Bei diesem Katzenschreck-Dingens wäre ich sehr, sehr skeptisch. Auch wenn wir Menschen die Töne des Ultraschalls nicht bewusst wahrnehmen, können Töne in dem Frequenzbereich auch unsere Ohren schädigen, vor allem auch die von Kindern. Der obere Frequenzbereich kann je nach Amplitude (Stärke) des Signals gestört werden. Ich hatte dazu schon mal einiges gehört. Auch sonstige Gesundheitsschäden sind nicht ausgeschlossen (es gibt Studien dazu, die verschiedene Gesundheitsschäden bei Menschen festgestellt haben, die mit irgendwelchen Ultraschallgeräten arbeiten - Ultraschallgeräte beim Arzt haben da bestimmte Frequenzbereiche und Amplituden, die nicht schädigen). Und wenn man das Ding in der Nähe des Sandkastens anbringt (alles andere würde ja keinen Sinn machen, wenn man die Tiere davon abhalten will, in den Sandkasten zu machen), würde es ja auch ständig Signale abgeben, wenn ihr selbst in der Nähe seid. Und weißt du, wie Marder oder Igel auf Ultraschall reagieren, sollten sie es sein, die ihre Hinterlassenschaften bei euch lassen? Ich nicht. Wer weiß, ob sie vielleicht dadurch angezogen werden? Hundepfeifen funktionieren ja auch nach diesem Prinzip (hohe Frequenzen), daher weiß ich nicht, ob das unbedingt abschreckend sein muss...
scaramouche hat geschrieben:Hi, coschele hat da ne gute Idee gehabt - versuchs mal mit flatternden Alufolienstreifen, Katzen mögen Alufolie nicht und schneiden kann sich auch keiner dran.
Das kann ich nun nicht bestätigen - Chico mag Alufolie sehr gerne zum Spielen und unsere Nachbarskatzen auch...
Du wirst nicht darum herumkommen, erst mal überhaupt festzustellen, wer bei euch im Garten wütet (wie viele Katzen gibt es eigentlich in der Nachbarschaft? Wenn Du den Kot tonnenweise aus dem Sand geholt hast, kann ich mir eigentlich wirklich nicht vorstellen, dass es Katzen sind, es sei denn, es gibt Hundertschaften von denen, die alle nur noch bei euch im Garten k...), um dann gezielt darauf reagieren zu können.
Aber abdecken ist ja schon mal auf jeden Fall nicht verkehrt.
