei einer schlägerei aufgerissen wird, viel zu groß!
- Miezie Maus
- Moderatorin
- Beiträge: 16094
- Registriert: 06.02.2007 13:55
- Geschlecht: weiblich
Lass ihn bitte noch so lange drin bis alle Fäden draussen sind und die Wunde wirklich wieder gut aussieht.
Ich weiß man kann es vielleicht nicht mit der Kastrationnarbe vergleichen, aber ich habe meine damals auch erst nach den Fäden ziehen wieder raus gelassen.
Ich drück euch die Daumen das alles wieder gut wird. Oh
und natürlich herzlich Willkommen hier bei uns im Forum!!!

Ich weiß man kann es vielleicht nicht mit der Kastrationnarbe vergleichen, aber ich habe meine damals auch erst nach den Fäden ziehen wieder raus gelassen.
Ich drück euch die Daumen das alles wieder gut wird. Oh





Liebe Grüße von Sarah
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever
- Miezie Maus
- Moderatorin
- Beiträge: 16094
- Registriert: 06.02.2007 13:55
- Geschlecht: weiblich
Mir ist noch eingefallen, wenn du ihn dann wieder raus lassen möchtest. Geht es langsam an.Wähle am besten solche Zeitpunkte wo du zu Hause bist und die Türe aufstehen lassen kannst so das er sofort rein kann wenn was ist. Sei denn ihr habt ne Katzenklappe dann ist es natürlich leichter




Liebe Grüße von Sarah
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever
- Miezie Maus
- Moderatorin
- Beiträge: 16094
- Registriert: 06.02.2007 13:55
- Geschlecht: weiblich
danzig hat geschrieben:ne offene bauchdecke ist wohl eine größere wunde als nach einer kastra!
bitte, auch wenn er noch so sehnsüchtig nach draußen schaut und sogar jammert - jetzt sollte mal stubenarrest sein!
Deshalb meinte ich ja das es kaum zu vergleichen ist. Wenn damals meine katze schon eine Woche drin bleiben musste bei einer Kastranarbe. Muss eine Katze bei eineer offenen Bauchdecke wahrscheinlich länger drin bleiben.
Vielleicht habe ich mich auch etwas falsch oben mit der Kastranarbe ausgedrückt. Aufjedenfall wollte ich damit sagen das sie wohl mal länger drin bleiben sollte.

Liebe Grüße von Sarah
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever
Miezi Maus und Happy Fetz Junior : We will love you forever
- Miezie Maus
- Moderatorin
- Beiträge: 16094
- Registriert: 06.02.2007 13:55
- Geschlecht: weiblich
Zurück zu „Katzen-Psychologie“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 41 Gäste