nehmsch lieber Hähnchenbrustfilet, is das auch ok?
Hühnchen oder Pute
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Die richtige Futtermenge und -wahl für meine Katze
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
- teufelchentf
- Extrem-Experte

- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
- teufelchentf
- Extrem-Experte

- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
- Nadeya
- Super-Duper-Experte

- Beiträge: 3896
- Registriert: 20.01.2009 17:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
teufelchentf hat geschrieben:N ganzes Huhn mit Füssen und sone dat kannsch net...
nehmsch lieber Hähnchenbrustfilet, is das auch ok?
also sowohl bei den gefrorenen suppenhuhn wie auch bei den gefrorenen fleischhühnchen oder den frischen ganzen hühnchen ist kein fuss und nichts mehr dran. sind nur noch die schenkel und die flügel dran. eventuell sind die innereien noch eingeschweißt in einem beutel enthalten, aber den beutel kann man ohne probleme nach dem auftauen entfernen. find das eigentlich nicht so ecklig und wenn du die beim kochen entstandene leckere brühe auch verfüttern willst, würde ich auf jeden fall ein ganzes hühnchen nehmen, dann wird die brühe schön kräftig.
und noch ein tipp: das hühnchen immer in kaltem wasser direkt auf den herd stellen, dann langsam kochen lassen und dann bei ganz geringer hitze weiter kochen lassen, so entsteht dieser komische schaum (aus dem austretenden eiweiß) nicht und die suppe bleibt schön klar.
Liebe Grüße von Lisette mit Miley und Snoopy


- Nadeya
- Super-Duper-Experte

- Beiträge: 3896
- Registriert: 20.01.2009 17:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Wonnie hat geschrieben:Hmm .... kaufe ich diese Woche auch malHatte ich bei Emma noch nie probiert
ich hab noch lauter kleine protionen hühnchenbrust tiefgefroren, da werd ich mal was auftauen und für die beiden kochen. hatte es auch schon lange nicht mehr.
und am wochenende kauf ich dann mal den seelachs und ein suppenhuhn, unser labrador nero freut sich nämlich auch immer über ein bisschen hühnerbrühe als leckerlie zwischendurch.
Liebe Grüße von Lisette mit Miley und Snoopy


- Nadeya
- Super-Duper-Experte

- Beiträge: 3896
- Registriert: 20.01.2009 17:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Wonnie hat geschrieben:Also ich bin der Meinung, daß Salmonellen für Katzen gar kein Problem sind. Diese überleben gar nicht die Magensäure der Katzen und die Katzen haben damit gar keine Probleme.
da fällt mir aber nen stein vom herzen. dann werd ich ihnen wohl wieder öfter rohe hühnerbrust geben, jetzt ist es ja auch nicht mehr so warm draußen.
Liebe Grüße von Lisette mit Miley und Snoopy


- teufelchentf
- Extrem-Experte

- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
- Nadeya
- Super-Duper-Experte

- Beiträge: 3896
- Registriert: 20.01.2009 17:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
Khitomer hat geschrieben:Von so einem ganzen Huhn würde ich auf jeden Fall das herz verfüttern - enthält viel Taurin. Und die Leber ist auch gesund, wenn man nicht zu viel gibt. Besteht aber bei einer Hühnerleben ja nicht die Gefahr, die ist ja klein.
ah okay, mir war das immer bisschen ecklig, aber dann muss ich mich einfach mal überwinden. so schlimm ist es auch wieder nicht.
Liebe Grüße von Lisette mit Miley und Snoopy


Nadeya hat geschrieben:Wonnie hat geschrieben:Also ich bin der Meinung, daß Salmonellen für Katzen gar kein Problem sind. Diese überleben gar nicht die Magensäure der Katzen und die Katzen haben damit gar keine Probleme.
da fällt mir aber nen stein vom herzen. dann werd ich ihnen wohl wieder öfter rohe hühnerbrust geben, jetzt ist es ja auch nicht mehr so warm draußen.
Wenn du trotzdem nicht sicher bist, kannst du die Hühnerbrust kurz (ein paar Sekunden genügen) in kochendes Wasser tauchen aberr nicht durchkochen. Dadurch werden alle Keime auf der Oberfläche abgetötet. Und im Inneren des Fleisches sollten keine Keime vorhanden sein.
Der Hühnerbestand in DK is jetzt übrigens Salmonellenfrei, behaupten die Behörden. Früher konnte man hier immer salmonekkenfreies Hühnchen kaufen. Vielleicht steht das ja in D auch auf der Packung?
Liebe Grüsse, Khito

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...

Katzen hinterlassen Spuren in deinem Herzen...
- Nadeya
- Super-Duper-Experte

- Beiträge: 3896
- Registriert: 20.01.2009 17:28
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Thüringen
- Kontaktdaten:
teufelchentf hat geschrieben:Entschuldigungaber ICH werd sicher kein Hühnchen in den Backofen
schieben das noch nach Hühnchen aussieht *igittigitt*
Nääää...kannsch gar net...
ach so, aber so ne phase hatte ich auch mal, da konnte ich absolut kein rohes fleisch anfassen, hab da richtig gänsehaut bekommen, aber inzwischen hab ich diese "phase" hinter mich gebracht.
Liebe Grüße von Lisette mit Miley und Snoopy


- teufelchentf
- Extrem-Experte

- Beiträge: 11237
- Registriert: 14.06.2006 17:34
- Vorname: Kaninchenraum
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Baden-Württemberg
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste

