guten morgen*gähn*
ich fliege am 27/9 von köln nach münchen..der flug dauert ca 1 stunde
mit dem ganzen hin und her alles zusammen 3 stunden.
meine kitty kommt mit
hat jemand schon erfahrung mit tiermitnahme?
katze fliegt mit
Moderator: Moderator/in
Re: katze fliegt mit
Hallo Miki!
Um Himmels willen!
Wenn es irgendwie geht, NICHT mit der Katze fliegen.
Der Gleichgewichtssinn ist sehr viel empfindlicher als der von uns Menschen und sie kann überhaupt nicht einordnen, was da passiert. Zudem sind die Geräusche laut und bedrohlich.
Fliegen kann sehr traumatisch für eine Katze sein!
Besser ist tatsächlich Zugfahren, auch wenn es deutlich länger dauert.
Am besten ist es jedoch, wenn es geht, die Katze daheim betreuen zu lassen. Langeweile ist besser als mögliches Trauma
Liebe Grüße,
Katinka
Um Himmels willen!

Wenn es irgendwie geht, NICHT mit der Katze fliegen.
Der Gleichgewichtssinn ist sehr viel empfindlicher als der von uns Menschen und sie kann überhaupt nicht einordnen, was da passiert. Zudem sind die Geräusche laut und bedrohlich.
Fliegen kann sehr traumatisch für eine Katze sein!
Besser ist tatsächlich Zugfahren, auch wenn es deutlich länger dauert.
Am besten ist es jedoch, wenn es geht, die Katze daheim betreuen zu lassen. Langeweile ist besser als mögliches Trauma

Liebe Grüße,
Katinka
-
- Mega-Experte
- Beiträge: 593
- Registriert: 06.09.2005 19:20
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Rhein-Main-Gebiet
Das habe ich jetzt so noch nie gehört, dass Katzen beim Fliegen traumatisiert werden können.
Viele Züchter verkaufen ja ihre Katzen nicht nur in Deutschland sondern auch in andere Länder, wo die dann auch eingeflogen werden. Und ich habe mir von einer Züchterin sagen lassen, die ihre Katze auch aus dem Ausland hatte einfliegen lassen, dass die Tiere in sehr gutem Zustand angekommen wären.
Ich bin der Meinung, wenn die Katze als Handgepäck mitreisen kann, dürfte es eigentlich keine größeren Probleme geben. Ich würde auch eine Katze lieber im Flugzeug eine kurze Strecke transportieren als 7 Stunden Zugfahrt, denn bei der Zugfahrt hat sie wesentlich länger Stress.
Und wie miki ja schon geschrieben hat, würde ich auch von einer Tierpension abraten, denn hier sind schon viele Katzen krank nach Hause gekommen.
Viele Züchter verkaufen ja ihre Katzen nicht nur in Deutschland sondern auch in andere Länder, wo die dann auch eingeflogen werden. Und ich habe mir von einer Züchterin sagen lassen, die ihre Katze auch aus dem Ausland hatte einfliegen lassen, dass die Tiere in sehr gutem Zustand angekommen wären.
Ich bin der Meinung, wenn die Katze als Handgepäck mitreisen kann, dürfte es eigentlich keine größeren Probleme geben. Ich würde auch eine Katze lieber im Flugzeug eine kurze Strecke transportieren als 7 Stunden Zugfahrt, denn bei der Zugfahrt hat sie wesentlich länger Stress.
Und wie miki ja schon geschrieben hat, würde ich auch von einer Tierpension abraten, denn hier sind schon viele Katzen krank nach Hause gekommen.
LG
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie
Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen
Yonca mit den beiden Fellnasen Clarissa und Cherie


Ein Leben ohne Katzen, kann nicht wirklich glücklich machen

Hallo,
ich wollte selbst im vergangenen Jahr mit meinem Kater fliegen und hatte daher vorab die TA aufgesucht.
Die riet mir eben mit o.g. Begründung ab und meinte, wenn es nicht irgendwie anders ginge, sollte ich ihm diese Qual nicht antun. Zudem wollte ich nur eine Woche bleiben und da riet sie mir eben, besser die Katze daheim betreuen zu lassen (oder eben den Zug zu nehmen).
Hinzu kam noch die Besonderheiten bei den Fluggesellschaften - eine angemeldete Katze kostet (bei der damals bei mir in Frage kommenden) 20 Euro pro Kilogramm Katze. Das Risiko, ihn nicht anzumelden, war ich nicht bereit einzugehen, denn bei mehr als zwei (?) angemeldeten Tieren im Flieger muss das nicht angemeldete Tier in den Frachtraum (nix mit Handgepäck). Ich weiss nicht, ob das überall so ist, aber mir wurde was von EU Norm erzählt.
Ich denke, Katzen sind so individuell, dass es große Unterschiede gibt, wie sie sowas verkraften. Ich persönlich würde es aber nach Info der TA nicht drauf ankommen lassen, dass meiner stundenlang Angst hat und auch keinen Knacks von wegkriegt.
Lg,
Katinka
ich wollte selbst im vergangenen Jahr mit meinem Kater fliegen und hatte daher vorab die TA aufgesucht.
Die riet mir eben mit o.g. Begründung ab und meinte, wenn es nicht irgendwie anders ginge, sollte ich ihm diese Qual nicht antun. Zudem wollte ich nur eine Woche bleiben und da riet sie mir eben, besser die Katze daheim betreuen zu lassen (oder eben den Zug zu nehmen).
Hinzu kam noch die Besonderheiten bei den Fluggesellschaften - eine angemeldete Katze kostet (bei der damals bei mir in Frage kommenden) 20 Euro pro Kilogramm Katze. Das Risiko, ihn nicht anzumelden, war ich nicht bereit einzugehen, denn bei mehr als zwei (?) angemeldeten Tieren im Flieger muss das nicht angemeldete Tier in den Frachtraum (nix mit Handgepäck). Ich weiss nicht, ob das überall so ist, aber mir wurde was von EU Norm erzählt.
Ich denke, Katzen sind so individuell, dass es große Unterschiede gibt, wie sie sowas verkraften. Ich persönlich würde es aber nach Info der TA nicht drauf ankommen lassen, dass meiner stundenlang Angst hat und auch keinen Knacks von wegkriegt.
Lg,
Katinka
- Filou
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 9320
- Registriert: 28.08.2005 22:33
- Wohnort: Saarland
- Kontaktdaten:
Schnurribande hat geschrieben:Wenn ich manchmal die Berichte im TV sehe wie die Pferde verladen werden, wundere ich mich immer wie gelassen sie das hinnehmen
ganz einfach: die wissen ja nicht dass sie in der luft sind. sie stehen ja auf festem boden. und die starts/landungen gehen vielleicht etwas zarter und/oder sie bekommen ein sanftes beruhigungsmittel oder sowas in der art
-
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 2837
- Registriert: 04.07.2006 12:08
- Geschlecht: weiblich
- Kontaktdaten:
Leider versorge ich in der Woche schon 3 Katzen (und für die gleiche Woche haben auch noch Nachbarn mit 2 Katern angefragt, denen habe ich auch schon abgesagt, weil mir das zuviel würde), sonst hätte ich Dir angeboten, dass ich sie versorgen kann (wohne ja auch in Köln).
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du jemanden findest, denn vom Minehmen würde ich auch auf jeden Fall abraten!
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du jemanden findest, denn vom Minehmen würde ich auch auf jeden Fall abraten!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 59 Gäste