
da kann man mehrere sachen machen.
füttere leicht verdaulich und fettarm. also am besten huhn und achte dich auf den fettgehalt, sollte nicht mehr als 6 sein (5 wäre besser). viele, kleine portionen über den tag verteilt. du kannst auch hühnchen kochen (am besten garen im gefrierbeutel), huhn ist sehr leicht verdaulich.
nebst mariendistel ist z.b. cottage cheese (dieser körnige hüttenkäse) sêhr gut für leber und magen

ich würde das nux vomica ausprobieren. ist ja nicht toll, mit chronischer übelkeit rumlaufen zu müssen

es gibt auch spezielles leber-diätfutter, z.b. das i/d von hills, gibts nass und trocken.
ich habe übrigens den verdacht, dass die erhöhten leberwerte auf seine rapide gewichtsabnahme während dem infekt zurückzuführen sind...fast ein halbes kilo innerhalb einer woche ist heftig. katzis dürfen nicht schnell abnehmen, weil das eben auf die leber schlägt und in massiven fällen (aber nicht euren, gell!) zu einer fettleber führt.
deshalb sollte er regelmässig fressen und wieder gewicht zulegen können und wenn nux vomica hilft, dann tu es

ich kenne mich leider ziemlich gut aus...cosmo hatte durch seine schwere herzerkrankung eine sog. stauungsgastritis mit massiv erhöhten leberwerten und chronischer übelkeit

gute besserung!!!
