Gefährliche Feiertage für Tiere: Weihnachten und Silvester

Moderator: Moderator/in

Benutzeravatar
SONJA
Admin
Beiträge: 17528
Registriert: 23.08.2005 10:18
Vorname: Sonja
Geschlecht: weiblich
Wohnort: München, Bayern
Kontaktdaten:

Gefährliche Feiertage für Tiere: Weihnachten und Silvester

Beitragvon SONJA » 22.12.2011 11:50

Gefährliche Feiertage für Tiere: Weihnachten und Silvester

Nicht nur für Karpfen und Gans bedeutet Weihnachten einen großen Stress, auch Haustiere sind in der besinnlichen Zeit allerhand Gefahren ausgesetzt.
Weihnachtsbaum, glänzende Kugeln, Lametta und Kerzenschein - was uns festlich stimmt, kann für Heimtiere schnell gefährlich werden. Dagegen lösen Knaller, Raketen und Co. am Silvesterabend bei ihnen großen Stress aus. Heimtierexpertin Birgitt Thiesmann von der Tierschutzorganisation VIER PFOTEN gibt Tipps, wie Heimtiere die Weihnachtstage sowie die Silvesternacht unbeschadet überstehen können.

Achtung bei der Weihnachtsdekoration
"Die Weihnachtsdekoration stellt für viele Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel einen ganz besonderen Reiz dar. Gern wird sie genau untersucht, beleckt oder benagt. Daher sollten nur ungiftige und unzerbrechliche Artikel gewählt werden", rät Thiesmann. Auch der Baumschmuck birgt viele Risiken: Von schnell splitternden Glaskugeln und bleihaltigem Lametta ist dringend abzuraten. Tiergerechte Alternativen sind dagegen Dekorationen aus Holz oder Stroh. Vorsicht auch mit Wachskerzen: Bereits eine leichte Berührung des Baumes durch das Tier kann zu einem Feuer oder zu Verbrennungen führen. Sicherer für Mensch und Tier sind elektrische Lichterketten.

Bäume und Geflügelknochen
Für Katzen und lebhafte Junghunde ist der Weihnachtsbaum von besonderem Interesse - Sprünge ins Astwerk sind keine Seltenheit. Ein schwerer, stabiler Baumständer und ein sicherer Standort sind daher unerlässlich. Grundsätzlich sollten Tiere niemals ohne Aufsicht in der Nähe des Weihnachtsbaumes bleiben. "Besonders viele Verlockungen gehen von der Festtagstafel aus. Essensreste wie splitternde Geflügelknochen oder Fischgräten sollten unbedingt tiersicher entsorgt werden.

Schokolade, Schneespray und Raketen
Auch der Verzehr von Schokolade ist eine Gefahr für Heimtiere: Fast alle Sorten enthalten Theobromin, einen für Hunde und Katzen lebensgefährlichen Inhaltsstoff", warnt die Heimtierexpertin. Pflanzen wie zum Beispiel Misteln, Stechpalmen oder Weihnachtssterne können bei Heimtieren zu schweren Vergiftungen führen, wenn sie angeknabbert werden. Auch Duftöle oder Schneespray für die Fensterscheiben werden von einigen Vierbeinern gern abgeleckt. Auch sie können jedoch giftige Substanzen enthalten und gehören deshalb nicht in die Reichweite von Tieren.

Ruhiges Zimmer und nicht alleine
"Am Silvestertag sollten weder Hunde noch Katzen unbeaufsichtigt nach draußen", warnt Birgitt Thiesmann. "Wenn sich die Tiere erschrecken und davon laufen, finden viele nicht wieder nach Hause zurück." Kleintiere, Katzen oder Vögel überstehen die Silvesternacht am besten, wenn sie in einem ruhigen Zimmer mit geschlossenen und verdunkelten Fenstern untergebracht werden. Hunde fühlen sich in der Nähe ihrer Menschen am sichersten. Trotzdem sollten sie während des Feuerwerks keinesfalls mit ins Freie genommen werden - die anhaltende Knallerei ist für sie eine viel zu große Belastung. "Unseren Heimtieren tun wir sicherlich den größten Gefallen, wenn wir Silvester mit ihnen gemeinsam in vertrauter und ruhiger Umgebung verbringen", rät Thiesmann. Beim Bleigießen sollten Heimtierhalter darauf achten, dass ihr Tier nicht mit dem dafür verwendeten Wasser in Berührung kommt, da dies schwere Bleivergiftungen hervorrufen kann. Die Silvesterknallerei belastet auch die Tiere in Wald und Flur. Daher sollten keine Feuerwerke an Waldrändern, -lichtungen oder in Parkanlagen angezündet werden. Wer einen Beitrag zum Tier- und Naturschutz leisten möchte, sollte auf Raketen und Feuerwerkskörper ganz verzichten - das so gesparte Geld kann für sinnvolle Zwecke eingesetzt werden.

Quelle: :arrow: Wiener Zeitung und :arrow: Vier Pfoten


Zurück zu „Tierisches“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste