Merry wurde seit ein paar Wochen wieder unsauber (nicht regelmäßig, mal mit einer Woche Pause, dann wieder 2-3x die Woche), was seinen Höhepunkt darin fand, dass er mir erst auf den Wohnzimmerteppich und dann ein paar Tage später (letzten Donnerstag) auf meine Couch gepieselt hat (schön auf das oberste Zierkissen, so dass 3 Zierkissen und das Sofasitzkissen betroffen waren UND es auch noch auf den Teppich runtergetropft ist).
Nach einem tief gefrusteten Donnerstag nachmittag, habe ich mir dann abends mit Steffies Hilfe einen Schlachtplan zurechtgeschustert und bin aktiv geworden.
Sofa bekam eine Grundreinigung, alle Bezüge wurden gewaschen, die betroffene Polsterung mehrfach wodka-getränkt und anderweitig geruchstechnisch behandelt, der Teppich in die Reinigung gebracht, in der Apotheke eine Bachblüten-Mischung gegen die Unsauberkeit und schonmal prophylaktisch Globuli für eine Kur gegen Kristallbildung bestellt (vor der Gabe wollte ich die Urinuntersuchung abwarten) und ich legte mich auf die Lauer für eine Urinprobe.
Selbige konnte ich dann ganz frisch am Samstag bei meiner TÄ abgeben, die sie eingeschickt hat und heute gabs dann die ersten Ergebnisse:
Calciumoxalat- UND Struvitkristalle im Urin..... Mist!

Kein Blut, bisher keine weiteren Auffälligkeiten, aber die bakteriologischen Ergebnisse bekomme ich erst morgen.
Seit Freitag bekommt Merry die BB-Mischung - heute ist der 5. unsauberkeitsfreie Tag *schnell auf Holz klopf*.
Heute Abend werde ich mit der homöopathischen Kur gegen die Kristalle beginnen, morgen bespreche ich alles noch einmal genau mit meiner TÄ.
(sollte die bakteriologische Untersuchung natürlich positiv ausfallen, wird entsprechend gehandelt!)
Da Merry außer der unregelmäßigen Unsauberkeit keinerlei weitere Symptome zeigt (also keine Probleme beim Urinlassen, kein häufiges "zum-Klo-rennen", etc.) möchte ich gerne erstmal die homöopathische Variante versuchen. So könnte ich mit einer Kontrollurinprobe in entsprechendem zeitlichen Abstand direkt sehen, ob sie anschlägt oder nicht.
Alternative dazu wäre eine komplette Umstellung auf Diät-Futter. Ich würde gerne darauf verzichten, weil es sich hier halt schwierig gestaltet, da das Futter von Anarion auf keine Fall gefressen werden darf, weil er allergisch darauf reagiert. Sollte es wirklich nötig sein, wird eben getrennt gefüttert - was muss, das muss - aber mir wäre der "einfachere" Weg natürlich lieber.
Zusätzlich zu der homöopathischen Kur würde ich noch Flutd-Aid-K-Tabletten geben, wenn meine TÄ ihr "ok" gibt (die hab ich noch vom letzten Mal hier). Aber das bespreche ich morgen mit ihr.
Ich bin gespannt, wie das weitergeht...
Drückt bitte mal eure Daumen.