Balkonsicherung
Moderator: Moderator/in
Forumsregeln
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema
Wohnungshaltung, Freigang und begrenzter Freigang
In unserer Katzen-Infothek findest Du Informationen zum Thema

- Bigi
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1476
- Registriert: 11.09.2005 16:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Jenseits vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Balkonsicherung
Hallo,
hat jemand von Euch schon mal Erfahrung mit Teleskopstangen zur Befestigung eines Katzennetzes gemacht ? Darf bei uns nicht bohren (wäre wahrscheinlich bei Stahlbeton auch verdammt schwierig) und möchte aber endlich meine Mietze auch unbesorgt auf den Balkon lassen.
Grüsse
Bigi
hat jemand von Euch schon mal Erfahrung mit Teleskopstangen zur Befestigung eines Katzennetzes gemacht ? Darf bei uns nicht bohren (wäre wahrscheinlich bei Stahlbeton auch verdammt schwierig) und möchte aber endlich meine Mietze auch unbesorgt auf den Balkon lassen.
Grüsse
Bigi
-
- Senior
- Beiträge: 55
- Registriert: 04.02.2006 21:01
Nun mit einer leichten Abwandlung gut machbar!
Moinmoin,
nun das Du Deinen Balkon absichern willst, um den Tigern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen ist ein Lob wert!
Doch da ich hier nicht wieder alles schreiben möchte, darf ich Dich bitten einmal die Anleitung im www.Tier-Magazin.de zu lesen.
Eventuell kann es Dir Denkanstöße geben, und helfen Geld zu sparen denn diese Stangen sind teils schon sehr wackelig.
Über ein positives Feedback würde ich mich natürlich auch freuen.
Doch hoffen wir einmal das es Dir helfen kann.
Gruß guido
www.pfotenschule-kowohl.com
nun das Du Deinen Balkon absichern willst, um den Tigern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen ist ein Lob wert!
Doch da ich hier nicht wieder alles schreiben möchte, darf ich Dich bitten einmal die Anleitung im www.Tier-Magazin.de zu lesen.
Eventuell kann es Dir Denkanstöße geben, und helfen Geld zu sparen denn diese Stangen sind teils schon sehr wackelig.
Über ein positives Feedback würde ich mich natürlich auch freuen.
Doch hoffen wir einmal das es Dir helfen kann.
Gruß guido
www.pfotenschule-kowohl.com
- Bigi
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1476
- Registriert: 11.09.2005 16:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Jenseits vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Re: Nun mit einer leichten Abwandlung gut machbar!
Guido schrieb:
Hallo Guido, ich weiß nicht, ob´s daran liegt, dass ich ein DAU bin, hab aber auf www.Tier-Magazin.de keinen direkten Beitrag zu dem Thema gefunden. Allerdings über die Suchfunktion kommt man wieder auf Internetseiten von Katzennetzanbietern. Die hab ich schon alle durch. Die Anbieter loben ihre Produkte natürlich auf´s Höchste. Drum würden mich schon mal praktische Erfahrungen mit Teleskopstangen von Forenmitgliedern interessieren.
Grüsse
Bigi
Moinmoin,
nun das Du Deinen Balkon absichern willst, um den Tigern einen angenehmen Aufenthalt zu ermöglichen ist ein Lob wert!
Doch da ich hier nicht wieder alles schreiben möchte, darf ich Dich bitten einmal die Anleitung im www.Tier-Magazin.de zu lesen.
Hallo Guido, ich weiß nicht, ob´s daran liegt, dass ich ein DAU bin, hab aber auf www.Tier-Magazin.de keinen direkten Beitrag zu dem Thema gefunden. Allerdings über die Suchfunktion kommt man wieder auf Internetseiten von Katzennetzanbietern. Die hab ich schon alle durch. Die Anbieter loben ihre Produkte natürlich auf´s Höchste. Drum würden mich schon mal praktische Erfahrungen mit Teleskopstangen von Forenmitgliedern interessieren.
Grüsse
Bigi
-
- Senior
- Beiträge: 55
- Registriert: 04.02.2006 21:01
Na dann will ich Dir mal kurz helfen
Hallo,
also Du schaust im Tier-Magazin gehst ins Forum dann dort unter allgemein, also die Redaktionsbeiträge.
Jetzt wirst Du einen Beitrag finden von wegen Bohrschäden/Katzennetz !
Aber den Beitrag kannst Du auf der ersten Seite nicht mehr sehen da er schon ein paar Monate alt ist.
Solltest Du es allerdings nicht schaffen, dann melde Dich einfach.
Doch ich gehe mal davon aus, das die dortige Suche Dir auch helfen wird, aber das schaffst DU!
Viel Spaß
Gruß guido
www.pfotenschule-kowohl.com
also Du schaust im Tier-Magazin gehst ins Forum dann dort unter allgemein, also die Redaktionsbeiträge.
Jetzt wirst Du einen Beitrag finden von wegen Bohrschäden/Katzennetz !
Aber den Beitrag kannst Du auf der ersten Seite nicht mehr sehen da er schon ein paar Monate alt ist.
Solltest Du es allerdings nicht schaffen, dann melde Dich einfach.
Doch ich gehe mal davon aus, das die dortige Suche Dir auch helfen wird, aber das schaffst DU!
Viel Spaß
Gruß guido
www.pfotenschule-kowohl.com
Hallo,
ich habe zu dem Thema auch mal 'ne Frage.
Auch ich möchte meinen Balkon absichern, damit unsere Lilly nicht auf Wanderschaft geht oder runter fällt.
Dazu hätte ich gerne gewußt, wie DICK das Material sein MUSS.
Kann mir wohl jemand diese Frage beantworten?
ich habe zu dem Thema auch mal 'ne Frage.
Auch ich möchte meinen Balkon absichern, damit unsere Lilly nicht auf Wanderschaft geht oder runter fällt.
Dazu hätte ich gerne gewußt, wie DICK das Material sein MUSS.
Kann mir wohl jemand diese Frage beantworten?
Viele Grüße von Lilly, Missy, Pupsi und mir aus Hamburg
Hi,
ich habe mich gerade mal bei Ebay umgeschaut und habe auch ein Netz gefunden. Die Garnstärke beträgt bei einem schwarzen Netz 1,0 mm und bei einem transparenten Netz 0,2 mm. Ist das nicht viel zu dünn ? Kann eine Katze das durchbeißen oder zerreißen?
ich habe mich gerade mal bei Ebay umgeschaut und habe auch ein Netz gefunden. Die Garnstärke beträgt bei einem schwarzen Netz 1,0 mm und bei einem transparenten Netz 0,2 mm. Ist das nicht viel zu dünn ? Kann eine Katze das durchbeißen oder zerreißen?
Viele Grüße von Lilly, Missy, Pupsi und mir aus Hamburg
-
- Senior
- Beiträge: 55
- Registriert: 04.02.2006 21:01
Die Farbe ist wichtig!
Hallo,
um Euch noch einen Denkanstoß zu geben........... .
Wählt Ihr weiß / das sieht man genial gut
Wählt Ihr farblos / das glänzt unter Umständen gut in der Sonne
Wählt Ihr grün / ist das Netz aus einigen Metern nicht zu sehen!
Allerdings muss es flächig glatt hängen, Wellen und unsauberes arbeiten schmälert den positiven Efekt!
Was noch hinzukommt; Der UV-Schutz und ein dukles Gewebe hat nun einfach den besten UV-Schutz. (Ergo Neukauf nach zwei Jahren entfällt)
Zum Durchbeißen;
Ja diese Netze können durchgebissen werden, allerdings ist mir pers. nur ein Fall bekannt.
Diesen Aspekt denke ich kann man hinten anstellen.
Noch eines, ein guter Hersteller sendet Euch auf Anfrage eine Warenprobe zu (10x10cm) .
Also viel Spaß beim bauen.
Gruß guido
um Euch noch einen Denkanstoß zu geben........... .
Wählt Ihr weiß / das sieht man genial gut
Wählt Ihr farblos / das glänzt unter Umständen gut in der Sonne
Wählt Ihr grün / ist das Netz aus einigen Metern nicht zu sehen!
Allerdings muss es flächig glatt hängen, Wellen und unsauberes arbeiten schmälert den positiven Efekt!
Was noch hinzukommt; Der UV-Schutz und ein dukles Gewebe hat nun einfach den besten UV-Schutz. (Ergo Neukauf nach zwei Jahren entfällt)
Zum Durchbeißen;
Ja diese Netze können durchgebissen werden, allerdings ist mir pers. nur ein Fall bekannt.
Diesen Aspekt denke ich kann man hinten anstellen.
Noch eines, ein guter Hersteller sendet Euch auf Anfrage eine Warenprobe zu (10x10cm) .
Also viel Spaß beim bauen.
Gruß guido
Hallo
Ich wollte auch erst ein transparentes Netz nehmen (bin immer noch am überlegen
). Werde mich aber wohl doch eher für ein grünes entscheiden, da mein Balkon grün gestrichen ist. Das wird, denke ich, besser sein und vielleicht nicht so auffällig wie die anderen.
Ich wollte auch erst ein transparentes Netz nehmen (bin immer noch am überlegen

Viele Grüße von Lilly, Missy, Pupsi und mir aus Hamburg
-
- Senior
- Beiträge: 55
- Registriert: 04.02.2006 21:01
Nichts zu danken
Hallo,
schön wenn ich helfen oder Denkanstöße geben konnte.
Nichts zu danken - dafür sind wir doch da!
schön wenn ich helfen oder Denkanstöße geben konnte.
Nichts zu danken - dafür sind wir doch da!
- Bigi
- Super-Duper-Experte
- Beiträge: 1476
- Registriert: 11.09.2005 16:19
- Geschlecht: weiblich
- Wohnort: Jenseits vom Bodensee
- Kontaktdaten:
Juhuuuuuuuuuu!
Ich hab´s geschafft, nach vier Stunden Arbeit ist das Schutznetz auf dem Balkon angebracht.
Frida, der Sommer kann kommen .... hoffentlich kommt er bald !

Ich hab´s geschafft, nach vier Stunden Arbeit ist das Schutznetz auf dem Balkon angebracht.
Frida, der Sommer kann kommen .... hoffentlich kommt er bald !

Vielleicht wäre es gut, wenn die Welt von Katzen regiert würde. Dann gäbe es in den höchsten Ämtern endlich ausreichend Klugheit, Instinkt, Einfühlungsvermögen, Beharrlichkeit und Energie ! (Anna Magnani)
-
- Senior
- Beiträge: 55
- Registriert: 04.02.2006 21:01
Na also / der Sommer wird kommen.................
Hallo,
nun das ist doch klasse, wenn die Aussichts Plattformen funktionstüchtig sind!
Allerdings möchte ich nun kurz auf den Sommer eingehen.
Ihr habt nun den Balkon gesichert, und wartet auf den Sommer.
Im Moment ist dies auch richtig, aber für die Zukunft nicht unbedingt erforderlich.
Denn die Tiere werden nun an das Klima besser gewöhnt, nein sie bekommen die Witterung mit.
Der Körper wird also auch darauf reagieren.
Dies hat in erster Linie zur Folge, das der Stoffwechsel angeregt wird und gewisse Stoffe in der Nahrung genutzt werden um die Haut und das Fell zu optimieren!
Jetzt bei höheren Temperaturen ist nicht viel zu tun, doch wenns kühler wird sollte unbedingt beachtet werden, das hochwertig gefüttert wird!
Sicherlich könnte oder kann man die Fellqualität extrem verbessern und auch den Fellwechsel verkürzen, doch das habt Ihr sicherlich schon gelesen oder aber Ihr wisst es schon.
Doch zurück zum Balkon oder halt zur Aussichts Plattform.
Diese sollte nach Gewöhnung ruhig auch im Winter zur Verfügung stehen, denn bei regelmäßiger Nutzung hat sich das Tier bis zum Herbst daran gewöhnt und wird ein entsprechendes Haarkleid anlegen.
Denn bei reiner Wohnungshaltung ohne Frischluft ist es nun einmal so, das das Fell nicht so ist wie es sein könnte!
Also ruhig auch mal bei Regen raus lassen, wenns nicht angenehm ist, ja dann will kein Zimmertiger raus. Oder?
Jedenfalls freue ich mich wenn ich denke, das nun einige Tiger ihren Balkon genießen / das ist einfach schön!
Ja und genau das ist es was auch beflügelt.
Also macht weiter so.
nun das ist doch klasse, wenn die Aussichts Plattformen funktionstüchtig sind!
Allerdings möchte ich nun kurz auf den Sommer eingehen.
Ihr habt nun den Balkon gesichert, und wartet auf den Sommer.
Im Moment ist dies auch richtig, aber für die Zukunft nicht unbedingt erforderlich.
Denn die Tiere werden nun an das Klima besser gewöhnt, nein sie bekommen die Witterung mit.
Der Körper wird also auch darauf reagieren.
Dies hat in erster Linie zur Folge, das der Stoffwechsel angeregt wird und gewisse Stoffe in der Nahrung genutzt werden um die Haut und das Fell zu optimieren!
Jetzt bei höheren Temperaturen ist nicht viel zu tun, doch wenns kühler wird sollte unbedingt beachtet werden, das hochwertig gefüttert wird!
Sicherlich könnte oder kann man die Fellqualität extrem verbessern und auch den Fellwechsel verkürzen, doch das habt Ihr sicherlich schon gelesen oder aber Ihr wisst es schon.
Doch zurück zum Balkon oder halt zur Aussichts Plattform.
Diese sollte nach Gewöhnung ruhig auch im Winter zur Verfügung stehen, denn bei regelmäßiger Nutzung hat sich das Tier bis zum Herbst daran gewöhnt und wird ein entsprechendes Haarkleid anlegen.
Denn bei reiner Wohnungshaltung ohne Frischluft ist es nun einmal so, das das Fell nicht so ist wie es sein könnte!
Also ruhig auch mal bei Regen raus lassen, wenns nicht angenehm ist, ja dann will kein Zimmertiger raus. Oder?
Jedenfalls freue ich mich wenn ich denke, das nun einige Tiger ihren Balkon genießen / das ist einfach schön!
Ja und genau das ist es was auch beflügelt.
Also macht weiter so.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste