Zoohandlungen - jeder Kunde macht sich mitschuldig

Vermisste Katzen, aktuelle Tierschutz-Aktionen

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Zoohandlungen - jeder Kunde macht sich mitschuldig

Beitragvon SONJA » 02.01.2008 11:53

Zoohandlungen - jeder Kunde macht sich mitschuldig

Ob Minischweine, Mungos, Präriehunde, Gürteltiere, Weißbauchigel, Frettchen, Waschbären, Weißbüscheläffchen oder Faultiere. In deutschen Zoohandlungen ist so gut wie alles zu haben. Noch nicht einmal der Handel mit diesen hochsensiblen Tieren ist verboten. Wir bezweifeln, dass diese Tierarten in einem Privathaushalt oder in einer Zoohandlung artgerecht gehalten werden können.

Die Aquarien sind mangelhaft gestaltet, es fehlt an Versteckmöglichkeiten, die Becken sind viel zu klein. Dies führt zu Stress und nicht selten zum Tod der Tiere. Ein Unterwasser-Lebensraum lässt sich durch eine Handvoll Kies am Grund eben nicht ersetzen.

Ein etwa sechs Wochen altes Katzenbaby (siehe Foto auf PETA-Seite) sitzt hinter einer Glaswand. Allein. Ohne Mutter. Die Geschwister wurden bereits verkauft.

Viele Vögel müssen auf dem Boden brüten, ohne Nester. Die Vogelkäfige lassen zu wünschen übrig. Außer Sitzstangen gibt es häufig keine Strukturierung. Nicht einmal Sand befindet sich auf den Blechböden. Vögel sind nicht selten in der dunkelsten Ecke des Ladens untergebracht.

Das Behältnis einiger Meerschweinchen ist gerade mal so breit wie die Tiere lang sind.

In einem anderen Behälter sitzen mindestens 25 Ratten auf engstem Raum. Es riecht entsetzlich. Beißereien lassen sich so nicht vermeiden.

Rudeltiere wie Kaninchen werden zum Teil ohne Artgenossen in einem denkbar engen Behältnis gehalten.

Weitere Infos:

http://www.peta.de/verschiedenes/zoohandlungen_jeder_kunde_macht_sich.1266.html


Was Sie tun können:

Zoohandlungen können nur solange ihren schmutzigen Handel auf Kosten der Tiere betreiben, wie es die Kunden zulassen.
Tierliebende Menschen kaufen seit eh und je nur in Zoohandlungen ein, die keine Lebendtiere anbieten.
Besuchen Sie stattdessen ein Tierheim und geben Sie einem heimatlos gewordenen Tier ein neues Zuhause.


Unterstützen Sie die PETA-Forderungen:

- Den Verkauf von Wildtieren in Zoohandlungen umgehend zu verbieten.

- Das Heimtierschutzgesetz zu verabschieden.

- Gesetzliche Regelungen für den Verkauf von Tieren über Zoofachhandlungen zu erlassen.

- Sachkundenachweise und berufliche Ausbildung zur Grundlage zu machen, solange es kein Wildtierverkaufsverbot in Zootierfachhandlungen gibt.

:arrow: hier geht's zum Online-Protestbrief-Formular





lg
sonja
...


Benutzeravatar
ZippeHB
Experte
Experte
Beiträge: 308
Registriert: 22.12.2007 16:37
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bremen

Beitragvon ZippeHB » 02.01.2008 12:44

:shock: :shock: :shock:
Unglaublich! Es gibt immernoch Zoohandlungen, in denen Katzen, ja sogar Exoten (Für mich sind Waschbären und Faultiere, etc. Exoten) verkaufen??? :s2020: :s2020:
Wer kauft sowas? Warum? Und warum im Zoogeschäft??
Habe sofort das Formular ausgefüllt. :s2025:
Viele liebe Grüße!

:s2469:

Benutzeravatar
Batida de Coco
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 3054
Registriert: 05.11.2006 19:00
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Lebkuchenhausen

Beitragvon Batida de Coco » 02.01.2008 13:03

Protestbrief abgeschickt!!!
LG Doreen mit den Fellboys Batida und Stitch
Bild

Benutzeravatar
Teddy
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 44274
Registriert: 11.10.2006 18:12
Geschlecht: weiblich
Wohnort: das weiß der Wichtel

Beitragvon Teddy » 02.01.2008 13:10

ich auch
der Mensch GLAUBT die Katze zu erziehen
die Katze WEISS den Menschen zu erziehen
(von mir)

Benutzeravatar
Moppi 2
Extrem-Experte
Extrem-Experte
Beiträge: 12733
Registriert: 26.09.2007 17:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Oberlausitz/Sachsen
Kontaktdaten:

Beitragvon Moppi 2 » 02.01.2008 13:30

Brief schon gemailt


LG Grit


Benutzeravatar
pepper
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1272
Registriert: 26.06.2007 19:31
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Falkensee
Kontaktdaten:

Beitragvon pepper » 02.01.2008 14:30

wir auch !!!!! :evil:
Bild

Die Freundschaft einer Katze ist nicht weniger zuverlässig als die eines Hundes ,nur wohlüberlegter .Ihre Achtung und Zuneigung muss man sich verdienen!

Benutzeravatar
Scrat
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 8231
Registriert: 25.10.2006 19:04
Vorname: Christine
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Südtirol

Beitragvon Scrat » 02.01.2008 14:35

Protestbrief abgesandt.

Kann man eigentlich auch teilnehmen, wenn man nicht in Deutschland wohnt?
Christine mit Flauschis Cindy, Wilbur, Leni und den Sternenkätzchen Luis, Minnie, Billie, Susi, Leo und Max.

Freunde sind jene seltenen Menschen, die einen fragen, wie es einem geht - und dann auch die Antwort abwarten. (Autor/in unbekannt)

Benutzeravatar
Snowwhite
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 887
Registriert: 21.11.2006 20:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitragvon Snowwhite » 02.01.2008 15:30

hab das Formular auch gerade abgeschickt.

Bei uns im Gemeindeblatt stehen auch immer ab und an Weißbüscheläffchen... hab mich auch schon gefragt wie man die artgerecht halten kann :shock:
Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum streicheln hat Victor Hugo

Benutzeravatar
Snowwhite
Mega-Experte
Mega-Experte
Beiträge: 887
Registriert: 21.11.2006 20:54
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Beitragvon Snowwhite » 02.01.2008 15:31

Kann man eigentlich auch teilnehmen, wenn man nicht in Deutschland wohnt?


Bestimmt, Peta ist doch weltweit.
Gott schuf die Katze, damit der Mensch einen Tiger zum streicheln hat Victor Hugo

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Zoohandlungen - jeder Kunde macht sich mitschuldig

Beitragvon Biene » 02.01.2008 17:09

Meins is auch abgeschickt, echt grausig.
Hab jetzt richtig Gänsehaut, seit ich mir
den Film angekuckt habe :(

Aber ich hätt da eine Frage:

SONJA hat geschrieben:Ob Minischweine, Mungos, Präriehunde, Gürteltiere, Weißbauchigel, Frettchen, Waschbären, Weißbüscheläffchen oder Faultiere. In deutschen Zoohandlungen ist so gut wie alles zu haben. Noch nicht einmal der Handel mit diesen hochsensiblen Tieren ist verboten. Wir bezweifeln, dass diese Tierarten in einem Privathaushalt oder in einer Zoohandlung artgerecht gehalten werden können.


Ich wünsch mir jetzt ja schon seit Ewigkeiten Frettchen.
Vorher wusste ich nicht, das man Frettchen mind. zu zweit
halten muss. Da ich mich aber immer wieder informiere, bin ich
jetzt eines besseren belehrt.

Mein Wunsch wäre, das ich mir irgendwann zwei aus dem
Tierschutz nach Hause hole. Noch traue ich es mir nicht zu,
deswegen lieber noch weiter informieren und abwarten bis ich
eines Tages zwei dieser süßen Kobolde im Tierheim entdecke.
Vielleicht in nem halben oder einen Jahr...ich will mir immer
noch Zeit lassen.

Jetzt zu meiner Frage:
In dem Zitat steht ja das es nicht möglich ist, Frettchen artgerecht
zu halten. Das zerstört jetzt meinen Wunsch irgendwie, weil ich
mir unter den Umständen niemals solche Tiere nach Hause holen
möchte.

Ich hab auch bereits Frettchenhalter besucht und hatte nicht
den Eindruck. Eindrücke können aber auch täuschen, wenn man nicht
rund um die Uhr mit den Tieren zusammen lebt.
Auch Informationen können falsch sein......

Ist es falsch sich irgendwann zwei Frettchen aus dem Tierschutz
zu holen? Hat jemand eine Meinung dazu, der sich mit dieser
Tierart auskennt?


lg

Biene
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Benutzeravatar
MiziJunkie
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 2560
Registriert: 08.10.2007 12:55
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Meck-Pomm
Kontaktdaten:

Beitragvon MiziJunkie » 02.01.2008 17:10

BildBild

Mehr kann ich dazu nicht sagen....sonst gibts ne riesige Explosion auf dieser Seite.

Gruss Virgie
Bild
LG Virgie, Lolle & Seppi
Katzen lieben Menschen viel mehr als sie zugeben wollen, aber sie besitzen soviel Weisheit, dass sie es für sich behalten.

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Re: Zoohandlungen - jeder Kunde macht sich mitschuldig

Beitragvon SONJA » 02.01.2008 17:15

bienes-night hat geschrieben:In dem Zitat steht ja das es nicht möglich ist, Frettchen artgerecht
zu halten. Das zerstört jetzt meinen Wunsch irgendwie, weil ich
mir unter den Umständen niemals solche Tiere nach Hause holen
möchte.


Also ich bin kein Frettchenhalter, aber folg. habe ich gefunden:

Frettchen sind Rudeltiere, die deshalb mindestens zu zweit gehalten werden sollen.

Der Aufenthalt in einem Käfig soll auf ein Minimum beschränkt werden.

Den Tieren muss 2 - 3 mal tgl. für mindestens 2 Std. Freilauf in der Wohnung gewährt werden. Da sie sehr agil und neugierig sind, lieben sie die Abwechslung und sollten intensiv am Leben des Besitzers teilnehmen können. Dies ist wichtig, um Verhalten und Gesundheitszustand ausreichend beurteilen zu können. Frettchen können mit Hunden und Katzen vergesellschaftet werden, diese ersetzen aber nicht den Artgenossen als Spielpartner. Ungeeignet sind Nager, Kaninchen und Vögel, da sie als Beutetiere angesehen werden. Sie toben gerne mit Kindern, die tierartgerecht mit ihnen umgehen können. Wichtig ist, dass die Eltern sich bei der Haltung dieser Tiere nicht aus der Verantwortung ziehen. Kinder sind mit der kritischen Beurteilung des Zustandes und des Verhaltens von Frettchen überfordert.


weitere Infos + Quelle: http://www.frettchendoc.de/html/artgerechte_haltung.html


Mein Cousin kennt jemanden, der Frettchen hat und die sind eigentlich immer
in der ganzen Whg unterwegs und wirken recht happy, aber ich habe die
auch nur 1 x einen nachmittag erlebt.
Aber ich denke eben, dass Frettchen nichts für einen Käfig sind, sondern man
dann schon den Luxus eines "Geheges" bieten sollte...
Kann mich da aber auch täuschen ;-)

lg
sonja
...

Benutzeravatar
Biene
Moderatorin
Moderatorin
Beiträge: 17309
Registriert: 16.11.2006 13:16
Geschlecht: weiblich
Kontaktdaten:

Re: Zoohandlungen - jeder Kunde macht sich mitschuldig

Beitragvon Biene » 02.01.2008 17:23

SONJA hat geschrieben:Mein Cousin kennt jemanden, der Frettchen hat und die sind eigentlich immer
in der ganzen Whg unterwegs und wirken recht happy, aber ich habe die
auch nur 1 x einen nachmittag erlebt.
Aber ich denke eben, dass Frettchen nichts für einen Käfig sind, sondern man
dann schon den Luxus eines "Geheges" bieten sollte...
Kann mich da aber auch täuschen ;-)

lg
sonja


Ich hätte mir das auch so vorgestellt, das sie unter Aufsicht
frei in der Wohnung umher wuseln können.
Und ansonsten ein komplettes Zimmer
für sich allein haben.
Platz wäre genug....und ich glaub mit der Käfighaltung täuscht du
dich nicht. Kann mir diese wuseligen Kobolde auch nicht in einem
Käfig vorstellen. :s2007:
Liebe Grüße- Biene und ihre ♥ Teppichflitzer ♥
Bild

Kimbi
Super-Duper-Experte
Super-Duper-Experte
Beiträge: 1819
Registriert: 18.10.2007 21:27

Beitragvon Kimbi » 06.01.2008 13:07

So, jetzt reichts!!! :evil:
Werde den Protestbrief auch gleich für mich und meinen Lebensgefährten abschicken!!! :!:
Ich habe sowieso die Faxen dicke, auch was den Verkauf von Kaninchen und anderen Kleintieren betrifft!!! Meide sowieso am liebsten jegliche Art von Zoogeschäften, in denen Tiere verkauft werden! Denke mir immer schon meinen Teil!
Letztens sah ich auch eine Ratte, die kaum noch Luft bekam. Hab die Verkäuferin dann angesprochen. Es hieß dann, sie bekäme später Rotlicht usw. WERS GLAUBT!!! :evil: :evil: :evil:
Wahrscheinlich ist sie in der nächsten Truhe gelandet oder sonstwas! Ich verstehe nicht, wieso da nicht endlich mal was unternommen wird...

Wheezie
Experte
Experte
Beiträge: 303
Registriert: 11.04.2007 23:14
Geschlecht: weiblich
Wohnort: Hoch im Norden

Beitragvon Wheezie » 06.01.2008 14:37

Ein Freund von mir hat auch ein Frettchen gehabt.
Ayla ist fast 10 Jahre alt geworden. Er hatte sie immer dabei, unter seinem Pullover. Sie hat eine Katzentoilette benuzt und lief frei durch die Wohnung, draussen mit Leine. Niemals hat Ayla auf mich den Eindruck gemacht, einsam oder gelangweilt zu sein. Sie war ja überall dabei, sogar- angeleint- auf Fahrten mit dem Zug. Es war immer was los, womit sie sich beschäftigen konnte. Gerne hat sie mit Tischtennisbällen gespielt, die sind ja auch leicht zu transportieren. Man musste nur seine Hosenbeine zubinden oder in die Strümpfe stopfen, weil diese kleine freche Göre einem sonst die Beine hochlief, und zur Begrüssung wurde man gebissen. Aber nur ein bisschen, sozusagen. Das tat nicht wirklich weh.
Ich habe mich eigentlich immer köstlich amüsiert über das Frettchen. Mit meinen Katzen, damals drei, gabs auch kein Problem. Ayla hat denen schon gezeigt, das sie keine Beute ist.
Aber Tiere im Käfig finde ich auch schrecklich. Ich würde mir auch nie wieder einen Wellensittich oder so anschaffen. oder so wie meine Schwester- zwei Wüstenrennmäuse in einem Käfig, und immer drei bis vier Tage alleine :s2011: :s2013: :s2020:
Ist nicht schön...
Ein Leben ohne Katzen ist denkbar, aber sinnlos (frei nach Loriot)



Zurück zu „Notfälle & Katzen-Tierschutz“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste