es wäre gut diferenzial BB zu machen....sieht man mehr.
ober vielleicht anemie hätte oder so...
Hämatologie:
- Erythrozyten (Erys oder RBC)
- Hämoglobin (Hb)
- Hämatokrit (Hkt)
- Leukozyten (Leuko oder WBC)
- Thrombozyten (Throm oder PLT)
Differenzial-Blutbild (Unterteilung der Leukozyten in die Unterarten):
- Neutrophile Granulozyten, stabkernige
- Neutrophile Granulozyten, segmentkernige
- Eosinophile Granulozyten
- Basophile Granulozyten
- Lymphozyten
- Monozyten
Leberwerte:
- Alkalische Phospatase (AP bzw. ALKP)
- Globuline
- GOT bzw. AST
- GPT bzw. ALT
- Bilirubin - direkt
- GLDH
Bauchspeicheldrüse = Pankreas:
- Amylase
- Lipase
- Glucose (GLU)
- Fructosamin (FRU)
CAVE:
Ein TLI-Test ist störanfällig und eine Nierenerkrankung kann einen falsch positiven Test ergeben.
Blutchemie - Proteine:
- Gesamteiweiß (GE oder TP)
- Albumin (ALB)
Niere:
- Harnstoff (UREA) bzw. Harnstoff-N (BUN)
- Kreatinin (KREA)
Muskulatur:
- Kreatinkinase (CK)
Elektrolyte:
- Phosphat (Phos)
- Calicum (Ca) mit ionisiertem Ca auf jedem Fall im fortgeschrittenen
Stadium der CNI messen (bietet Alomed -
www.alomed.de - an)
- Kalium (K)
- Natrium (Na)
- Eisen (Fe)
- Chlorid (Cl)
- Magnesium (Mg)
-------------------------------------------------------------------------
Und hier weitere Blutuntersuchungen, die nicht ständig, aber regelmäßig oder
ab einem bestimmten Krankheitsstadium erfolgen sollten:
VITAMIN-BESTIMMUNG:
Zwischendurch immer mal wieder (z. B. bei jeder 2. Blutuntersuchung):
-Folsäure
-Kobalamin (Vitamin B12)
ACHTUNG:
Für diese Untersuchung muss das Blut in spezielle dunkle Probenröhrchen
verpackt und gekühlt zum Labor transportiert werden. Deshalb bitte unbedingt
vor der Blutabnahme klären, ob das gewährleistet ist!
HORMONE (Schilddrüse und Nebenschilddrüsen)